Lust auf ein bisschen Grün in eurer LEGO Stadt? Der Botanical Garden wäre dafür doch perfekt. Das dachte sich auch die LEGO Ideas Community und wählte den Entwurf in die heißbegehrte Reviewphase. Nach nur 34 Tagen konnte das Modell von Goannas die notwendigen 10.000 Fanstimmen sammeln und somit als 3. Entwurf in die aktuelle Reviewphase eingehen. Auf geht’s in den Botanischen Garten!



Der Botanical Garden ist ein vollverglastes Gewächshaus mit einer neoklassizistischen Eingangsfassade. Im Inneren sind verschiedene botanische Arten zu sehen: ein Bananenbaum, eine Palme und eine Beaucarnea recurvata im zentralen Bereich; Sukkulenten in der linken Apsis; verschiedene Blumen in der rechten Apsis; Anthurium, Strelitzia, Bambuspflanzen, Stromanthe thalia, Caladium bicolor, Begonia Maculata, Codiaeum variegatum usw. entlang des Perimeters.
Der Innenraum ist ein großer, voll zugänglicher offener Raum auf zwei Ebenen: Das Oberlichtdach, die Fenster im ersten Stock, die beiden seitlichen Apsiden im Erdgeschoss und der interne Balkon können für eine vollständige Bespielbarkeit leicht entfernt werden. Über die kleine Wendeltreppe gelangt man auf den Balkon, von dem aus die höchsten Bäume aus nächster Nähe bewundert werden können.
Das Gebäude wurde auf einer 32 x 48 Noppen-Basis errichtet und misst damit eine Größte von 26.3 cm Breite, 39.1 cm Länge und 27.9 cm Höhe. Der Botanical Garden besteht insgesamt aus 2.989 Bauteilen und kommt mit acht Minifiguren sowie einem Hund.



Das Gebäude finde ich wahnsinnig schön gelungen. Ich liebe Botanische Gärten und dieser LEGO Bau wäre ein absoluter Hingucker. Einen Botanischen Garten gab es bis jetzt noch nicht auf LEGO Ideas dafür aber sehr viele Modelle, u.a. das Garden and Greenhouse Modell aus der 3. Reviewphase 2021. Dieses wurde leider abgelehnt. Ebenso die Entwürfe Terrarium – welches aufgrund der Glasoptik eine gewisse Ähnlichkeit zeigt-, Succulent Garden und Hanging Flowers. Hierbei handelt es sich eben nur um Pflanzen, aber ohne Pflanzen gibt es auch keinen Garten.
Bis jetzt wurden alle möglichen botanischen Entwürfe abgelehnt, was nicht zuletzt an der Namens- und Produktähnlichkeit zur Botanical Collection über LEGO Ideas liegen wird. Erst vor kurzem wurden zwei neue Modelle für die Botanical Collection 2023 vorgestellt.
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Wie gefällt euch der Botanical Garden? Mögt ihr das Design? Wäre das etwas für eure LEGO Stadt? Würdet ihr euch so ein Glashausmodell wünschen? Denkt ihr das Gebäude hat eine Chance? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
9 Antworten
Gefällt mir sehr gut. Wäre passend zu einem Park oder integriert in einen solchen.
Eine Grünfläche könnte man aber auch mit dem Ideas Baumhaus und der neuen Finnhütte starten als grüne Oase am Rande einer Legocity. Toller Beitrag.
VG
Michael
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Das sieht doch genauso aus wie der Botanical Garden von Mould King?
Nein, leider schöner, aber die Grundform ist von Mould King übernommen.
Sieht super aus, wäre eine Bereicherung des Sortiments!
Das ist schon nen richtig krasses Set. sehr detailverliebt und facettenreich. Gefällt mir, als Chili-Züchter, extrem gut! Wäre in dieser Version vermutlich sau-teuer. Aber würde es mir mit nem guten Rabatt gönnen!
Nimm’s von Mould King, ist sehr ähnlich, kostet unter 100€ und hat LED-Beleuchtung dabei.
Ähnliche Gebäude in der Realität findet man u a auch in Magdeburg / elbe in den sogenannten Grusonschen Gewächshäusern aus dem 19. Jahrhundert. Dort wachsen u a auch so sehr viele auch so recht wärmeliebende Pflanzen aller Art, wie z b Kakteen und sukkulenten aller Art.
Allein deshalb sollte dieses Gewächshaus weitergehen ins lego Programm.
Hoffen wir mal das Beste.
und wie teuer wird es werden? 700 Euros?
Ich finde es klasse. Ja hat ein bisschen Ähnlichkeit mit dem von Mould King, aber das hat mich nicht abgeholt. Dieses hier holt mich komplett ab und würde sofort in meine Stadt, in der Nähe des Parks seinen Platz finden. (koste ea was es wolle 🤔🙈… Naja nicht ganz so, aber solange es ein einigermaßen fairer und leistbarer Preis wäre, so wäre es meins!) Daumen drücken!!