chat   

Der Alfa Romeo Giulietta cruiset im LEGO Ideas Review

Inhaltsverzeichnis

Romeo & Giulia fahren von Verona direkt ins LEGO Ideas Review. Der Alfa Romeo Guiletta Spider von Lego.Ozzy.Fan schaffte es nämlich nach 487 Tage die notwendigen 10.000 Fanvotes zu sammeln und geht damit als 4. Modell in die aktuelle Reviewphase ein. Und warum jetzt Romeo & Giulia?

Die italienischen Automarke Alfa Romeo stellte von von 1955 bis 1962 sein berühmtes Cabrio „Giulietta Spider“ her, was eine Anspielung auf die Liebesgeschichte von Shakespeare ist. Nicht ganz unbegründet, denn das Modell gilt allgemein als eines der ästhetisch und technisch erfolgreichsten Cabriolets. Der Giulietta-Spider ist ein Zweisitzer, perfekt also um zu zweit romantisch durch die Gegend zu fahren.

Das LEGO Alfa Romeo Giulietta Spider ist ein kleiner Nachbau, welches aus gerade mal 270 Bauteilen besteht. Das Dach lässt sich leicht abnehmen, um von der überdachten zur offenen Version zu wechseln. Auf der Vorderseite des Wagens ist ein Aufkleber mit dem Emblem „Alfa Romeo“ zu sehen. Im Auto finden zwei Minifiguren Platz. Das Modell misst eine Breite von 6,3 cm und eine Länge von 17,5 cm.

Die Idee finde ich ganz cool, allerdings holt mich die Umsetzung nicht so ganz ab. Ich glaube mit einigen wenigen Bauteilen mehr hätte die Form vielleicht etwas mehr herausgearbeitet werden können. Ob der Alfa Romeo Giulietta Spider nun aber eine Chance hat? Da wäre ich mir unsicher!

Bis jetzt wurden schon einige Autos über die Ideas Themenreihe veröffentlicht: 2014 der 21108 Ghostbusters Ecto-1, 2016 der 21307 Caterham Seven 620R und 2021 das 40448 Vintage Car als GWP. Und mal abgesehen von der Farbe sieht das Vintage Car dem Alfa Romeo Modell schon sehr ähnlich. Allerdings war das Vintage Car eben auch nur ein GWP.

Aber auch sonst sieht es auf LEGO Ideas nicht gut aus für Autos. Die meisten Modelle wurden immer abgelehnt, wie beispielsweise Chitty Flies Again, BMW M1, TRABANT 601 oder auch den Lancia Delta. Ich bin mir daher unsicher, ob das Modell eine Chance hat, viel eher würde LEGO solch einen Wagen wahrscheinlich in der eigenen Speed Champions Reihe veröffentlichen.

Übersicht der 2. Reviewphase 2023

BildNr.EntwurfDesignerVorstellung
LEGO Ideas Big Boy Locomotive01"Big Boy" LocomotiveLassehflDer Big Boy fährt als erster Entwurf in die 2. Reviewphase 2023 ein
LEGO Ideas Retro Arcade02Retro ArcadeIf You Built ItDie Retro Arcade wird erneut ins LEGO Ideas Review gewählt
LEGO Ideas Spartan Helmet on Leonidas03

Spartan Helmet of Leonidas

Delusion BrickDer Spartaner Helm sammelt 10.000 Fanvotes auf LEGO Ideas
LEGO Ideas Alfa Romeo Giulietta Spider04Alfa Romeo Giulietta SpiderLego.Ozzy.FanDer Alfa Romeo Guiletta cruiset ins LEGO Ideas Review 
LEGO Ideas The Muppet Show05The Muppet ShowBulldoozerBuilderDie Muppet Show spielt sich ins LEGO Ideas Review
LEGO Ideas Red Bull Racing F1 Team06

Red Bull Racing F1 Team RB18 1:12 Scale

LukasRS
LEGO Ideas Scooby Doo Mystery Machine07Scooby Doo Mystery MachineLet Them Fly

Was sagt ihr zu dem Alfa Romeo Giulietta Spider? Habt ihr das Modell schon mal im original geschehen oder vielleicht sogar gefahren? Was sagt ihr zu dem LEGO Modell? Gefällt euch die Größe und die Umsetzung? Würdet ihr euch das Auto holen? Denkt ihr das Modell hat eine Chance realisiert zu werden? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!

Beitrag teilen

Kommentare

6 Antworten

  1. Der Alfa sieht für mich recht gelungen aus

    Ich würde mich sehr über 1 Umsetzung durch lego wünschen, beileibe nicht nur als Gegenpol zu den moderneren lego speed champions Fahrzeugen. So mancher mag die italienische Art zu essen, zu leben und sich auch auf der strasse zu bewegen mit 2 und mit 4 Rädern

    Ich persönlich würde die Vorderfront noch etwas modifizieren. Ich würde erst einmal kleinere Scheinwerfer einsetzen und den Autogramm etwas modifizieren.

    Ich finde es schön, dass im Alfa gleich 2 Figuren Platz finden sollen.

    Bitte bitte bitte lego setzt diese italienische Schönheit in 1 bausatz um Ich glaube, diverse Käufer ständen jetzt schon bereit dafür mal sehen, wie es sich entspannt um den Alfa und um lego

    Dass der trabant 601 als bekanntes ostdeutschen automobil nicht von Lego umgesetzt wurde, stört mich nicht, man sollte sich hier einmal beim polnischen Anbieter cobi umschauen, sie haben ihn gut umgesetzt mit diversen formellen mit und ohne wohnwagen. Aber leider kann man da keine Figuren hineinsetzen, es sei den, man baut 1 trabant Cabrio auf

    0
    0
  2. Das (Original-)Auto an sich gefällt mir sehr gut, die Umsetzung leider gar nicht, vor allem die viel zu großen Scheinwerfer und die zerfklüftete Seitenlinie. Nicht dass ich es besser könnte, aber ich denke, dass eine Umsetzung im Maßstab der Icons bzw. Creator Expert Reihe besser geeignet wäre. Die offiziellen Speed Champions Modelle spielen jedenfalls in einer ganz anderen Liga, obwohl da oft die Proportionen maßstabsbedingt auch nicht passen. Es ist mir echt ein Rätsel, wie dieser Entwurf auf 10000 Unterstützer kommen konnte.

    2
    0
  3. Ich finde es für ein Fan-Modell schon sehr, sehr gelungen, klar könnte ein erfahrener Speed Champions Designer noch was rausholen, aber an sich ein toller Entwurf. Die überarbeitete Version (unter »Updates« zu finden), die die Scheinwerfer durch Hantelgewichte – bzw. Ideas Ecto-1 Radkappen – ersetzt, gefällt mir noch ein Stück besser, aber das Teil wird laut Bricklink seit 2014 nicht mehr verwendet.

    Chancen räume ich dem Entwurf leider überhaupt keine ein, dafür ist er einfach zu nahe an Speed Champions, bei denen ich mir allerdings schon lange mehr klassische Autos wünsche. Ich hab mir die entsprechenden Sets auch nur wegen der 1968er Corvette, dem 1967 Mini Cooper oder dem 1970er Dodge Charger besorgt.

    0
    0
  4. Ich finde den Entwurf sehr gelungen.
    Nur eine Frage: Was ist das für ein Teil in der Front (das so ählich aussieht, wie die Nexoknight-Schilde nur mit Aufsatz)

    0
    0
      1. Danke Dir für den Link. Ich hatte das Teil noch nie gesehen.
        Und falls das Modell wirklich kommen sollte: Light Bluish Gray ist doch eh das neue Chrom… 😉

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren