Der Brick Boulevard von dem Ideas User Bricky_Brick hat es geschafft die benötigten 10.000 Fanvotes auf LEGO Ideas zu sammeln. Nach gerade einmal 29 Tagen gelang dem Entwurf als 10. Modell der Einzug in die 1. Reviewphase 2023.



Der Brick Boulevard ist ein modulares Gebäude, welches eine U-Bahn Station der Londoner Underground, sowie einen zugehörigen Zug zeigt. Die Londoner U-Bahn ist berühmt für ihre Züge, für ihre große Anzahl an Eisenbahnlinien und für ihr Logo, das in vielen Teilen der Welt als Dekorations- oder Merchandising-Element gesehen wird. Brick Boulevard ist der Name dieser Station, die für dieses Projekt erfunden wurde.
Das Modell zeigt eine U-Bahn Station der Londonder Underground. Oben drüber sind zwei Gebäude in zwei Höhen gebaut, in welchen sich Appartements befinden. Dazu gehört auch noch ein konzeptioneller Zug der Londoner U-Bahn. Alle Apartments und der Bahnsteig können auseinander genommen werden und einzeln bespielt werden.
Der Brick Boulevard ist auf einer 16×32 Noppen-Grundplatte erbaut und besteht aus 3.000 Bausteinen. Zu dem Set gehören sechs Minifiguren und ein Hund.



Das Gebäude selbst finde ich sehr hübsch. Ich denke, dass man das Gebäude gut in jede LEGO Stadt einbauen könnte. Auf LEGO Ideas kursieren einige Entwürfe zur Londoner Underground: Die London Underground wartet gerade noch auf eine Review, das Mini City Diorama London mit U-Bahn wurde leider abgelehnt.
Ansonsten fallen mir natürlich noch die vielen hübschen modularen Gebäude ein, die abgelehnt wurden, wie z. B. Brick Walk, Brick and Blooms oder Brick Town Police Station. University of Brickester und Modular Arcade warten gerade noch auf eine Rückmeldung. Da LEGO Icons mit der Modular Buildings Reihe schon so viele Modelle in der Art veröffentlicht hat, bezweifle ich, dass der Brick Boulevard, ebenso wie die vielen anderen modularen Gebäudeentwürfe, eine Chance haben wird.
Übersicht der 1. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch der Brick Boulevard? Mögt ihr Umsetzung? Würdet ihr den Entwurf gerne in eurer LEGO Stadt sehen? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
13 Antworten
Ich hoffe es schafft es es wäre dann wahrscheinlich ein sehr cooles bau Erlebnis und gut sieht es auch aus
Extrem schönes Modell, das ich mir GENAU SO sofort ins Regal stellen würde. Leider wird es kaum eine Chance auf Umsetzung haben.
Wäre im Allgemeinen schön, wenn LEGO die Kriterien für einen Ideas-Entwurf ändern würde. Der Januar ist noch nicht einmal rum und es gibt schon zehn Sets … die doppelte Stimmzahl oder andere Kriterien würden vielleicht dafür sorgen, dass es nicht eine solche Masse an potentiellen Sets gibt.
Ich denke mal, die Größenangabe ist nicht ganz richtig: Das sieht mir doch eher nach 32×48 Noppen Grundfläche aus. 😉
Ansonsten großartige Idee mit so vielen Dingen, die man dort machen und bestaunen kann. Nur: Wie kommen die Passagiere in den Zug? Nicht nur des erwartbaren Preises wegen leider ohne große Chance auf Realisation.
‘Der Brick Boulevard ist auf einer 16×32 Noppen-Grundplatte erbaut…’ ich glaube, das sind mehr Noppen!? 32×48 vielleicht?
Das Modell gefällt mir äußerst gut, vor allem, wenn die 3.000 Teile stimmen (sieht nach viel mehr aus).
Das ist das schönste Modular Building das ich jemals gesehen habe. Würde ich sofort kaufen! Bitte das nächste Mal aber den englischen Text von Lego Ideas etwas genauer durchlesen. Da wird von einer zusätzlichen 16×32 Baseplate gesprochen. Insgesamt hat der Entwurf 1 1/2 Baseplates also 32×48 Noppen.
Ist etwas gross geraten. Und eine U-Bahn ist es nicht, da der Zug ebenerdig steht.
Ich kann mir nicht vorstellen das es die kommende Phase überlebt, aber man würde dann eh wieder über den Preis nörgeln. Kann mir aber leider nicht vorstellen das dies wirklich “nur” 3k Steine sind! =(
Ein tolles, detailliertes Modular! Aber an nur 3000 Teile kann ich fast nicht glauben, da haben ja einige der deutlich kleineren Brickative-Gebäude schon mehr. Schön wäre es nur, wenn endlich einmal eines dieser Modulars von Lego auch ausgewählt werden würde. Fenn was da in meinen Augen an Potenzial verschenkt wird, ist einfach nur schade!
Ich hab gerade ’ne Mail bekommen, dass Bricky_Brick sozusagen das Fortsetzungsset auf Ideas gestellt hat, wo die U-Bahnstrecke weitergeht: https://ideas.lego.com/s/p:046cc47aa60d412ebcdbd5c5c880beb3
Sehr schade, dass Modulars keine Chance bei Ideas haben, bei Rebrickable wären gerade solche »Serien«-Entwürfe irgendwie besser aufgehoben.
ich weiiß ja nicht, aber es spricht in meinen Augen nicht gerade für Lego, wenn die Ideas-Modulars um so viel besser ausschauen als das, was Lego selbst auf den Markt bringt…
Das ist deine subjektive Meinung. Ich bin zumeist eher enttäuscht von den Ideas MBs. Das hier sieht schon okay aus, würde ich mir allerdings niemals kaufen. Die beiden oberen Gebäude sehen gut aus, der Rest überzeugt (mich) nicht. Da sieht für mich das heurige offizielle MB von Lego (deutlich) besser bzw. interessanter aus und selbst dieses ist jedoch nicht gut genug, dass ich es kaufe.
Bin absolut deiner Meinung. Das aktuelle Modular Building ist neben der Market Street echt das schlechteste Gebäude in der ganzen Reihe und noch dazu mega überteuert. Bin Sammler der Reihe und kann nicht verstehen wie nach dem Boutique Hotel so etwas schwaches rauskommen kann. Und dann gibt es Hobby-Lego-Designer wie Bricky Brick, die gestalten ein Modell dass sowohl optisch als auch bautechnisch komplett überlegen ist. Einzig bei den 3000 Teilen bin ich etwas skeptisch, das sieht nach viel mehr aus.
Ich hoffe wohl inständig, dass es eine BA für das Set geben wird – oder es auf den einschlägigen Seiten vorgestellt wird, dass man es selbst bauen kann.