Das Herzstück einer jeden Stadt: der Hauptbahnhof. Dieser darf natürlich auch in keiner LEGO Stadt fehlen, dachten sich Maria und George, die sich auf LEGO Ideas Mind the Brick und Patgeo nennen, und bauten die LEGOLAND Central Station. Nach gerade einmal 45 Tagen konnten sie 10.000 Votes auf LEGO Ideas sammeln. Der Bahnhof geht damit als 33. Modell in die aktuelle Reviewphase ein und wartet nun auf die Rückmeldung der LEGO Designer. Wir warten derweilen auf die Abfahrt unseres Zuges und schauen uns den Bahnhof einmal genauer an.



Die LEGOLAND Central Station zeigt ein luxuriöses, klassisches Gebäude mit Einflüssen aus ganz Europa, welches mit maßgefertigten Möbeln und Full-Service-Einrichtungen im Stil des beginnenden 20. Jahrhunderts ausgestattet ist. Das Modell ist vollständig modular aufgebaut; die Dächer können leicht angehoben werden, um Zugang zum Innenraum zu erhalten.
Die Haupthalle, in der man die von LEGO hergestellten Exponate der ersten LEGOLAND-Zugminiaturen bewundern kann, während man auf die Ankunft des Zuges wartet, bietet alles was in einen Bahnhof gehört: den Fahrkartenverkaufsstand, das große Büro des Zugmeisters, die Gepäckkontrolle mit einer Poststelle und zuletzt ein WC.



Die LEGOLAND Central Station wurde auf einem 48×40-Sockel gebaut und dürfte aus fast 3.000 Bauteilen bestehen. Eine genaue Teilanzahl ist leider nicht bekannt, nur dass das Set mit insgesamt 13 Minifiguren kommen soll. Jede der Minifiguren erzählt seine eigene Geschichte: Zugmeister, Sekretärin, Ticketverkäufer, Straßenhändler, Privatdetektiv, Postfrau, Gepäckträger, Hausmeister, Fahrgast, Bahnhofsmechaniker, Schaffnerlehrling und zwei Fahrtgäste.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Bau gefällt mir richtig gut. Vor allem das Dach finde ich sehr gelungen. Wenn wir uns auf LEGO Ideas umsehen, wird deutlich, dass es gar nicht so viele Hauptbahnhöfe ins Review geschafft haben, lediglich der Meeting Point und Modular Train Station, welche beide abgelehnt worden sind. Deutlich bekannter mag noch die Train Station Studgate, die zwar ebenso auf Ideas abgelehnt wurde, dafür aber beim Bricklink Designer Programm 2022 überzeugen konnte und mittlerweile ausverkauft ist.
Auch das aktuelle LEGO City Sortiment bietet einen deutlich kleineren 60335 Bahnhof an. Ein großer Bahnhof wie die LEGOLAND Central Station könnte sich gut im Sortiment machen, aber ich bin mir unsicher, ob das modulare Gebäude eine Chance hat.
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Was haltet ihr von der LEGOLAND Central Station? Wie gefällt euch der Baustil? Denkt ihr der Bahnhof hätte eine Chance? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
8 Antworten
Wow, geiles Set!
Gefällt mir super gut, dürfte bei Umsetzung aber sicherlich recht teuer werden denke ich…
Möchte mich hiermit dem Kommentar von Spike anschliessen
Auch ich finde diesen Entwurf 1 grossen bahnhofes bzw 1 grossen Hauptbahnhofs einfach schön und einfach umwerfend da haben sich Maria und George als entwerfer und Erbauer des bahnhofes viel viel Arbeit gemacht und viele Details 1 bahnhofes eingefangen und umgesetzt.
Auch ich wünsche mir die Umsetzung dessen, glaube aber nicht 100 % ig daran. Wenn ja, dann wird es wieder 1 Projekt mit Preisen jenseits der 400 Euro, was ich auch so recht schade finde, da dies wieder grosse Schichten der Bevölkerung in Deutschland und drumherum vom Kauf dessen abhalten wird, es sei denn, man hat viele viele harte euros im lotto gewonnen und der bahnhof wird umgesetzt das sind für mich und nicht nur für mich viel zu viele Fragezeichen bzw wenn
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als allerletztes
Das ist sehr, sehr cool wie ich finde!
Sehr schick.
Grundsätzlich stört mich aber an den ganzen Bahnhofs-Sets und MOCs, das es immer nur ein Bahnsteig ist mit einem Gleis. In der Realität hat eine Haltestelle schon meist zwei Gleise, von einem Bahnhof wie Hamburg, Köln oder Berlin, so einem Bahnhof wünsche ich mir. Klar, wäre ein Riesenteil, aber die Tendenz geht ja eh in diese Richtung bei Lego.
Ich finde diesen Bahnhof ganz toll, habe auch dafür gestimmt. Aber auch hier glaube ich leider nicht an Realisierung. Das Teil ist riesig und wird vielleicht den Rahmen sprengen. Außerdem gab es schon in der Vergangenheit mehrere Bahnhöfe (auch mit mehreren Gleisen). Z.Z. wird gerade der grosse Studgate Train Station von Bricklink ausgeliefert. Der hat auch 2 Gleise / Bahnsteige. Da ist die Change noch einen zu bekommen recht gering. Aber toll ist er trotzdem, ich würde ihn mir holen, auch wenn meine Stadt dann 2 große Bahnhöfe hätte. Aber es gibt viele Städte, die mehr als einen Bahnhof haben.
Sehr schön und erinnert in seiner Opulenz tatsächlich sehr an einen klassischen Bahnhof. Er ist aber für nur ein Geleise zu gross. Wenn er realisiert würde und in einer Lego-Stadt zu stehen käme, müssten mehr Geleise hin.
Für die Opulenz ja, da ist ein Gleis zu wenig. Allerdings hat bei LEGO alles, das sich Bahnhof nennt, auch nur ein Gleis gehabt xD Finde es immer schwierig bei Lego bei einem Durchgangsbahnhof (die ja bisher alle unter diese Kategorie fallen) mehrere Gleise zu bringen. Gestalterisch gäbe es eine angedeutete Unterführung (mit Mittelbahnsteig), eine Überführung oder ein (gefährlicher) Bahnübergang. Das bekannte Studgate vom BDP hatte im Ursprungsentwurf für seine zwei Gleise als Lösung einen ausfahrbaren Steg zwischen den Bahnsteigen für mobilitätseingeschränkte Personen (sehr bescheiden mMn) sowie eine Überführung für den Rest der Besucher.
Hi guys I just came across this extended article for our LEGOLAND Train Station.
Since people wonder we ended up with 2999 bricks (Just under the Lego Ideas limit)
We would love to have 2 train tracks and a bridge and so much more for our proposal, but that would require at least 1k more bricks and instead of a building we would end up with a diorama. Thus we decided to stick with Lego previous one track sets!