Kein anderes Set wurde von vielen LEGO Star Wars Fans in diesem Jahr wohl so sehr erwartet wie der LEGO UCS Venator Sternzerstörer. Nun ist es endlich soweit, nachdem das Set in der vergangenen Woche bereits in einem LEGO Certified Store aufgetaucht war, haben die Dänen das Modell jetzt auch offiziell vorgestellt. Aus diesem Grund können wir euch jetzt auch die hochauflösenden Bilder des Sternzerstörers zeigen, die keine Fragen offen lassen.
Der LEGO UCS Venator trägt die Setnummer 75367 und ist für LEGO Insider ab dem 1. Oktober vorläufig exklusiv bei LEGO erhältlich, alle anderen dürfen das Set ab dem 3. Oktober in den Warenkorb legen. Für das aus 5374 Teilen bestehende Set müsst ihr 649,99 Euro bezahlen. Im Laufe der kommenden Monate – wir rechnen nicht vor 2024 damit – wird es das UCS Set dann sicherlich aber auch bei ausgewählten anderen Händlern geben.
Durch einen Einkauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. So könnt ihr ganz einfach unsere Arbeit bei PROMOBRICKS unterstützen. Wir sagen Danke und wünschen euch viel Spaß beim Shoppen, Aufbauen und Spielen!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
LEGO UCS Venator mit beeindruckender Größe



Der aus 5374 Teilen bestehende LEGO UCS Venator misst 1,09 m in der Länge und ist samt Standfuß 32 cm hoch. Damit ist er nur 1 cm kürzer als der Imperiale Sternzerstörer von LEGO aus dem Jahr 2019. Auch in der Höhe und Breite ist die republikanische Version der imperialen um jeweils rund 10 cm unterlegen. Damit steht nun auch fest, dass beide Schiffe nicht im selben Maßstab designt wurden. Dann wäre der UCS Venator nämlich noch ein gutes Stück kleiner.
- Setnummer: 75367
- Bezeichnung: Venator-Class Republic Attack Cruiser
- Teilezahl: 5374
- Minifiguren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2023
- UVP: 649,99€
- Verfügbarkeit: LEGO
Auch wenn es wünschenswert gewesen wäre, wenn sich die beiden großen roten Klappen des Hangars hätten öffnen lassen, ist das beim LEGO UCS Venator nicht möglich. Immerhin gibt es aber ein aus wenigen Teilen bestehendes Republic Gunship im winzigen Micro-Scale, welches aus dem seitlichen Hangar hervorlugt.





Rex und Yularen als Figuren dabei

Eine willkommene Neuerung bei den LEGO UCS Sets betrifft seit einigen Jahren die enthaltenen Minifiguren. War es früher nicht üblich, dass diese einem UCS beilagen, welches nicht im Minifigurenmaßstab gestaltet wurde, so können wir uns aktuell auf mindestens zwei in jedem Set freuen. Der LEGO UCS Venator kommt in diesem Fall mit zwei exklusiven Figuren: Captain Rex und Admiral Wulff Yularen.
Wulff Yularen gab es bei LEGO bereits im Jahr 2015 in Form eines Polybags. Die damalige Figur trug allerdings eine weiße imperiale Uniform, die Yularen in seiner späteren Rolle als Mitarbeiter des Imperialen Sicherheitsbüros zeigte. Die neue Figur spiegelt sein Aussehen vom Anfang der Klonkriege als Admiral der Galaktischen Republik wider. Yularen hat einen doppelseitig bedruckten Kopf mit zwei Gesichtsausdrücken, einen exklusiv bedruckten Torso und dual-moulded Beine.
Nach 10 Jahren kehrt mit dem LEGO UCS Venator auch Captain Rex zurück ins LEGO Sortiment. Der wohl bekannteste und beliebteste Klon von allen kam in seiner Phase 2 Rüstung zuletzt 2013 in einem Set vor. Die neue Figur erhält nun komplett überarbeitete Drucke auf allen Figurenteilen, hat bedruckte Arme, ein Stoff-Pouldron und ein Helm mit Loch, mit dem nun auch endlich sein markanter Rangefinder angebracht werden kann. Das Kama um die Beine ist jedoch nur aufgedruckt und nicht aus Stoff.

Unter dem Helm befindet sich ein neu bedruckter Kopf für Rex mit einem Pflaster. Dieses erhält er, nachdem Ahsoka Tano im Finale von The Clone Wars seinen Inhibitor-Chip entfernt. Ein kleines Detail, welches die Figur eigentlich zu Commander Rex macht. Da Ahsoka aus dem Jedi-Orden ausgetreten war, beförderte Anakin Skywalker für die Mission auf Mandalore seinen bis dato Captain nämlich zum Commander.
Neben den beiden Standfüßen für den LEGO UCS Venator gibt es im Set auch noch eine frei platzierbare Datenplakette für das Schiff. Die Plaketten sind bekanntlich seit diesem Jahr bedruckt und haben damit einen Qualitätssprung hingelegt, wenngleich der zentrale Angusspunkt immer noch Grund für Kritik ist. Neben der Datenplakette gibt es einen neuen Sammelstein mit “20 Jahre Clone Wars”-Aufdruck, welche in ähnlicher Weise schon zum Jubiläum von Episode 6 diversen Sets beilag.
Lifestyle-Bilder








Offizielle Setbeschreibung des LEGO UCS Venators
Ruf dir mit diesem Modell aus der LEGO® Star Wars™ Ultimate Collector Series spannende Abenteuer aus Clone Wars in Erinnerung. Republikanischer Angriffskreuzer der Venator-Klasse (75367) lässt dich in eine weit, weit entfernte Galaxis entschweben, während du authentische Funktionen wie die markanten roten Streifen, die Kommandobrücke und den Hangar mit einem maßstabsgetreuen Modell eines Republikanischen Gunships nachbildest.
Modell zum Ausstellen
Dieses baubare Modell ist 109 cm lang und ein spektakulärer Blickfang für jedes Zimmer. Ein integrierter Ständer mit Infotafel, ein spezieller LEGO Stein zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Clone Wars und Platz für die 2 beiliegenden LEGO Star Wars Minifiguren Captain Rex und Admiral Yularen vervollständigen das Ausstellungsstück. Illustrierte Bauanleitungen in der Box und in der LEGO Builder App begleiten dich bei jedem Schritt in diesem komplexen, fesselnden und anspruchsvollen Bauprojekt.
Spektakuläres Geschenk
Dieses LEGO Star Wars Set für Erwachsene ist ein tolles Sammlerstück und ein wunderbares Geschenk für dich selbst oder für andere erfahrene LEGO Baumeister und Star Wars Sammler.
- Republikanischer Angriffskreuzer der Venator-Klasse (75367): Dieses LEGO® Star Wars™ Sternenschiff aus der Ultimate Collector Series ist ein Modell zum Bauen und Ausstellen und erinnert an klassische Schlachten während der Klonkriege
- 2 LEGO® Minifiguren: Beinhaltet die Anführer Captain Rex und Admiral Yularen
- Authentische Details: Bilde die sofort erkennbaren Funktionen in bester LEGO® Art nach, beispielsweise die Kommandobrücke und den Hangar mit dem maßstabsgetreuen Modell eines Republikanischen Gunships
- Sternenschiff zum Ausstellen: Ein integrierter Ständer mit Infotafel, ein LEGO® Stein zur Feier des 20-jährigen Jubiläums von Clone Wars und Platz für 2 LEGO Minifiguren vervollständigen dieses Modell zum Zusammenbauen
- Geschenkidee für Erwachsene: Dieses 5.374-teilige Set ist ein tolles Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für dich selbst, für andere Star Wars™ Fans, für erfahrene LEGO® Baumeister oder für Sammler von LEGO Star WarsUCS Sets
- Spektakulärer Hingucker aus LEGO® Steinen: Dieses baubare Star Wars™ Sternenschiff ist 32 cm hoch, 109 cm lang und 54 cm breit
- Illustrierte Bauanleitungen: Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der Box und in der LEGO® Builder App lassen dich diese komplexe Bauherausforderung selbstbewusst meistern
- Einst in einer weit, weit entfernten Galaxis, heute in deinem Wohnzimmer: LEGO® Star Wars™ Sammlersets für Erwachsene sind für anspruchsvolle Baumeister wie dich gedacht, die in ihrer Freizeit gern bei kreativen Aktivitäten entspannen
- Qualitätsgarantie: LEGO® Elemente entsprechen strikten Branchenstandards, damit sie sich mühelos zu robusten Modellen zusammenstecken lassen
- Sicherheit hat Vorrang: LEGO® Steine und Teile werden jedem erdenklichen Test unterzogen, damit sie strenge globale Sicherheitsstandards erfüllen
Wie gefällt euch der neue LEGO UCS Venator? Werden mit dem Set eure Erwartungen erfüllt? Werdet ihr euch dasLEGO UCS Venator Modell kaufen? Teilt uns eure Meinung gerne in euren Kommentaren mit!
20 Antworten
Das Teil kam mir zuerst gar nicht so groß vor, aber wenn der Typ daneben steht. Heftig. Ich hab mir das Teil schon immer gewünscht, aber die Sets werden immer größer, mir geht bald der Platz aus 😂
Schickes Teil, wird sich gut machen neben meiner noch zu erwerbenden Concorde 🙂 Den Lifestyle wie auf den Bildern werde ich dann auch vorweisen können 😉
Schön mal wieder von dir zu lesen. 😊
Hier werde ich definitiv nicht den gleichen Fehler wie bei der Razor Crest machen und zu früh zuschlagen. Man sieht ja ganz schön, wie hoch dort mittlerweile die Rabatte sind. Da dies kein OT Set ist, dürften die Chancen nicht schlecht stehen auch hier mittelfristig einiges sparen zu können.
Wow, der Venator gefällt mir echt gut, freue mich auch über die zwei Figuren, endlich gibt es mal die Klonkriegs Offiziers Uniform. Das Republic Gunship erinnert mich aber mehr an ein NU-Klasse-Shuttle, als an ein Republic Gunship, aber in dem Massstab ist wohl nicht mehr drinnen.
Manchmal ist mehr aber eigentlich weniger – wäre das ein “playscale” ship (also max 200 Flocken UVP) – würde ich es mir überlegen – das ist mir aber zu groß. Höre schon meine Sith-Lady: Entweder das Schiff geht, oder du….
Die Zeiten wo die grossen UCS 200-300.- gekostet haben sind vorbei… Wenn du selbst das Geld dafür hast und es dich auch Freude bereiten würde, es aufzubauen und auszustellen, sollte deine “Sith-Lady” da auch nichts sagen… Die Entscheidung liegt bei dir.
Also mal ehrlich, wenn du in solch einer Beziehung stecken solltest: nimm das Schiff!
Sieht schon richtig schick aus. Die Größe, der Preis und die leidigen Sticker mindern die Euphorie zwar etwas, aber mit Rabatt bestimmt eine Überlegung wert. Nur die Frage des Platzes gestaltet sich schwierig. Frage an die anderen: wie geht ihr mit dem Platzproblem um bzw. habt ihr dieses überhaupt?
Ich finde das Schiff unglaublich authentisch. Ich gucke gerade The Clonewars, und würde mich sehr über so ein Moc im Minnifigurenmaßstab wie das des Imperial light cruiser freuen. Schade finde ich es , das man nicht aus dem mittleren Hangar fliegen kann, und es keine kleine Fligerstaffel dazu gibt. Dazu noch ein Anakin und Asoka und die Sache wäre perfekt.
Ich finde einen Sternzerstöhrer für 650 € doch etwas Reizarm. Ich gucke mir den trotzdem mal im Store an
Danke für die Informationen.
Der Imperial light Cruiser ist nicht im Minifiguren-Maßstab 😉 Da müsste das Schiff schon mehrere Meter messen, damit es diese Eigenschaft erfüllt. Dann kommt man mit 650€ vermutlich auch nicht mehr hin. Wahrscheinlich meinst du ein Moc im Playscale?
Es gab doch mal im Netz so ein Moc von einem Imperial Light Cruiser im minifig scale welches bestimmt 4 oder 5 Meter lang war
Achso, das meintest du. Ich habe das Bild gefunden. Wirklich sehr beeindruckend ein Moc dieser Größe 🙂
I’ve seen that moc too
Als langjähriger Star Wars: The Clone Wars Fan, freue ich mich sehr über dieses Set. Wenn ich die Bilder anschaue, kommen die alten Zeiten von The Clone Wars (Auf Super RTL) gleich wieder hoch. Es ist ein unglaublich, gut gelungenes Set. Über den Preis braucht man natürlich nicht reden… Es ist übertrieben teuer. Und denke, dass der eine oder andere dieses Prachtstück leider nicht leisten kann…
Mit diesem Set hat Lego wieder einmal bewiesen, dass sie es doch noch können… Den gefühlt haben sie immer und immer wieder die selben Sets auf dem Markt gebracht… Einfach Top. Werde es mir sofort kaufen.
Die Farbenfrohheit im Inneren stört mich null, ich hätte ehrlich gesagt Probleme wenn bei über 6000 Steinen fast alle grau wären… Das würde den Bauspaß trüben…
Das Modell sieht gut aus. Bin gespannt, wie es in Natura aussieht, wenn die ersten Eindrücke reinkommen.
Wenn dann nun der Venator als UCS kommt, wäre es doch auch mal an der Zeit, für die Invisible-Hand (bzw. der Providence-Klasse) auch ein UCS zu bekommen.
Wink mit Zaunpfahl ^^
Bei mir steht sein ein paar Jahren bereits der „ UCS Venator Republic Attack Cruiser
by Aniomylone“ – kein Sorge … Anleitung gekauft und alles original LEGO Parts (nicht die identische LEPIN Version). Die Aniomylone Version sieht, bei fast identischer Teilezahl, mMn stimmiger aus…. Aber ok – ist halt Ansichtssache. Dennoch lohnt sich ein Vergleich für diejenigen die diese MOC Version noch nicht kennen.
Meinen Venator hab ich – eine 2te offizielle LEGO Version ist daher unnötig.
Das ist leider ein kompletter Luxusartikel, der neben den astronomisch überteuerten Preis noch einen speziell für Städter weiteren Luxus erfordert: Platz! Man braucht schon mittlerweile mehrere Räume um die ganzen riesigen UCS-Set für 500+ Euro aufstellen zu können, damit sie voll zur Geltung kommen und eben nicht dichtgedrängt neben anderen Sets in einer Ecke stehen und dort das Gefühl von Unordnung geben. Nicht umsonst sieht man bei den Livestyle Bildern auch nie ein anderes Legoset in der Ecke stehen.
Frag mich schon, wer für diese ganzen 500 Euro Sets den Platz hat. Allein im aktuellen Sortiment wimmelt es ja nur von solchen Riesen: Eifelturm, Titanic, Bruchtal, Kolosseum, Technic Liebherr Kran, Millenium Falcon, AT-AT, Razor Crest, Technic Bulldozer, Hulkbuster. Wohlgemerkt, das sind nur die aktuellen Sets und die unzähligen 400 Euro Sets wurden ebenfalls nicht erwähnt.
Ja, das Platzproblem wird immer akuter. Letztendlich führt es bei mir tatsächlich dazu, dass ich manche Sets gar nicht mehr aufbaue, weil ich nicht weiß wo ich sie hinstellen soll. Die versauern dann im Keller, eigentlich auch nicht sonderlich sinnvoll.