Eine weitere Lok konnte die LEGO Ideas Community begeistern. Die Flying Scotsman – LNER Class A3 4472 4-6-2- Pacific Steam Locomotive schaffte es nach 543 Tagen die notwendigen 10.000 Fanvotes zu sammeln. Der Entwurf von LOCOBUILDERBEAR1 geht damit als 27. Modell in die aktuelle Reviewphase ein. Was hat die Lokomotive denn alles zu bieten?



Dieser Entwurf ist ein Nachbau der Nummer 4472 „Flying Scotsman“, genauer gesagt einer A3-Pacific-Dampflokomotive der Klasse 4-6-2. Die ursprüngliche Lokomotive wurde 1923 für die London and North Eastern Railway (LNER) bei Doncaster Works gebaut und von dem Eisenbahningenieur Sir Nigel Gresley entworfen.
Die Flying Scotsman stellte zwei Weltrekorde für die Dampftraktion auf. 1934 erreichte sie als erste Dampflokomotive offiziell eine Geschwindigkeit von 100 mph (161 km/h). Anschließend wurde in Australien 1989 ein Rekord von 422 Meilen (679 km) für die längste Nonstop-Fahrt einer Dampflokomotive aufgestellt.
Flying Scotsman-Lokomotive besteht aus vier Teakholzwagen: einem Sitz-, einem Buffet und einem Schlafwagen, sowie einem Wagen für Gepäck und WC. Die Lok ist mit Wasser- und Kohletendern ausgestattet und wird durch zwei Motoren und einem Batterie-Hub angetrieben. Zu der Lok selbst kommen noch 12 Gleisstücke dazu. Die Flying Scotsman besteht aus 2.339 Bauteilen und kommt mit acht Minifiguren. Dazu gehören ein Lokführer, ein Wachmann, ein Koch, ein Kellner und vier Passagiere.



Die Umsetzung mit den vielen Details in den unterschiedlichen Wagons finde ich sehr gut gelungen. Ich bin mir sicher, dass es einige Leute geben würde, die an der Flying Scotsman Interesse hätten. Allerdings ist es recht unwahrscheinlich, dass die Lok realisiert wird, da wir gerade noch auf die Veröffentlichung des 21344 Orient Express im November warten. Darauf können wir uns definitiv freuen. Für die Scotsman sieht es dann allerdings eher schlecht aus.
Übersicht der 2. Reviewphase 2023
Was sagt ihr zur Flying Scotsman? Gefällt euch die Umsetzung? Denkt ihr, dass der Zug eine Chance auf eine positive Review erhält? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Lasst uns doch gerne eure Meinung in den Kommentaren da!
5 Antworten
Ohje, da sah selbst der Emerald Express damals deutlich besser gebaut aus. Bitter wie so etwas in die Review Phase kommt.
Nach dem Orient Express wird das hier eh nix, und wenn doch, muss das stark überarbeitet werden.
Als stolzer Besitzer des legendären Emerald Night (zwar noch OVP im Regal, der Aufbau bedarf eines ganz besonderen Moments) brauche ich den zwar nicht unbedingt, würde mich aber dennoch über eine Umsetzung freuen 🙂 ich mag Züge, insbesondere Dampfloks 🚂
Ein sehr schönes Modell. Gefällt mir sehr gut. Wahrscheinlich aber leider mit sehr wenig Chancen.
Ich glaube zwar auch nicht, das der Zug umgesetzt wird, aber ich würde mich freuen.
Da Lego das ganze nochmal überarbeiten würde, fände ich dieses Set besser als den Orient Express, da dieser auf einer französischen Dampflock basiert, während dieser hier eine britische, von der ich ein größerer Fan bin, darstellt. Leider trotzdem unwahrscheinlich, da der Orient Express bald erscheint.