chat   

LEGOLAND Deutschland Feriendorf wird erweitert

Inhaltsverzeichnis

Das LEGOLAND Deutschland Feriendorf soll laut einem Bericht der Augsburger Allgemeinen Zeitung mit einem neuen Hotel und Restaurant erweitert werden und – das schon im kommenden Jahr. Durch die Erweiterung steigt die Übernachtungskapazität auf über 3.000 Gäste pro Nacht. Hier gibt es derzeit verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel die Drachen-, Königs- und Ritterburg, das Pirateninsel-Hotel sowie das im vergangenen Jahr eingeführte Ninjago Quartier.

In der Saison 2022 erreichten die Unterkünfte des LEGOLAND Deutschland Resorts eine Auslastung von über 80 Prozent. Da die Nachfrage stetig steigt, ist nun ein neues Hotel in der Planung. Manuela Stone, die Geschäftsführerin des LEGOLAND Deutschland, spricht gegenüber der Lokalzeitung sogar von einem weiteren wichtigen Meilenstein. Mit dem neuen Hotel steige die Kapazität erstmals auf über 3.000 Gäste pro Nacht. Es werden sogar 3.156 Gäste, wenn man den Campingplatz dazurechnet.

Hotel besteht aus drei Teilen

Im neuen Hotel des LEGOLAND Deutschland sollen 80 Zimmer sein. Diese Zimmer werden in drei dreigeschossigen Gebäude aufgeteilt, die jeweils mehr als 40 Meter lang und 10 Meter hoch sein sollen. Als Standort des Hotels soll die bisher unbebaute Fläche östlich des Feriendorf-Parkplatzes und nördlich der LEGOLAND-Mitarbeiterwohnungen werden.

Zugunsten der neuen Übernachtungsmöglichkeiten wurde im Ninjago Quartier Platz geschaffen und zwölf ältere Ferienhäuser im Piratenstil entfernt.

Auch das neue Hotel soll ein Thema haben – konkretes wurde hier noch nicht verraten. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.

Neues Restaurant im Feriendorf

Wie bereits erwähnt soll auch ein neues Restaurant im LEGOLAND Feriendorf entstehen, welches nicht nur für Hotelgäste gedacht ist. Gebaut werden soll es direkt neben dem neuen Hotel und soll eine Fläche von rund 3.300 Quadratmetern mit 350 Sitzplätzen im Innenbereich haben. Zudem sollen 150 weitere Sitzplätze auf zwei Terassen entstehen.

Beitrag teilen

Kommentare

10 Antworten

  1. Manchmal staunt man nicht schlecht. Trotz der hohen/überteuerten Übernachtungskosten so eine Auslastung hätte ich nicht gedacht. Ein Hotelneubau in Kostenhochzeiten und Superinflation ist schon sehr gewagt, wo z.B. hier in Berlin Reihenweise Bauvorhaben aktuell gestoppt werden und viele neue gar nicht erst beginnen (außer im Luxus Segment) .

    Wir waren bisher Jahreskarten Inhaber, aber bei der aktuellen Preispolitik (kein Familienrabatt, Preissprung von ca. 65 € auf 129 € bei gleichzitiger Streichung von Leistungen) werden wir noch nicht einmal mehr Tagesgäste sein. An den langen Wartezeiten wird das vermutlich aber auch nichts ändern.

    10
    5
    1. Lego zählt ja auch als Luxusgut und nicht als Grundbedürfnis, als Moccer werde ich es mir auch weiterhin leisten und auch viele Afols (Legos Zielgruppe)

      6
      2
      1. Da gibt es bessere Möglichkeiten zu seinen Steinen zu kommen ohne lange Wege und Eintrittskosten.
        PAB
        Lego Laden Steinewand
        reduzierte Sets ausschlachten (z.B. Creator, City usw.)
        andere Teilehändler im Internet

        1
        0
    2. Ich glaube bei Kritik an den Eintrittspreisen wird manchmal nicht ausreichend bedacht, welche großen Kosten auf den Parks und deren täglicher Betrieb lasten. Neue Attraktionen mit immersiver Thematisierung (siehe neuer Wing Coaster) sind Projekte mit Aufwendungen in Millionenhöhe, welche sich nicht mit Eintrittskarten für 25€ amortisieren. Daher mussten in den vergangenen Jahren immer mehr Parks (Legoland, Europa-Park, Phantasialand, etc.) davon Abschied nehmen, tatsächlich für alle Menschen zugänglich zu sein. Auch wenn es natürlich schade ist, haben solche Erlebnisse schlichtweg einen hohen Preis …

      0
      0
    1. Naja wie manns nimmt. Bei unseren Kindern leuchtet da nichts mehr, weil sie einfach auch schon größer geworden sind und einen Vergleich haben. Einzigst unser kleinster mit 7j. hätte noch etwas Spass. Für unsere größeren Kinder 9 + 11 ist zu wenig dabei.
      Allerdings muss man auch sagen, das Disneyland Paris nur minimal teurer ist, es einem aber sehr viel mehr bietet und man Tagelang Spass hat als ganze Familie! Daher kann man schon zu recht sagen, das Legoland im Verhältniss zum gebotenen extrem überteuert ist.
      Die Tageskarte von ~44 auf ~68 € oder Jahreskarte von ~65/70 -> 129 € anzuheben hat nichts mehr mit gewöhnlicher Inflation zu tun. Ein 50% Gutschein auf das Tagesticket bei Vollzahlern macht es nicht besser. Auch ein neues Karusell (noch nicht einaml für Erwachsene oder größere Kinder) macht diesen Preis nicht aus, sondern dürfte im Bereich weniger Euros (~3) Aufpreis je Besuch liegen.

      0
      1
  2. Waren wie seit jahren wieder eine Nacht auf dem Campingplatz. leider so schön und gut wie der Platz ausgerichtet ist, jedoch konnte man bei den steinigen aufgeweichten Wegen kaum gehen zudem waren unsere Schuhe total dreckig.von den Reifen des Auto und Wohnwagen ganz zu schweigen nächtes Mal packe ich Gummistiefel ein. Kann man dies nicht ändern ??? Der nächste Regen kommt bestimmt ☔🌂☂️ da gibt es sicher Abhilfe

    0
    1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren