chat   

Ideas: Die LEGO Ghibli Studios stellen euch die beliebtesten Filme vor

Inhaltsverzeichnis

Nach 581 Tage sammelte der LEGO Ghibli Entwurf 10.000 Fanvotes und landetet damit als 22. Modell in der dritten Reviewphase. Der LEGO Ghibli Entwurf besteht aus vier kleinen Szenen aus Studio Ghibli-Filmen im LEGO-Stil. Dazu gehören die Filme Das wandelnde Schloss (Originaltitel: Howl’s Moving Castle), Mein Nachbar Totoro (Originaltitel: My Neighbor Totoro), Das Schloss im Himmel (Originaltitel: Castle in the Sky) und Chihiros Reise ins Zauberland (Originaltitel: Spirited Away). Aus allen Filmen wurden die symbolischen Elemente einfangen und als LEGO Modell umgesetzt.

Der LEGO Ghibli Entwurf stammt von dem 23-jährigen Miguel, der sich auf Ideas yop1172. nennt. Miguel kommt aus Mexico und studiert dort Technik für Bionik und ist außerdem im Bereich der 3D Digitalen Kunst tätig. Auf Ideas ist Miguel seit circa 7 Jahren angemeldet. Dort nimmt er auch regelmäßig erfolgreich an einigen Wettbewerben teil und hat seit 2014 auch schon einige Entwürfe hochgeladen, die bisher kaum Beachtung erhalten haben.

Im Mai 2020 lädt er dann den LEGO Ghibli Entwurf hoch, der nun endlich genug Fans begeistern konnte. Der Entwurf besteht wie bereits erwähnt aus einigen Teilelementen von vier Filmen. Schauen wir uns die Umsetzung der Filmelemente einmal genauer an:

Der erste Film, der in dem LEGO Ghibli Modell verewigt wurde, ist Das wandelnde Schloss. Der Anime Film ist aus dem Jahr 2004 und zeichnet sich durch das erstaunliche Bauwerk des Schlosses, welches aus vielen Details besteht. Das LEGO Set enthält dieses Element als Mikroversion. Das kleine LEGO Schloss wurde mit allen wichtigen Details der Originialzeichnung umgesetzt. Für die Umsetzung des Szenenelement werden 368 Teile benötigt. Außerdem gibt es noch zwei Minifiguren von Howl und Sophie dazu.

Chihiros Reise ins Zauberland war sofort ein Klassiker, der 2001 in die Kinos kam. Für diesen Film hat Miguel das bekannte Badehause im Mikromaßstab geschaffen. Hier wurde mit kleinen Bauteilen gearbeitet, um eine detaillierte Struktur im traditionellen japanischen Stil zu erzielen, um auf gedruckte Elemente zu verzichten. Die Filmszene besteht aus 870 Bauteilen und kommt mit einer Minifigur von Chihiro.

Mein Nachbar Totoro ist von 1988 und ein echter Klassiker der Ghibli Studios. Da Totoro nicht nur für den Film selbst sondern auch für das gesamte Studio Ghibli eine wichtige und bekannte Figur ist, ist er ein Teilelement des LEGO Ghibli Entwurfs. Totoro wird mit seinem Regenschirm nachgebaut, um die Szene der Originalzeichnung beizubehalten. Die Teilszene kommt des Weiteren auch mit einer Minifigur von Mei. Für diesen Teil werden 120 Teile verbaut.

Der letzte Film für das LEGO Set ist Das Schloss im Himmel. Der Film von 1986 ist der erste Film der Studio Ghibli und damit ein Muss für das LEGO Ghibli Set. Für diese Szene wurde das typische, schwebende Schloss nachgebildet. Die LEGO Miniversion des Schlosses fängt die wichtigsten Details des Gebäudes ein, wie die riesige Baumkrone, die umgekehrte Kuppel und die drei Ebenen. Das Schloss wurde auf transparenten Bauteilen errichtet, wodurch die Illusion des Schwebens erhalten bleibt. Für den Bau wurden 493 Teile verbaut.

Insgesamt bestehen die Teilszenen des LEGO Ghibli Entwurfs also aus vier Minifiguren und 1.851 Bauteilen. In einem kurzen Vorstellungsvideo zeigt Miguel die Gesamtwirkung seines LEGO Ghibli Entwurfs.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LEGO Ghibli Studios: Meine Einschätzung zur Umsetzung

Hat das LEGO Ghibli Set nun eine Chance auf eine positive Review? Grundlegend finde ich die Idee erstmal super. Die wichtigsten Elemente wurden jeweils aus den einzelnen Filmen erfasst. Auch die Auswahl der Filme finde ich gut getroffen. Ich hätte mir vielleicht noch eine Szenendarstellung von Prinzessin Mononoke gewünscht. Aber das mal dahin gestellt. Die einzelnen Umsetzungen der Elemente finde ich toll gelungen, gleichzeitig sind die einzelnen Szenen nicht überladen.

Bereits 2020 landete in der dritten Reviewphase ein Entwurf von Spirited Away, der abgelehnt wurde. In der ersten Reviewphase diesen Jahres finden wir einen weiteren Ghibli Studios Entwurf zu My LEGO Totoro. Bis jetzt sind die Ergebnisse, der Phase leider noch unbekannt. Da müssen wir leider noch etwas abwarten. Auch sonst finden sich viele verschiedene Umsetzungen von Ghibli Filmen auf Ideas wieder, die leider noch nicht genug Support erhalten haben.

Da bereits der Spirited Away abgelehnt wurde, gehe ich davon aus, dass vor allem die Lizensierung hier wieder Schwierigkeiten machen könnte. Nicht nur alle einzelnen Filme müssten bestätigt werden, sondern die kompletten Ghibli Studios, da diese explizit für den Entwurf genannt werden. Daher glaube ich, dass es eher schwierig für den Entwurf werden könnte.

BildNr.EntwurfDesignerVorstellung
LEGO Ideas Land Ahoy Titelbild01Land AhoyRalf RanghaalLEGO Ideas Land Ahoy schippert ins Review
02TerrariumGalaxy333LEGO Ideas Terrarium zieht mit 10.000 Unterstützern ins Review
LEGO Ideas Great Coral Reef03Great Coral Reefkris_kelvinLEGO Ideas Great Coral Reef taucht auf in die Reviewphase
LEGO Ideas Hyrule Castle 30th Anniversary04Hyrule Castle 30th AnniversaryBrickGalleryLEGO Ideas Hyrule Castle 30th Anniversary: Erscheint bald ein Zelda-Set?
LEGO Ideas Avatar: The Last Airbender05Avatar: The Last Airbender – The Avatar Returnsky-eAvatar: The Last Airbender im Ideas-Review - Kehrt der Avatar zurück?
LEGO Ideas Clockwork Solar System06Clockwork Solar SystemChrisOrchardLEGO Ideas Clockwork Solar System schafft es ins Review
07The DojoSpaceBrick54The Dojo zieht ins LEGO Ideas Review ein
LEGO Ideas Hocus Pocus08Hocus Pocus – The Sanderson Sisters' CottageTheAmbrinatorLEGO Ideas: Hocus Pocus hext sich ins Review
LEGO Ideas Narutos Ichiraku Ramen Shop09Naruto Ichiraku Ramen Shop – 20th AnniversaryDadiTwinsLEGO Ideas: Naruto Ichiraku Ramen Shop abermals im Review
10Motorized Johnny 5RJ BrickBuildsLEGO Ideas: Motorized Johnny 5 steuert in die 3. Reviewphase
11James Webb Space Telescope (JWST)tonysmyuncleJames Webb Space Telescope landet im LEGO Ideas Review
LEGO Ideas Emergency Box12Emergency BoxSzegoBalint16LEGO Ideas Emergency Box rettet sich ins Review
13Rubik's Cube (working)puzzLEGO1LEGO Ideas Rubik's Cube zaubert sich ins Review
LEGO Ideas Brooklyn Nine-Nine: 99 Precinct14Brooklyn Nine-Nine: 99th PrecinctBenFrankhauserLEGO Ideas Brooklyn Nine-Nine 99th Precinct begeistert 10000 Fans
Ideas Steampunk Explorers15Steampunk ExplorersCastor-TroyLEGO Ideas: Steampunk Explorers steigt auf ins Review
Ideas Moominhouse16

Moominhouse

BonefootLEGO Ideas Moominhouse knackt die 10.000 Fanvotes
LEGO Ideas Castle Outpost17Castle OutpostxXgGhostXxLEGO Ideas Castle Outpost schafft es in die dritte Reviewphase
LEGO Ideas Modular Record Store Downtown Records18Downtown RecordsHarrisBricksLEGO Ideas Downtown Records: Sound on!
19The Meeting PointLepralegoLEGO Ideas: The Meeting Point fährt ins Review ein
20Baba YagaArtem BiziaevLEGO Ideas: Hexe Baba Yaga fliegt erneut in die Reviewphase 
LEGO Ideas Soyuz Rocket21Soyuz RocketThe Half Blood BaronDie Soyuz Rocket hebt ab ins Review 
22LEGO Ghibliyop1172Ideas: Die LEGO Ghibli Studios stellen euch die beliebtesten Filme vor 
LEGO Ideas Orchid23OrchidJamesZHANLEGO Ideas: Orchideen werden nicht nur gepflanzt, sondern auch gebaut
LEGO Ideas Pirate Tavern24Pirate TavernRevan NewLEGO Ideas: Argh! Die Pirate Tavern erbeutet 10.000 Fansvotes
LEGO Ideas The Riverside Scholars25The Riverside ScholarsHanwasyellowfirstLEGO Ideas: The Riverside Scholars hat es ins Review geschafft
LEGO Ideas Union Pacific Big Boy26Union Pacific "Big Boy"LassehflLEGO Ideas: Union Pacific Big Boy fährt in die 3. Reviewphase ein
LEGO Ideas Magic Bookends27Magic BookendsBrick DangerousLEGO Ideas: Magic Bookends begeistern 10.000 Fans
LEGO Ideas Stargate28StargateCaptainMutantLEGO Ideas: Stargate landet in der dritten Reviewphase 2021
LEGO Ideas McDonalds29McDonald's Franchise 1955-1969adammarkLEGO Ideas: McDonald's Franchise 1955-1969 landet im Review 
30Asterix the GaulGanpat the CeltLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
31The Three Investigators – The HeadquartersValkonLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
32NASA SR 71 BlackbirdBrickerBeardLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
33GremlinsbulldozerLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
34Sheriff'S Office – Wild WestIluckyLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
35It's a wonderful LEGO Lifetwrt0esLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021
36The Garden and Greenhousekris_kelvinLEGO Ideas: 7 weitere Modelle schaffen es in die 3. Reviewphase 2021

Kennt ihr die Filme der Ghibli Studios? Welche sind eure Favoriten? Gefällt euch die Auswahl der Filme für den LEGO Entwurf? Wie gefällt euch die Umsetzung der einzelnen Filmszenen? Hätten euch andere Kernelemente besser gefallen oder findet ihr die Auswahl gut? Denkt ihr, dass der LEGO Ghibli Entwurf eine Chance auf eine positive Review erhält?

Beitrag teilen

Kommentare

16 Antworten

  1. Ich liebe diese Filme bzw. Geschichten. Natürlich erkenne ich an diesen Modelen sofort, worum es geht. Mir ist das aber alles viel zu nüchtern präsentiert. Viel zu abstrakt. Daher würde ich mich anfangs mit einem Model zufrieden geben (und dann können die anderen gerne folgen 🙂 Zum Beispiel Totoro, aber dann mit May und Satsuki, und die Szene wirklich mit Haltestellen Schild, etwas nasse Straße und Bäumen, und den nahenden Scheinwerfer (oder gleich den Katzenbus dazu). Das Wandelne Schloss braucht mindestens Calcifer und die Küche, und dann auch noch Rübe und Heen (den kann Lego meinetwegen aus der Kartoffel Morris 76177 drucken). Chihiro ohne Hakku ist leer. Wie ein richtiges Waschhaus geht, wurde auf Ideas bereits gezeigt. Mindestens Keller mit Kamaji, dem Flussgeist und dem Zimmer mit Yubaba. Mononoke ist ganz wichtig, hier würden mir San, Ashitaka, Jakkul und etwas Wald mit Waldgeistern erstmal genügen (später gerne auch die Festung und die Göttertiere). Dann die Backstube aus Kiki. Und zum Schluss dann noch eine Tal-der-Winde-Mühle oder ein Gleiter aus Nausicaä.

    0
    0
      1. Einige deiner aufgezählten Sets sind definitiv kein Müll.
        Über Trolls müssen wir nicht reden, definitiv Müll.
        Die Vidiyo Sets waren einfach zu teuer und die App braucht kein Mensch, aber einige Sets sind ganz ok und die Figuren sind toll.
        Zum ausschlachten waren die mit den Rabatten sehr zu empfehlen.
        Eternals läuft nicht weil es keiner kennt, der Stadtplatz und der Adidas Schuh gehören zu den meist verkauften Lego Sets des Weihnachtsgeschäfts!
        Und ich arbeite für einen sehr große Spielwaren Kette! Daher kann ich das beurteilen.
        Sketches… das ist echt das schlimmste was dieses Jahr raus kam!

        Dennoch bin ich der Meinung, dass man die Ideas Unterstützer auf 25000 hoch schrauben sollte, oder den Zeitraum wesentlich verkürzen sollte!

        0
        0
        1. Ja aber was lässt dich glauben dass eine Studio-Ghibli-Hommage nicht ein Hit werden würde?

          Das kann nur entweder totale Unkenntnis sein, oder du kennst den Markt extrem gut (nein, eine Spielwarenkette in Deutschland ist nicht der Markt) und kannst abwägen, dass eines der größten Animationsstudios mit hochwertigen und weltweit bekannten Filmen im Querschnitt mit einer Lego-Vignetten-Umsetzung floppen muss.
          Ich mit meiner weniger ausgeprägten Kenntnis sehe großes Potential für so eine Umsetzung (ich persönlich wünschte mir eine Reihe, aber zumindest so eine Kollektion würde funktionieren).

          0
          0
            1. Adventure Time ist in den USA gut angekommen (siehe Bewertungen auf der Lego Seite, wenn das Listing noch vorhanden ist). Der Vergleich hinkt aber auch so einfach sehr stark, Ghibli ist eher auf einer Ebene mit Pixar zu sehen, Totoro dürfte einer der nachhaltig populärsten Merchartikel sein. Dass hier so viele noch nie von Spirited Away oder Prinzessin Mononoke gehört haben wundert mich ernsthaft. Aber glaubt mir, dass ist ganz alleine eure Ignoranz und in keiner Form repräsentativ für die Bekanntheit der Filme und des Studios.

              0
              0
              1. Mich hat ein Kumpel vpr 20 Jahren mal in den Prinzessin Mononoke ins Kino geschleift, hat mich aber nicht so sonderlich mitgenommen, eher im Gegenteil, da mich diese seltsame Esoterik-Komponente zu sehr an den furchtbaren Final Fantasy-Film erinnert hat, der damals kurz zuvor gefloppt war. Was mich an diesem und anderen Anime-Filmen erstaunt hat war aber der hohe Grad an Gewalt und Splatter, der von den Charakteren In-Universe auch als selbstverständlich und normal hingenommen wird – und das schreibe ich als Horror-Fan.

                Diese schräge Mischung aus Verniedlichung, Gewalt und sehr unlustigem Humor hat mir den Zugang zu Animes immer schwer gemacht, das wandernde Schloss fand ich aber ganz gut.
                Könnte mir aber vorstellen das das international gut ankommt, in Europa aber sicher nur in Fankreisen.

                0
                0
        2. Ich bin jetzt kein Social-Media-Analyst, aber würde ein verkürzter Zeitraum nicht erst recht seelenlosen Murks wie das K-Pop-Set bevorzugen? Da reichen ja ein paar Posts in Fan-Gruppen, damit Leute ohne jegliches Interesse an Lego “ihre Band mal schnell mit einer Stimme supporten”. Selbst ein Knaller wie die Barracuda Bay dürfte dagegen Probleme haben 25000 Stimmen zu bekommen, weil da ein nicht zu unterschätzender Teil der wirklichen Käufer erst davon erfährt, wenn sie das tolle Set im Laden sehen. Ist es da nicht besser mehr Einträge im Review zu haben und Lego dann aussortieren zu lassen? Es würde ja auch bei 25000 Stimmen nicht jedes Set umgesetzt werden, weil Lego z.B. einfach kein Interesse daran hat Mittelerde-Fans zu bedienen oder Modularhäuser im City-Stil als Ideas-Sets zu veröffentlichen.

          0
          0
          1. Genau das ist das Problem … ein höheres Stimmenlimit oder ein kürzeres Timing fördert die Pop-Themen, und lässt die Vorschläge, die sich über ein Jahr oder mehr auf die 10.000 Stimmen hocharbeiten, sterben. Dass das aus Lego-Sicht meist die interessanteren Einträge sind, die aber erst mal entdeckt werden müssen statt schon mit Vorschuss zu starten, wurde ja schon eindrücklich bewiesen.

            0
            0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren