Nach 751 Tagen konnte der LEGO Godzilla von MattE720 auf LEGO Ideas überzeugen. Er sammelte 10.000 Fansstimmen und geht damit als 21. Modell in die 1. Reviewphase 2023 ein. Ob das Monster nicht nur die Ideas Fans erschrecken kann, sondern auch die LEGO Designer?


Godzilla ist wohl das berühmteste Filmmonster aller Zeiten. Erstmals tauchte das Ungeheuer 1954 bei dem Produzenten Tomoyuki Tanaka auf; seitdem sind 32 japanische und 4 amerikanische Filmproduktionen und weitere Serien mit dem Monster entstanden.
Der Körper und die Struktur des LEGO Monsters basiert hauptsächlich auf dem Aussehen der Kreatur aus den neuesten Filmen, wie „Godzilla“, „Godzilla: King of the Monsters“, und „Godzilla vs. Kong“. Um die Balance der Figur zu ermöglichen, braucht es eine Stütze für den Schwanz, damit das Ungeheuer auch wirklich stehen kann.


Ich bin mir irgendwie unschlüssig. Es lässt sich nicht ganz erschließen, ob die Figur statisch ist oder ob sich neben dem Schwanz auch die Arme und Beine bewegen lassen. Ich denke als statische Figur mit extra Stütze dürfte das Modell wenig Chancen haben.
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Was sagt ihr zum LEGO Ungeheuer? Mögt ihr die Filme? Würdet ihr euch das Set kaufen? Was sagt ihr zu der Umsetzungswahrscheinlichkeit? Glaubt ihr, dass ein Set produziert werden würde? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
8 Antworten
Wow, das Ding ist mal mächtig. Ich könnte mir das auch gut als Serie mit den anderen Monstern und Mechs vorstellen.
Nicht so meins…
Go Go Godzilla!
Fettes Teil !!! Sieht gut aus.
GEiles Teil. Würde ich mir kaufen, nur die Augen ändern, da diese etwas verloren aussehen.
Mein Sohn ist mit seinen 8 Jahren total begeistert von Godzilla, wenn es Godzilla von lego geben würde,würde es sofort auf seiner Wunschliste stehen.Er ist sehr großer lego Fan.
Ich mag Godzilla seh. Würde mir das Set auch kaufen.
Würde mir allerdings auch Mothra dazu wünschen
.
Der würde super zum großen T-Rex meiner Partnerin passen
habenwill