Die offizielle Vorstellung des LEGO Technic Lamborghini Sian FKP37 (42115) ist gespickt von Pleiten, Pech und Pannen. Erst die Setbilder von einer Kleinanzeigenseite (ok, dafür kann LEGO nichts), dann heute Morgen die zu früh veröffentlichte LEGO Kampagnen-Seite zum Supercar und nun das Reveal Video, welches LEGO Italien vor Ablauf des News-Embargos auf Facebook gepostet hat. So haben sich die Marketing-Strategen diesen wichtigen Produkt-Launch wohl nicht vorgestellt.
Ab 01. Juni für 379,99 Euro erhältlich
Auf den LEGO News Seiten, die offiziell als Fan Medien von der LEGO Gruppe anerkannt sind und durch kostenfreie Review-Sets gefördert werden, ist von den oben genannten “Fehlern” im Vorfeld der Produktvorstellung des LEGO Technic Lamborghini Sian FKP37 (42115) nichts zu lesen. Wenn wir noch dabei wären, wären auch wir angehalten worden, diese hausgemachten “Leaks” zu ignorieren und bis zur Freigabe durch LEGO so tun als ob es keine News zu dem Thema gebe. Sorry für diesen Rant, aber das musste einfach mal raus.
20 Antworten
Maybe it was all intentional .. can not imagine that after the first faux pas with prematurely revealed LEGO mini-website they would not take some messures. It would be interesting to see if they somehow address this at the “official” product launch this afternoon like “despite the fact that you might have already seen .. “
Das nennt sich virales Marketing. Glaubt auch nur einer, es hätte so ein Bohei um den Sian gegeben, wenn nicht zwischendurch immer “versehentlich” Infos durchgesickert wären?
Wenn einer Behörde ein Fehler unterläuft, halte ich mich ja auch trotzdem an die Regeln. Und das muss nichmal was mit der drohenden Sanktionierung zu tun haben, sondern schlicht und ergreifend damit, dass man sich ganz pflichtethisch an Vereinbarungen hält. Und wer das nicht tut, dem wird die Vereinbarung nun mal gekündigt.
Der Vergleich Behörde und Unternehmen (in diesem Fall LEGO) hinkt gewaltig. Und warum sollte ich als Kunde/Konsument/Fan und Nicht-Angestellter bei diesem Unternehmen “vorauseilend gehorsam” oder “pflichtethisch” agieren?
Ein Grund könnte der sein, dass man es für wünschenwert hält, sich auch an nicht vertraglich fixierte Pflichten zu halten. Schließlich hast Du es neulich auch selbst schlicht für moralisch falsch gehalten, den Beitrag mit der Ebay-Kleinanzeigenwerbung für den Plagiat-Sian freizuschalten. Es ist ja der Witz an der Pflichtethik, dass man danach handelt, ohne einen unmittelbaren Nutzen davon zu haben!
Eine fixierte Vereinbarung mit LEGO ist natürlich noch etwas anderes: Ganz offensichtlich ist auch die Nichtveröffentlichung ungewollt online gestellter Inhalte Teil dieser Vereinbarung, die viele Recognized Fan Media mit LEGO abgeschlossen haben. Und an diese halten sie sich nur. Diese Vereinbarungen kann man in ihren Ausgestaltungen für falsch halten, aber einen “Rant” auf die Vertragspartner rechtfertigt es meiner Ansicht nach nicht. Zusammengebaut, 1000steine und viele andere haben sicherlich gute Gründe, an der Vereinbarung festzuhalten. Denn die Freiheit auszusteigen haben sie immer, sie tun es aber offensichtlich nicht.
Das hat eher was mit Werten zu tun, nach denen ich handle. Ich mag keine Plagiate und auch keine geklauten LEGO Sets aus Fabriken, etc. Und ja, es gibt sicherlich viele Gründe, sich an die “Vereinbarung” mit LEGO zu halten. Hängt auch vom gewählten “Geschäftsmodell” des Fan Mediums etc. ab. Für mich gab es am Ende mehr Gründe, sich nicht mehr zu 100% an die “Vereinbarung” zu halten. Die Reaktion kam prompt – der Seite hat es nicht geschadet …
Gut das es noch freie Medien zum Thema Lego gibt und nicht nur die Pressemitteilungs-Sprachrohre. ^^ Da darf man auch gern mal ranten wenn es denn mal so offensichtlich ist was man nicht darf wenn man die Gratis-Sets nicht riskieren will. 🙂
Und was das Modell angeht… wenn man die ersten Bilder so vergleicht gefällt mir der von Mould King besser. Aber warten wir mal ab wenn die beide mal direkt verglichen werden. Da bin ich schon sehr gespannt drauf ob das jemand macht.
Das sind Vereinbarungen zum beiderseitigen Nutzen. Und ob die Vorteile des Leakens die Nachteile, nicht mehr Recognized Fan Medium zu sein aufwiegen, muss Promobricks selbst wissen – mal ganz abgesehen von der Frage ob Promobricks überhaupt wieder aufgenommen würde, wenn es wollte. Stonewars hält sich ja an die Fan-Media-Regeln, ohne (bis jetzt) als solches zu gelten. Und das bestimmt nicht zum Schaden von Stonewars.
Wir wollen weder diesen Status zurück noch haben wir durch die Aberkennung des Status an Lesern (und Reichweite) verloren. Und um eine partnerschaftliche Vereinbarung handelt es sich hier auch nicht, eher um Kontrolle und positive Meinungsbildung. Influencer-Marketing “made in Billund” halt.
Vielen Dank, Bummy Blunt, für die Auflistung der Fan-Medien, die offenbar verlängertes Sprachrohr von LEGO sind und sich auch Maulkörbe gefallen lassen. Das werde ich bei der zukünftigen Lektüre dieser Medien kritisch im Hinterkopf behalten.
Dito.
Ich finde es gut das hier im Gegensatz zu anderen Seiten keine Hofberichterstattung von und für Fanboys betrieben wird.
Hallo ihr Lieben,
was sollen denn Maulkörbe oder Hofberichtserstattung sein?
Google hilft.
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
Warum meist du denn hier sei es anders? Ein Blick auf die Startseite verrät mir doch “Der unabhängige LEGO® News Blog von Fans für Fans”
Ich habe auf deinen Rat hin mal Google befragt:
Hofberichterstattung kann auch heißen, dass in Form von Boulevard oder Paparazzimethoden versucht wird, “Dinge, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollten, in Erfahrung zu bringen”.
Berichte über Leaks sind demnach auch Hofbereichterstattung. 🙂
Was meinst du also, wenn du schreibst, dass “hier im Gegensatz zu anderen Seiten keine Hofberichterstattung von und für Fanboys betrieben wird.”?
Guter Beitrag, Emma! Die Abhängigkeit der vorgeblich Unabhängigen…darüber lohnt es sich auch sonst mal nachzudenken.
Einem intelligenten Menschen sollte sich der Zusammenhang erschließen.
Traust du dich etwa nicht? 😉
Es sollte dir doch möglich sein, ein paar erklärende Zeilen zu schreiben. Deine Gedanken würden mich echt interssieren.
Ich denke du willst eher provozieren als das echtes Interesse besteht.
Gerne. Henry Krasemann, mit dem zusammen Michael Friedrichs den Fan Talk macht, und über dessen YT-Kanal Klemmbausteinlyrik der Talk ausgestrahlt wird, gehört auch dazu. Und was hier “Maulkorb” ist und was nicht, wird ein kritischer Geist sicherlich erkennen.
Bitte keine Diskussion über andere Medien bitte. Der Vollständigkeit halber aber: Den Fan Talk gibt es schon ein paar Jahre. Promobricks war beim Start der Reihe anerkanntes Fan-Medium und die Talk-Reihe wurde (nach gemeinsamer Absprache) fortgesetzt, als uns der Status aberkannt wurde. Zudem habe ich mit Henry und seiner Frau ein Buch zu LEGO Boost geschrieben. Zu vielen Betreibern von anerkannten Fan-Medien pflege ich ein gutes (freundschaftliches) Verhältnis. Warum auch nicht, wir alle sind Fans der bunten Steine aus Billund. Kritik ist angebracht, richtig und gut, da wo sie berechtigt ist. Mir machen unser Ding, die anderen machen ihr Ding. Am Ende entscheidet der Leser, wo er lieber seine News liest. Und es gibt nicht wenige, die auf allen deutschen Fan-Seiten und Foren unterwegs sind. In diesem Sinne, gute Nacht – und Themenwechsel bitte. Im Fokus sollte hier eigentlich ein anderes Thema stehen – und nicht mein Rant im Nachsatz.