Nach 474 Tagen sammelte der Motorized Howl’s Moving Castle Entwurf 10.000 Fanvotes auf LEGO Ideas und landetet damit als 7. Modell in der ersten Reviewphase 2023. Das wandelnde Schloss (Originaltitel: Howl’s Moving Castle) stammt aus dem Jahr 2004 und ist bis heute einer der beliebtesten Studio Ghibli Filme. Der Film feiert 2024 auch sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wollte der Hobbydesigner ericlego321 ein voll motorisiertes Modell dieser Steampunk-Festung erbauen.



Diese 1:100-LEGO-Interpretation von Howl’s Moving Castle umfasst zahlreiche Außendetails wie die drei großen Dreifachtürme, die mechanischen Beine, die mysteriöse Hintertür und die Mikrostadt.
Das Modell verfügt außerdem über ein motorisiertes System, das es ihm ermöglicht, sich nicht nur vorwärts zu bewegen, sondern auch gleichzeitig die Bewegung seines Mundes, seiner Zunge, seiner Körperseitenteile und seines Schornsteins auszulösen!



Das Howl’s Moving Castle Set besteht aus etwa 2.000 Teilen und kommt mit fünf Minifiguren von Howl, Sophie, Markl, Calcifer und der Vogelscheuche.
Im folgenden Vorstellungsvideo könnt ihr euch das Wandelnde Schloss in Bewegung anschauen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ich finde die Umsetzung mit den vielen Details toll gelungen. Die Ghibli Filme sind super beliebt und daher ist es nicht verwunderlich, dass es auf LEGO Ideas bereits einige Sets zu den Filmen in die Review geschafft haben. 2020 landete ein Entwurf von Spirited Away in der dritten Reviewphase, 2021 schaffte es My LEGO Totoro in die erste Reviewphase und LEGO Ghibli in die dritte Reviewphase. Leider wurden alle Modelle abgelehnt, was wahrscheinlich mit der Lizenzierung zusammenhängen dürfte, weshalb ich auch für diesen Entwurf keine große Chance sehe.
Übersicht der 1. Reviewphase 2022
Mögt ihr die Filme der Ghibli Studios? Kennt ihr Das Wandelnde Schloss? Wie gefällt euch die Umsetzung von Howl’s Schloss? Würdet ihr euch das Set kaufen? Denkt ihr, dass der Entwurf eine Chance auf eine positive Review hat?
5 Antworten
Eignet sich in dieser Form nicht recht als Lego-Set. Aufbau ist zu wirr in dieser Größe. zu geringer Wiedererkennungswert finde ich
Als ‚Motorized‘ (wie damals der AT-AT) stell ich mir das witzig vor.
Mir wären die Minifiguren (Sophie, Markl, Hauro, Calzifer, und Hund) wichtig. Und ein Blick ins Innere.
Damit tritt wieder das Problem mit dem Maßstab auf (wie z.B. Silent Marry, ISD, ..)
Deshalb hätte ich lieber die Küche als offenen Raum, rechts die Zaubertür mit dem Farbcode, mitte die Feuerstelle, und links etwas Geschirr und Beschützerdingens.
Hoffentlich bekommt H.M. (Ghibli) endlich eine Lego Serie!
ich finde die Idee super. Ich mag den Film sehr, aber das ,,wandelnde Schloss ” muss dem Filmbeispiel ähnlicher werden. Das es sich bewegen kann ist eine sehr gute Idee.
Deutlich gelungener finde ich Moving Castle MOC von martinlegodesign. Trotz weniger Teile sieht das runder aus und hat mehr Wiedererkennungswert.
https://www.instagram.com/p/CXEPQWkI9TA/
Toller Film, schwacher Entwurf. Auf den Punkt gebracht 😉