chat   

Der mythische Moon Palace erleuchtet das LEGO Ideas Review

Inhaltsverzeichnis

Die zweite Woche der 3. LEGO Ideas Reviewphase 2023 ist vorbei. Wir stellen euch heute die Entwürfe vor, die es letzte Woche zwischen dem 11. und 17. September geschafft haben, die notwendigen 10.000 Votes zu sammeln. Oder eher gesagt: Den einen Entwurf, der es ins LEGO Ideas Review geschafft hat. Denn in der letzten Woche habt es lediglich der Moon Palace geschafft, die Ideas Community zu überzeugen. Schauen wir uns doch den 4. Kandidaten der aktuellen Reviewphase einmal genauer an!

LEGO Ideas Moon Palace

Fakten zum Entwurf

Der LEGO Ideas Moon Palace ist von der Legende der chinesischen Mondgöttin Chang’e und dem Mondkaninchen inspiriert: Chang’e war eine Sterbliche, die das unsterblich machende Elixier nahm, das die Götter ihrem Mann gegeben hatten. Nachdem sie das Elixier eingenommen hatte, wurde sie zwar unsterblich, flog aber auch zum Mond und wurde für immer von ihrem Mann auf der Erde getrennt. Von dortan, lebte sie zusammen mit dem Mondkaninchen im Mondpalast. Das Mondkaninchen ist eine mythischen Figur, die in mehreren ostasiatischen Kulturen verbreitet ist und vermutlich von den dunklen Markierungen auf dem Mond inspiriert ist. Diese sollen der Form eines Kaninchen, das einen Topf Reiskuchen zerstampft, ähneln.

Das Konzept eines Mondpalastes für Unsterbliche wird auch in der japanischen Folklore Taketori Monogatari (Die Geschichte vom Bambusschneider) der Prinzessin Kaguya-hime gezeigt, welche erstmals um 900 niedergeschrieben wurde.

Der LEGO Moon Palace ist mit einer riesigen Mondsichel ausgestattet, die mit einem technischen Innenrahmen für strukturelle Stabilität verstärkt ist. Der innere Palast basiert auf dem asiatischen Architekturstil mit einer goldenen Bogenbrücke, einem Seerosenteich und Zimtbäumen rund um die Hauptgebäude.

In einigen Volksmärchen gibt es eine Figur namens Wu Gang, die auf dem Mond für immer einen Zimtbaum fällt. Der Baum regeneriert und heilt jeden Tag, sodass Wu Gangs Aufgabe nie erfüllt wird.

Der Palast hat eine offene Rückseite mit Zugang zu einigen spielbaren Räumen: eine Küche mit Teetisch, ein Zimmer des Mondkaninchens, einen Kunstraum für Malerei und Kalligraphie, einen Sternenbeobachtungsraum.

Die Geschichte des Moon Palace hat es zum ersten Mal ins Review geschafft. Sowohl die Legende als auch die Umsetzung finde ich total bezaubernd. Natürlich haben es aber vorher schon viele Entwürfe ins Review geschafft, die einen mythischen asiatischen Stil aufweisen, wie beispielsweise der Golden Clifftop Temple. Auch die Modelle Japanese Old Style ArchitectureTemple of Hermit, The Dojo, Spirited Away, Traditional Japanese Village und der Chinese Garden weisen gewisse Ähnlichkeiten auf. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, dass leider alle Entwürfe abgelehnt worden sind.

LEGO hat sich aber bereits um das Asia Thema gekümmert und über LEGO Icons den 10315 Garten der Stille und auch die 21060 Burg Himeji über LEGO Architecture veröffentlicht. Nicht zuletzt gab es im letzten Jahr bereits ein LEGO Monkie Kid Set, das das Thema bereits angeschnitten hat: 80032 Chang‘es Mondkuchenfabrik. Dem Moon Palace könnte es ähnlich ergehen wie anderen Asia Ideas Entwürfen und abgelehnt werden, aber warten wir es ab!

Übersicht der 3. LEGO Ideas Reviewphase 2023

BildNr.EntwurfDesignerVorstellung
LEGO Ideas Modual Heritage Museum01Modular Heritage MuseumAnon22

LEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023

LEGO Ideas Great Temple of Abu Simbel With Secret Treasure02Great Temple of Abu Simbel - With Secret TreasureilPasLEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023
LEGO Ideas Rolls-Royce Phantom 1 Phantom of Love 0103Rolls-Royce Phantom 1 "Phantom of Love"dimexartLEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023
04Moon PalacelegotrumanDer mythische Moon Palace wird ins LEGO Ideas Review gewählt

Jetzt ist eure Meinung zu dem LEGO Ideas Moon Palace gefragt. Gefällt euch das Modell? Würdet ihr euch ein Moon Palace Set kaufen? Denkt ihr, dass der Bau im asiatischen Stil eine Chance auf die Produktionsfreigabe hat? Teilt uns eure Gedanken gerne in den Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren