chat   

LEGO Botanical Collection 2023: Erste Bilder der kommenden Sets

Inhaltsverzeichnis

In den letzten Tagen und Wochen gibt es immer mehr Neuigkeiten zu den kommenden Sets für das Jahr 2023. Neben Set-Informationen sind vor allem die aussagekräftigen Bilder für unsere Leser interessant. Somit wollen wir heute einmal die ersten Bilder zur Botanical Collection 2023 zeigen. Bereits im Oktober 2022 konnten wir Namen, Preise, Teilanzahl sowie erste Informationen präsentieren.

Im Februar des kommenden Jahres wird es gleich zwei neue LEGO Sets aus der 18+ Botanical Collection geben. Die Sets 10313 Wildblumen und 10314 Trockenblumen werden die interessieren LEGO-Bauer ab Februar 2023 erfreuen.

10313 Wildflower Bouquet

Der Wildblumenstrauß umfasst, ähnlich wie das Set 10280 Blumenstrauß aus dem Jahr 2021, diverse Blumenarten. Diese sind in einem bunten Strauß zusammengefasst. Anhand es gezeigten Bildes ist zu erkennen, dass LEGO wieder viele Einzelteile in neuen Farben für dieses Set verwendet hat. Neben den prachtvollen Blüten wird auch einiges an sogenannten “Grünzeug” enthalten sein. Gegenüber dem 2021er-Blumenstrauß wurde hier die Teileanzahl um fast 200 auf 939 LEGO Einzelteile erhöht.

  • Setnummer: 10313
  • Bezeichnung: Wildflower Bouquet
  • Teilezahl: 939
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Februar 2023
  • UVP: 59,99 Euro

10314 Dried Flower Centrepiece

Das Trockenblumen-Gesteck wird ebenfalls im Februar 2023 erscheinen. Die unzähligen getrockneten Blumen werden aus über 800 Einzelteilen erbaut. Auch hierbei sind anhand der ersten Bilder die vielen neuen Farbvarianten bekannter Teile zu erkennen. Beispielsweise die olivgrünen Tannenbäume oder auch die aus den alten Piratensets bekannten Minifigurenteile: Epaulette/Schulterklappen. Jedoch gibt es diese hierbei in einem knalligen Orange und damit werden einige Blüten gezaubert.

  • Setnummer: 10314
  • Bezeichnung: Dried Flower Centrepiece
  • Teilezahl: 812
  • Veröffentlichungsdatum: Februar 2023
  • UVP: 49,99 Euro

Wem das 40 Zentimeter kleine/große Blumengesteck auf dem eigenen Tisch zu klein erscheint, kann sich dieses Set gleich dreimal kaufen. Denn so entsteht ein großes, sternförmiges Trockenblumen-Gesteck.

Zusätzlich sind dem Set neben den vielen Blumenarten aber auch ein Aufhänge-System spendiert worden. Damit kann es ohne große Problem an der Wand befestigt werden.

Was sagt ihr zu den beiden kommenden Sets der LEGO Botanical Collection? Ist euer Interesse geweckt oder kauft ihr doch lieber echte Blumen im Blumenladen? Welche Pflanzen würdet ihr gerne als nächstes in LEGO Form sehen? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

35 Antworten

  1. Bei den Trockenblumen muss man geschmacklich schon wirklich tief in den Siebzigern hängengeblieben sein, um sich so etwas hinzuhängen. Der Strauß sieht ganz nett aus, ohne baubaren Topf aber uninteressant.

    13
    11
  2. Mega schön, beide, ich mag ja die Farben der Trockenblumen, aber das erinnert schon an das, was ich so den Großeltern zum Spätherbst auf die Grabstelle lege.

    6
    1
  3. Ich persönlich freue mich ja sehr über die neuen und ungewöhnlichen Farb-/Teile-Kombinationen. Das gefällt mir schon. ABER die Designer erklären andererseits immer wieder in ihren Interviews, dass die Bandbreite an neuen Teilen streng limitiert ist und nur eine begrenzte Anzahl pro Jahr neu erscheinen dürfen. Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Sets dann geradezu grotesk, da
    man die Wiederverwendbarkeit manch exotischer Kombinationen hier schon hinterfragen werden kann und vielleicht andere Kombinationen in
    anderen Sets sinnvoller gewesen wären. Unter anderem wurde ja seitens Lego argumentiert, der Eiffelturm sei auch deshalb grau, weil die Auswahl in braun oder dark tan nicht ausgereicht hätte und kein Kontingent an neuen Farb-/Form-Kombinationen mehr übrig war?! In so einem Zusammenhang wundere ich mich dann schon über so manche Entscheidung…

    6
    0
    1. Ja, das ist schon komisch. Ich denke aber es macht schon noch einen Unterschied, ob es ein komplett neues Teil ist (da ist vielleicht die Anzahl der Maschinen eine Beschränkung?) oder ob es ein bekanntes Teil in neuer Farbe ist. Und das sind bei den Blumen vielleicht relativ wenig. Beim Eiffelturm gibt es ca. 130 Teile in dark bluish grey. Gefühlt (habe nicht nachgesehen nur geschätzt) habe ich die Hälfte davon noch nie in dark tan gesehen. Somit hätte man die Lagerhaltung für den Turm wahrscheinlich um mindestens 50 neue Teile erweitern müssen. Hier war die große Masse an neuen Farbvarianten vielleicht der Grund?

      0
      0
  4. Urgh, die Trockenblumen sind für mich jetzt schon ein Kandidat für das scheusslichste Set 2023. Nein, wirklich, es schüttelt mich als Allergiker bei dem Gedanken an altbackene, staubige Trockenblumen. Und dann auch noch diese Farben, geht gar nicht.
    Der Wildblumenstrauß ist ganz hübsch.

    2
    2
  5. Danke für die Info!

    Mir gefallen beide Sets sehr gut.
    Der einzige Kritikpunkt ist: Beim neuen Blumenstrauß fehlt schon wieder eine aus Lego Teilen gebaute Vase.

    2
    0
  6. Wildflower Bouquet ist sehr hübsch!
    Driedflower Centerpiece ein guter Teilespender!
    Ich würde mir weder einen echten, getrocknete Blumenstrauß hinlegen, noch das Pendant hier… und ja, 70er Look stimmt.

    1
    0
  7. Genau mein Humor

    “Wem das 40 Zentimeter kleine/große Blumengesteck auf dem eigenen Tisch zu klein erscheint, kann sich dieses Set gleich dreimal kaufen.”

    Das ist offensichtlich der Plan der Pläne.
    Ist ja an der Pyramide zu erkennen gewesen.
    Wie sagte es HdS….”können sie doch auch halbe Autos verkaufen”

    2
    6
  8. Das Blumengesteck sieht echt gut aus und etwas anders gestaltet und mit anderen Farben durchaus auch für Weihnachten gut geeignet. Muss ich mir dann mal genauer anschauen. Und der Blumenstrauß ist jetzt nicht wirklich etwas neues. Gibt es von Alternativherstellern mittlerweile ja schon zu Hauf.

    Noch ein anderes Bonsai-Bäumchen täte mich da schon mehr vom Hocker hauen 🙂

    0
    0
  9. herrlich, habt ihr nicht das tolle Feature von diesem wahnsinnig überteuerten Trockenblumen Set gesehen? ihr könnt für nur 150€ 3 Sets zu einem Kranz machen!! Die Modularität ist zurück, deshalb auf 70er Jahre gehalten!! Der Preis bleibt 2022, nice LEGO® 😂

    1
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren