Das Multi-Tool konnte nach 69 Tagen 10.000 Baumeister der LEGO Ideas Community überzeugen. Der Entwurf von Tall Guy Bricks geht damit als 31. Modell in die 1. Reviewphase 2023 ein und wartet nun darauf die LEGO Designer zu überzeugen und endlich in jeden LEGO Werkzeugkoffer zu landen.

Das Multi-Tool zeigt ein klassisches Taschenmesser, welches die wichtigsten Bauwerkzeuge der LEGO-Bauer in einem funktionalen Bau zusammenfasst. Das wichtigste Werkzeug im Arsenal eines jeden LEGO-Baumeisters ist natürlich der Steintrenner. Neben dem Steintrenner finden sich weitere austauschbare Zubehöre in dem Multi-Tool, wie z. B. ein Schraubendreher, eine Lochzange, eine Lupe, einen Korkendreher und ein Technic Achse, um die LEGO Technic-Teile zu entfernen.
Die Werkzeuge sind unabhängig artikulierend und verschließbar, sodass alle Werkzeuge gleichzeitig herausgeführt oder verschlossen werden können. Zusammengeklappt passt das Tool in jede Tasche, da es nur 14 x 5 x 2 Noppen groß ist. Außerdem könnten die Frontplatten farblich ausgetauscht und personalisiert werden.

Die Idee des Tools finde ich recht ulkig. Ob man es nun so genau wirklich nutzen kann, ist fraglich, da der Steinetrenner wahrscheinlich auch abbrechen würde, wenn man das Tool komplett drückt. Aber der Entwurf ist definitiv eine lustige Idee. Ein ähnliches Modell schaffte es bereits 2021 ins Review, nämlich die Emergency Box, die dann aber leider abgelehnt wurde. Ob die LEGO Designer das Multi-Tool für ihr Sortiment gebrauchen werden? Warten wir es ab!
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Fehlt euch ein Multi-Tool in euer LEGO Sammlung? Wie findet ihr die Umsetzung? Denkt ihr, dass der ulkige Entwurf mit in das Sortiment aufgenommen wird? Würdet ihr euch das Werkzeug kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
10 Antworten
Das wäre so stark.
Hmm, da gehen die Meinungen wohl ziemlich auseinander… Ich denke da eher “Was soll man mit dem Blödsinn”!
Das wäre doch auch ein tolles Mitbringsel für jeden Lego-Fan oder auch Taschenmesser-Sammler. Ich denke (hoffe!), für 10€ in einer hübschen Verpackung eine wunderbare Sache…
Das wird wahrscheinlich deutlich mehr als 10 Euro kosten…
Also, dafür einen Spot als Ideas-Set zu opfern fände ich unsinnig. Trotzdem sollte Lego das Design kaufen und dann als GWP oder einfach als kleines Gimmick anbieten. So kleine Spielereien freuen doch den AFOL. Muss doch nicht immer 200€ und mehr kosten!
Das wäre ein super GWP!
Was nen Quatsch. Davon mal ab, dass die Abmessungen null Sinn ergeben hinsichtlich des Vorbilds, ist das doch kein geeignetes Ideas-Set. Als nächstes kommt dann noch ne Hornhautraspel oder nen Nasenhaarschneider durch bis ins Review…
Wenn ichs nicht eh schon gewesen wäre, würde ich spätestens jetzt davon überzeugt sein, dass das Ideas-System unbedingt einer Überholung bedarf.
Was ein Quatsch…
Er zeigt es nie von der Seite, um zu kaschieren, dass es 4cm dick ist und scheusslich aussieht.
Hm. Ich mein ja nur. Aber gerne weiter Kulissen von Serien die kaum einer kennt oder Modul Häuser die Lego ablehnt.