Die Zeit läuft bald ab! Das dachte sich wahrscheinlich auch Brick Dangerous, trotzdem schaffte er es noch sein Hourglass Modell in die 1. Reviewphase 2023 zu befördern. Das Modell sammelte die benötigten 10.000 Fanstimmen und geht damit als 70. Modell in die aktuelle Reviewphase auf LEGO Ideas ein.


Zeit kann in vielen verschiedenen Möglichkeiten gemessen werden, beispielsweise über Armbanduhren, Wanduhren, Turmuhren, Sonnenuhren etc. Aber eine der unterhaltsamsten Möglichkeiten, Zeit zu messen, sind Sanduhren auch Stundengläser genannt.
Das LEGO Hourglass ist genau so funktional wie andere Sanduhren. Durch Wenden der Uhr fallen die kleinen Teile in die andere Seite bis die Zeit abgelaufen ist. Die LEGO Sanduhr wurde in drei Designs vorgestellt; alle sind im im Industriestil mit Zahnrädern dekorieren, die auch funktional sind, da man sie drehen kann, ebenso wie das gesamte Glas. Das Modell besteht aus 575 Bauteilen.


Ich finde die Idee ganz lustig, aber so richtig kann ich dem Modell nichts abgewinnen. Ich finde zwar viele Sanduhren sehr hübsch, aber aus LEGO bräuchte ich keine. Ob die LEGO Designer das anders sehen? Immer mal wieder schaffen es Uhrenmodelle in die Reviewphase, wie beispielsweise die Kit-cat Clock, die Flip Clock oder das House of Time. Bis jetzt konnte noch kein Uhrenmodell die Designer überzeugen. Ob es die Sanduhr schaffen wird? Warten wir es ab!
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Gefällt euch das Stundenglas? Wie gefällt euch die Designumsetzung? Findet ihr Sanduhren auch amüsant oder nutzt ihr sie nie? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Denkt ihr, die LEGO Uhr hat eine Chance auf eine Produktionsfreigabe? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.
3 Antworten
Hab das Set zwar gesehen, aber finde es bis heute null reizvoll.
Ja, ganz nett. Aber nen bisschen langweilig vielleicht?
Dürfte vor allem nicht funktionell umsetzbar sein, weil dafür die Studs einfach zu schnell durch sind. Und auch generell sehe ich da nicht wirklich, dass sich das gut verkaufen würde.