Die neue LEGO Ideas Reviewphase wurde Anfang September eröffnet und nun ist bereits die erste Woche vergangen. Wir stellen euch heute die Entwürfe vor, die es letzte Woche zwischen dem 4. und 10. September geschafft haben, die notwendigen 10.000 Votes zu sammeln und damit ins Review einzusteigen. In der ersten Woche haben es drei LEGO Ideas Entwürfe geschafft, die Fan-Community zu überzeugen. Schauen wir uns die drei Modelle doch einmal genauer an.
Modular Heritage Museum

Fakten zum Entwurf
- Titel: Modular Heritage Museum
- Fandesigner: Anon22
- Tage: 672
- Minifiguren: 4 + Katze
- Teileanzahl: 3.000
- Maße: ca. 33 cm hoch
Der Entwurf zeigt ein modulares Eckgebäude im britischen Stil des beginnenden 20. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss befindet sich das Museum, welches viele Artefakte zeigt, die die Geschichte des alltäglichen Lebens in der modularen Stadt erzählen. Eine alte Filmkamera, eine Schallplatte sowie ein zurückgelassener Koffer und weitere Objekte werden in der Führung eines Mitarbeiters gezeigt. Auf der oberen Etage befindet sich ein Bed & Breakfast einer älteren Anwohnerin. Neben dem Museum befindet sich ein kleiner Oldtimer, der dem Pärchen gehört, das gerade im Dogwood B&B Urlaub machen.



Die Fassade des Gebäudes ist im edwardischen Stil super detailliert. Da möchte man direkt selbst einziehen. Für jeden LEGO Stadt ein grandioses Set, das aber dennoch keine Chance auf eine Realisierung hat, da modulare Gebäude dieser Art nicht über die LEGO Ideas Themenreihe veröffentlicht werden.
Great Temple of Abu Simbel

Fakten zum Entwurf
- Titel: Great Temple of Abu Simbel – With Secret Treasure
- Fandesigner: Anon22
- Tage: 559
- Minifiguren: 2
- Teileanzahl: 3.000
- Maße: 40 x 28,8 x 28,8 cm
Der von Ramses II. am Ufer des Nassersees erbaute Tempel war eine Hommage an die Größe des Pharaos und eine Feier seines Sieges über die Hethiter in Kadesch 1274 v. Chr.
Während die Vorderseite des Sets den Tempel selbst mit seinen 4 Ramses-Kolossen zeigt, findet man auf der Rückseite ein Flachrelief von Ramses mit Pfeil und Bogen auf seinem Streitwagen. Unter dem Flachrelief befinden sich zwei Schiebetüren, hinter denen die Hälfte der ersten Kammer mit den Statuen Ramses II. sichtbar werden. An den Seiten befinden sich zwei Altäre mit Sarkophagen. Es gilt auch ein kleines Rätselzu lösen, um den Schatz von Ramses zu finden: Mit dem verlorenen Schlüssel können die geheime Kammer des Tempels voller Gold und antiker Artefakte geöffnet werden.
Zu dem Set gehören auch zwei Minifiguren von König Ramses II. und seine Frau, Königin Nefertari. Die Kleidung der Minifiguren basiert auf Gemälden, die im kleinen Tempel von Abu Simbel und im Tempel von Beit el-Wali in Nubien gefunden wurden. Ramses kommt mit Heqa und Nekhakha (königlichen Zeptern), Nefertari mit dem Sekhem (Symbol der Autorität).



Ein spannender, historischer LEGO Ideas Entwurf, der mich direkt an das Schatzhaus von Petra erinnerte. Auch die Ancient Greek Temple und Ancient Roman Temple weisen eine ähnliche Thematik auf. Alle Entwürfe wurden abgelehnt, weshalb ich auch dem Tempel von Abu Simbel keine Chancen zugestehe.
Rolls-Royce Phantom 1

Fakten zum Entwurf
- Titel: Rolls-Royce Phantom 1 “Phantom of Love”
- Fandesigner: dimexart
- Tage: 713
- Minifiguren: 0
- Teileanzahl: 2085
Bei dem Entwurf handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau des Rolls-Royce Phantom 1 „Phantom of Love“ aus dem Jahr 1926. Der Preis für den Wagen mit dem prächtigen Innenraum, den erstaunlichen Holzmaterialien und dem für alle Zeiten unglaublichen Außendesign wurde auf etwa 700.000 bis 800.000 Euro festgelegt.
Der LEGO Rolls-Royce zeigt alle wichtigsten Details: die Vorhänge und Laternen, das Cockpit, die tollen Rücksitze, Uhren, Vasen, Aufbewahrungsboxen, funktionale Türen und mehr.



Der Oldtimer ist absoluter Hingucker und ein wunderschönes Ausstellungsmodell. Aber bereits vorher haben es viele schöne Autos in Review geschafft, die leider abgelehnt worden sind. Um mal einige Entwürfe zu nennen: Lancia Delta, Trabant, Auto Union Type C, Chitty flies again, Jaguar E Type Roadster, 1969 Chevrolet Corvette. LEGO hat mit der Icons und Technic Reihe die Autowelt bereits abgedeckt, also sieht es für den Rolls-Royce eher schlecht aus!
Übersicht der 3. Reviewphase 2023 bei LEGO Ideas
Bild | Nr. | Entwurf | Designer | Vorstellung |
---|---|---|---|---|
![]() | 01 | Modular Heritage Museum | Anon22 | LEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023 |
![]() | 02 | Great Temple of Abu Simbel - With Secret Treasure | ilPas | LEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023 |
![]() | 03 | Rolls-Royce Phantom 1 "Phantom of Love" | dimexart | LEGO Ideas: Die ersten 3 Entwürfe schaffen es in die 3. Reviewphase 2023 |
Jetzt seid ihr gefragt! Was sagt ihr zu den ersten drei LEGO Ideas Entwürfen aus der 3. Reviewphase 2023? Gefällt euch eines der Modelle oder vielleicht sogar alle? Was ist euer Favorit? Würdet ihr euch ein Set davon kaufen? Denkt ihr, dass das modulare Museum, der Tempel oder der Rolls-Royce eine Chance auf die Realisierung bekommt? Oder vielleicht eher gar keins? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare!
11 Antworten
Ein toller Beginn! Die drei Modelle sehen, so unterschiedlich sie auch sind, alle toll aus! Insbesondere der Tempel wäre einmal etwas ganz anderes! Aber, wie ihr auch schon schreibt, fürchte ich ebenfalls, dass keines der drei umgesetzt wird.
Oh ja, die sehen alle drei schon ziemlich gut aus!
Mir gefällt schon jeder dieser drei Entwürfe mehr als alles aus der 2. Reviewphase 2023
Eigentlich alles sehr hübsch, aber ich finde die Kotflügel des Rolls-Royce sehen durch die ganzen bauchtechnisch bedingten Lücken wirklich absolut hässlich aus.
Der Tempel von abu simbel erinnert mich übrigens an den Roman “Tod auf dem nil” und an dessen verfilmungen u a mit sir Peter ustinov und mit David niven, in dem auch der Tempel von abu simbel Erwähnung findet. 1 Der figuren nennt man laut 1 der filmfiguren “der sänger”.
Der Entwurf passt recht gut zum bausatz mit der ägyptischen Pyramide usw.
Auch der Rolls royce gefällt mir recht gut. lego sollte aber idealerweise das fahrzeugdach auch über den Fahrerbereich erweitern, was vielleicht nicht gerade vorbildgerecht ist, was aber mir besser gefallen würde. Dazu würde die passenden Figuren gut aussehen mit dem passenden Gepäckstücke
möge nicht nur diesen 3 Entwürfen viel Glück bei 1 Umsetzung beschieden sein toi toi toi
gute Idee mit der Umstellung
Die “Reissverschluss”-Technik vom Museum (1. u. 2. Stockwerk) sieht interessant aus. Leider gibt es davon kein Detailbild.
Und der Busch ist mal hübsch – wäre interessant, wie stabil das so ist.
Ich finde es total schade, dass so tolle Modular Buildings bei Ideas keine Chance haben. Natürlich verstehe ich, dass Lego ihre eigenen Designs verkaufen wollen, aber mit denen ist es in den letzten Jahren ja teilweise nicht so dolle und außerdem nur eins pro Jahr… Ich finde Ideas dürfte gerne auch mal tolle Modulars rausbringen. Ich kaufe dann sowieso beides, sowie ich auch das Sanctum Santorum mit in meine Stadt integriert habe. Man kann nie genug Häuser haben 😃
Wenn man sich an so Legendäres Auto heranwagt sollte man sich im Finish ein wenig mehr anstrengen
Mir gefällt am besten der Tempel. würde ich sofort kaufen.
Sam Sinister,Senõr Palomar und Baron von Barron wollen die Schätze aus dem Tempel!