Ein weiteres Modell konnte 10.000 Stimmen auf LEGO Ideas sammeln. Der Golden Clifftop Temple überzeugte die Ideas Welt nach 418 Tagen Der Entwurf geht damit als 13. Modell in die aktuelle Reviewphase ein und wartet nun auf eine positive Rückmeldung aus Billund. Um genau zu sein, nicht das Modell, sondern der Designer des Tempels FirstOrderLuka. Vielleicht kennen ihn einige von seinem Youtube Channel.



Luka kam die Idee eine Skizze als LEGO MOC umzusetzen. Die Skizze war eine Inspiration von verschiedenen japanischen und asiatischen Architekturen und der Natur aus verschiedenen Medien wie Videospielen, Filmen und Kunst (ukio-e). So baute er also einen kleinen Tempel auf Klippen und versuchte den japanischen Stil darzustellen, indem einzelne Abschnitte auf unterschiedlichen Felsen gebaut wurden und diese verbunden wurden.



Als Verbindung dient eine Brücke, die zwei traditionelle japanische Tore (Torii) verbindet, um zu zeigen, dass es nicht einfach ist, zum Tempel zu gelangen. Der Tempel zeichnet sich durch seine geneigten Hauswände aus. Vor dem Haupttempel gibt es eine abstrakte Statue sowie einen Weg zu einem kleinen Dock an der Klippe, wo man sich zum Essen oder Meditieren hinsetzen kann. Die einzelnen Klippen haben eine weiße Umrandung, um Wolken zu imitieren, aus denen der Tempel empor schaut. Das gesamte Modell ist in dem Farbschema Weiß, Dunkelbraun und Hellblaugrau gehalten. Einzige Ausnahme ist der schöne Konstrast des großen Orangenbaums.
Die genaue Teileanzahl des Golden Clifftop Temple ist unbekannt, aber aufgrund der vielen Details der Klippen dürfte das Modell zwischen 2.500-3.000 Teilen bestehen. Das Set kommt auch mit einer Minifigur eines Samurais.
Die vielen kleinen Details an den Klippen und den Gebäude machen einen fantastischen Eindruck. Ich finde auch die Idee klasse, den Golden Clifftop Temple auf verschiedenen zu erbauen und die einzelnen Klippen zu verbinden. Die Umsetzung gefällt mir richtig gut. Ich kann mir auch vorstellen, dass Fans der asiatischen Kultur und Architektur von dem Modell begeistert sein können. Wenn wir uns aber einmal die Historie auf LEGO Ideas anschauen, merken wir recht schnell, dass die Designer in Billund da scheinbar anderer Meinung sind.
Die Entwürfe Japanese Old Style Architecture, Temple of Hermit, The Dojo, Spirited Away wurden leider alle abgelehnt. Aktuell warten noch zwei Modelle, die einen ähnlichen Stil aufweisen, auf eine Rückmeldung, nämlich das Traditional Japanese Village und der Chinese Garden. Leider befürchte ich, dass ihnen das gleiche Schicksal widerfahren wird. Aber vielleicht finden wir ja ein Modell eines Tages im Bricklink Designer Programm wieder.
Nicht zuletzt ist auch zu erwähnen, dass die Themenreihe LEGO Ninjago einen einen kleinen Teil der asiatischen Architektur abdeckt, wie z.B. durch den 71767 Dojo Tempel. Daher nehme ich an, dass der Golden Clifftop Temple keine allzu großen Chancen haben dürfte.
Übersicht der 3. Reviewphase 2022
Was sagt ihr zu dem Golden Clifftop Temple? Mögt ihr die Umsetzung und die Aufteilung über die Klippen? Gefällt euch das Thema der japanischen Architektur? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Würdet ihr euch das Set kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare
2 Antworten
Das Set würde ich mir kaufen, auch wenn ich das Hauptgebäude total verändern würde in diesem Entwurf .
I‘m loving it!!!