Nach 42 Tagen konnte der Ogel Creek Saw Mill Entwurf auf LEGO Ideas überzeugen. Das Modell von Krackenator4 sammelte 10.000 Fanstimmen und geht damit als 19. Modell in die 1. Reviewphase 2023 ein. Der Name Ogel ist einfach rückwärts LEGO – also ein LEGO Sägewerk am Bach.
Dieses Gebäude zeigt ein Sägewerk, das um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika gebaut worden sein könnte. Das Modell ist jedoch so dargestellt, dass es im frühen zwanzigsten Jahrhundert stattfindet. Diese Szene soll die Übergangszeit zwischen den alten Sitten und der Moderne darstellen.



Das Ogel Sägewerk verfügt über ein funktionierendes Wasserrad, das sich nicht nur dreht, sondern auch die zwei unterschiedlichen Sägen in der Mühle antreibt. Die Sägen werden durch eine Reihe von Zahnrädern und Achsen innerhalb des Fundaments betrieben. Es besteht die Möglichkeit, einen Motor und Akku an dieses System anzuschließen, wenn man das Modell alleine antreiben möchte.
Der erste Stock ist der Arbeitsbereich, in dem die Sägen, Werkzeuge und Materialien verarbeitet werden. Auf dieser Ebene befindet sich ein großer Arbeitsbereich mit zwei Eingängen. Die vordere Öffnung ermöglicht es dem Pickup, Materialien für Lieferungen zu laden. Die Rückseite gewährt Zugang zur Holzrampe und zum Hebezeug, so dass die frisch geschnittenen Bäume aus dem Bach gefischt und zum Schneiden in die Mühle gebracht werden können.
Die zweite Etage dient als Lager für Holzbündel und dient gleichzeitig als Büro- und Ruheraum. Dieser hat einen Schreibtisch, ein Bücherregal, einen Tisch zum Kartenspielen und einen Holzofen. Minifiguren können über eine Leiter zwischen den beiden Stockwerken reisen.
Das Ogel Creek Saw Mill Modell besteht aus 2.998 Bauteilen. Es ist 33 cm hoch, 38 cm lang und 35 cm breit. Zu dem Modell gehören vier Minifiguren.



Das Gebäude sieht ganz hübsch aus. Ich mag den Stil und finde die Funktion des Wasserrads mit der Säge auch ganz cool, aber so richtig haut es mich irgendwie nicht aus den Socken. Auf LEGO Ideas gibt es bis jetzt allerdings noch kein Sägewerk, dass es ins Review geschafft hat. Es gab mal das John’s Medieval Watermill, welches allerdings abgelehnt wurde und die Mountain Windmill, die es dann über das Bricklink Designer Program BDP geschafft hat. Ich bin mir irgendwie unsicher, ob das Sägewerk eine Chance hat, es sieht halt auf dem ersten Blick, wie ein normales modulares Wohnhäuschen aus.
Übersicht der 1. Reviewphase 2023
Wie gefällt euch das Ogel Sägewerk? Mögt ihr den Stil? Würdet ihr euch dieses kleine Sägewerk zulegen? Denkt ihr, das Modell hat eine Chance? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
3 Antworten
Sicher das es kein Geheimversteck für den gleichnamigen Bösewicht aus der Alpha Agents Reihe ist? 😂
Das war auch mein erster Gedanke, da merkt man das man schon eine Weile im Thema ist
Mir gefällt das Set sehr gut. Aber leider vermute ich, daß es auch, so wie viele tolle Sets, hinten runter fallen wird. Wenn man wenigstens die Bauanleitungen bekommen würde, könnte man sich das Eine oder Andere selber bauen.