chat   

Der letzte Kampf gegen den Overlord: LEGO Ninjago 71772 Der Kristallkönig im Review

Inhaltsverzeichnis

Die neue Welle von LEGO Ninjago Crystallized kommt nicht nur mit Fahrzeugen für die Ninja, sondern auch mit Sets für die Schurken daher. Neben dem Tempel des Kristallkönigs gibt es auch den Kristallkönig selbst, welchen ich euch hier vorstellen werde. Der Kristallkönig mit der Setnummer 71772 kommt mit 723 Teilen inklusive 5 LEGO Ninjago Minifiguren. Das Set fällt unter anderem durch seine besondere Form des Zentauren und mehrere exklusive Minifiguren auf, aber auch durch seinen überraschend niedrigen Teilepreis.

Der Kristallkönig ist auch von der Preiserhöhung betroffen und stieg von 59,99 Euro (0,083 Euro pro Teil) auf 64,99 Euro (0,089 Euro pro Teil). Somit ist und bleibt es das einzige Set der Sommerwelle mit einem Teilepreis von unter 10 Cent, andere Sets wie Kais Golddrachen-Raider liegen sogar bei 16 Cent pro Teil. Ob das Set dennoch seinen Preis wert ist, schauen wir uns gemeinsam an.

Achtung: Es könnten ein paar kleine Spoiler zur Serie kommen!

Allgemeine Fakten

  • Setnummer: 71772
  • Bezeichnung: LEGO Ninjago Der Kristallkönig
  • Teilezahl: 723
  • Figuren: 5
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2022
  • Verfügbarkeit: LEGO, Lucky Bricks
  • Empfohlenes Alter: 9+
  • alte UVP: 59,99 Euro
  • Neue UVP: 64,99 Euro
  • Teilepreis: 0,083 / 0,089 Euro

Karton und Anleitung

Der Karton vom Kristallkönig ist 48 cm breit, 28 cm hoch und 6 cm tief und beinhaltet 7 nummerierte Tüten, eine Anleitung und einen Stickerbogen. Die Tüte mit den 12 neuen Spinjitzu Waffen gibt es in diesem Set nicht, da keiner der anderen fünf Ninja enthalten ist.

Der Aufbau

Mit den ersten beiden Tüten bauen wir den Oberkörper auf, an dem wir später die Beine, Arme, Flügel und den Kopf befestigen. In der Mitte vom Oberkörper gibt es noch eine große Öffnung, in welcher wir später den Kristallkönig platzieren können.

Mit Tüte 3 verlängern wir den Körper nach hinten und die Bautechnik ist ziemlich interessant. Das Hinterteil wird schräg mit Technik-Pins am Oberkörper befestigt, wovon die zwei oberen leicht vorstehen. Dadurch wird die Krümmung erzeugt, welche super zu der organischen Figur passt. In der dritten Tüte sind außerdem noch die Steine, um die zwei Hinterbeine zu bauen.

Nach dem vierten Bauabschnitt haben wir den Kopf und den Oberkörper fertig gebaut. Erst mit der fünften Tüte bauen wir die Vorderbeine auf, mit Tüte 6 die beiden Arme und mit der letzten die Flügel, den Schwanz und die Lanze.

Der Kristallkönig

Der fertige Kristallkönig ist 23 cm hoch, 33 cm lang und ca. 15 cm breit. Seine Flügelspannweite beträgt satte 40 cm und seine Lanze ist mit 30 cm sogar größer als der Kristallkönig selbst. Der große Kristallkönig ist eigentlich gar kein Mech, sondern die finale Form des Overlords. Diese kommt allerdings erst ganz am Ende zum Vorschein, beim finalen Kampf zwischen Lloyd und dem Kristallkönig.

Der Kopf ist super gelungen und sticht für mich mit seinen Bautechniken besonders hervor. Die Augen bestehen aus kleinen gekrümmten Hörnern, mit einer schwarzen Wurst als Augenbrauen wird der fiese Gesichtsausdruck verstärkt und mit zwei grauen Flaggen die Rüstung modelliert. Obendrauf kommt noch eine goldene Krone mit zwei Kristallen als Hörner.

Auch bei dem Körper gibt einige coole Details. Durch die zwei schwarzen 4 × 3 Wedge Steine wird der Brustkorb gebildet und durch die Stange mit goldenen Klauen die Rippen. Diese hat der Kristallkönig auch schon seit seinem ersten Auftritt auf seinem Torso. Die Stange, mit der die Rippen gebaut werden, wird schräg angebaut, mit je zwei bewegbaren Clips. Für den Oberkörper wird auch noch eine große Windschutzscheibe verwendet, welche neu in dieser Farbe ist. Diese fügt sich super zwischen den Rippen und dem Brustkorb ein.

Und sogar beim Gürtel gibt es noch eine coole Bautechnik: die abgeschrägten grauen Slopes fügen sich perfekt zusammen und stellen eine abgerundete Fläche ohne Noppen dar.

Form und Design

Auch was die Form und das Design angeht, ist das Set super gelungen. Die Kombination von den dunklen Farbtönen Schwarz, Grau und Silber passt super zusammen mit den pinken, und dunkelblauen Elementen, welche die böse und düstere Gestalt des Ultrabösen darstellt. Der fiese Blick und die langen Krallen unterstreichen dies noch mehr und auch die Muskulatur ist durch die runden Steine super getroffen.

Die Minifiguren

In diesem Set gibt es fünf LEGO Ninjago Minifiguren: Lloyd, General Harumi, der Kristallkönig (2-armig), einen Kristall-Wächter und einen Kristall-Krieger. Lloyd, Harumi und der Kristallkönig sind dabei sogar exklusiv nur in diesem Set enthalten. Den Kristallkönig gibt es zwar auch in zwei weiteren Sets, jedoch ist seine Rüstung nur hier in dieser Farbe dabei. Die beiden Kristall-Krieger sind super für jedes Kind um die Kämpfe aus der TV-Serie nachzuspielen und auch optisch toll gelungen. Vor allem der Wächter mit den vielen pinken Elementen wie der Rüstung gefällt mir sehr gut. Auch Lloyd gefällt mir sehr, obwohl eine silberne Rüstung akkurater zur Serie gewesen wäre.

Übrigens gab es diese Minifigur von Lloyd bereits in dem LEGO Ninjago Magazin #92, den Kristallkönig gibt es im neuen LEGO Ninjago Magazin #94

Sowohl von Harumi als auch dem Kristallkönig gibt es schon einige Minifiguren. Harumi gibt es seit Staffel 8 und sie zählt zu den beliebtesten Charakteren in der Community. Nach einem tragischen Unfall in Staffel 9 waren sich viele sicher, dass sie nicht mehr zurückkommen würde und viele fragen sich nun wieso sie doch wieder auftaucht, Avatar Harumi war nämlich nur eine digitale Variante von ihr.

In der aktuellen Crystallized Staffel hat sie sich erst am Ende von Folge 12 zu erkennen gegeben, wie sie überlebt hat erfahrt ihr in den neuen Folgen von LEGO Ninjago Die Rückkehr. Sie hat wie alle anderen Generäle dieselben Prints auf Torso und Beinen, nur der Kopf hat einen neuen Druck mit pinken Augen passend zum Kristallthema.

Der Kristallkönig lässt sich recht schnell anhand des Gesichts und seines Logos auf der Brust als Overlord identifizieren. Wie er zurückkehren konnte, könnt ihr auch in den neuen Folgen sehen. Wahrscheinlich ist in diesem Set eine kleinere Version des Kristallkönigs enthalten, damit er besser in seine große Form hineinpasst. Für die vierarmige Version hätte der Körper noch länger werden müssen, was wahrscheinlich instabiler und in den Proportionen nicht mehr stimmig gewesen wäre. Außerdem passt eine zweiarmige Version auch besser zu dem zweiarmigen Zentauren.

Der Kristallkönig ist optisch wirklich gut gelungen und das neue Maskenelement ist super, allerdings finde ich die Figur ein bisschen eintönig, da sie fast komplett perlgrau ist. Ein paar schwarze und lila Elemente, passend zur großen Version, hätten vielleicht besser gepasst.

Ersatzteile

Obwohl es in diesem Set 8 der neuen Kristallklingen gibt, ist leider keine weitere als Ersatzteil vorhanden. Dafür gibt es aber gleich zwei der normalen Katanas in transparentem Pink, welche neu in dieser Farbe sind. Auch interessant finde ich die kleinen Hörner und Stangen.

Mein Fazit zum LEGO Ninjago 71772 Der Kristallkönig

Das Set ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen. Es hat viele abwechslungsreiche und coole Bautechniken, ein düsteres Farbschema und eine gute Auswahl an Minifiguren. Die Idee einem großen Mech die Form eines Zentauren mit Flügeln zu geben ist auch mal sehr abwechslungsreich und es lassen sich coole Posen stellen. Auch mit Preiserhöhung hat es ein verhältnismäßig günstigen Teilepreis von unter 10 Cent.

Selbst mit leichten Rabatten kommt das Set wieder unter seine vorherige UVP und ab da kann ich es auf jeden Fall empfehlen. Mit größeren Rabatten lohnt es sich dann umso mehr.

Und wie findet ihr den LEGO Ninjago Kristallkönig? Habt ihr ihn auch schon und welches Set würdet ihr gerne als Nächstes sehen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

  1. c’est un très bon set même c’est mon coup de cœur et une très belle sélection de minifigurines mais dommage que le rois de cristal ne soit pas un peu plus grand et long avec des détails supplémentaires sa aurait été un peux mieux pour avoir la minifigurine du rois de cristal avec ces quatre bras.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren