Erste Märzwoche, fünf neue LEGO Ideas-Entwürfe: Auch diesen Monat stürmen die Fanmodelle Schlag auf Schlag in die Review-Phase. Wer die Gunst der Community erobern konnte, gibt es hier zum Nachlesen.
Steampunk Airship von BrickHammer
Steampunk Airship von BrickHammer
Als eine Mischung aus Piratenschiff und Zeppelin könnte man diesen genialen LEGO Ideas-Entwurf von BrickHammer beschreiben. Das Luftschiff ist dabei ganz im retrofuturistischen Steampunk-Stil gehalten, folglich finden sich eine Menge Röhren, Ventilräder und natürlich auch Dampfmotoren in diesem Modell. Mit einem Maschinenraum, einer Kabine für den Kapitän und dem unteren Deck, in dem sich ordentlich Platz für Crewmitglieder und zwei Kanonen befindet, weiß auch das Innenleben des Entwurfs zu überzeugen. Unbestrittenes Highlight aber ist eindeutig die blau-weiße Ballonkonstruktion, die zusammen mit den vielen Goldelementen dem Design eine erstklassige Optik verleihen. In Sachen Zeppelin hat LEGO uns mit dem Adventurers-Set 5956 von 1999 übrigens schon einmal ein monumentales Luftschiff geliefert. Höchste Zeit für ein Revival!
SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) von haymaw99
SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) von haymaw99 und khehmeyer
Immer wieder sorgt Starunternehmer Elon Musk mit seinem Luftfahrtprogramm SpaceX für Furore. Bis zum Jahr 2024 plant der umtriebige Musk, mit dem SpaceX Starship and Super Heavy Menschen auf den Mars zu bringen. Bis zum roten Planeten schafft es der LEGO-Nachbau der Brüder haymaw99 und khehmeyer vielleicht nicht, aber zumindest könnte dieses Modell alsbald schon in Richtung Verkaufsregale abheben. Im Maßstab 1:130 entworfen, waren die Designer bemüht, so viele realistische Details wie möglich zu verbauen, seien es die Triebwerke oder das komplexe Interieur. Genau wie die Vorlage lassen sich die zwei Bestandteile der Rakete auseinandernehmen, um den realen Startprozess genau nachstellen zu können. Und nicht zuletzt ist das LEGO Ideas-Modell allein schon wegen der unermesslichen Anzahl an silbernen Steinen ein echter Hingucker.
Ancient Greek Temple von HP_Brixxter
Ancient Greek Temple von HP_Brixxter
Dass LEGO für seine eigenen Themenreihen gerne Inspiration aus historischen Epochen bezieht, ist uns allen bekannt: Man denke nur an Piraten, Western oder Ritter. Doch was fehlt in dieser Auflistung? Richtig, die Antike! Fan-Designer HP_Brixxter will mit seinem LEGO Ideas-Entwurf eines antiken griechischen Tempels nun auch in diese von den Dänen bisher unbeleuchtete Ära der Geschichte vorpreschen. Das Modell basiert dabei zum Teil auf dem berühmten Athener Parthenon und dem Aphaiatempel auf der Insel Ägina. Das Dach lässt sich abnehmen, sodass man einen Blick auf den Altar im Inneren erhält. Auch sonst fängt dieser Entwurf die Atmosphäre der Antike perfekt ein und entführt uns in eine längst vergangene, mystische Welt.
Succulent Garden von Succulent Joe
Succulent Garden von Succulent Joe
Wer den Begriff „Sukkulenten“ hört, denkt wohl in den meisten Fällen zuerst an Kakteen. Sukkulenten sind jedoch weitaus vielfältiger und genau das will dieses interessante Modell von SucculentJoe unter Beweis stellen. Der kleine Garten würde sich ideal in LEGOs neue Botanical Collection einreihen und macht sich als Dekoobjekt auch bei Gartenmuffeln sicher nicht schlecht.
The Office von SoGenius106
Office-Fans wollen es wohl wissen: Ein erster LEGO Ideas-Entwurf hat es im Januar bereits in die Review-Phase geschafft, jetzt gelingt auch dem Diorama von SoGenius106 dieses Kunststück. Dieses Modell fällt dabei etwas kleiner aus als der Vorgänger, enthält jedoch nach wie vor alle wichtigen Charaktere der beliebten US-Sitcom. Von 2005 bis 2013 parodierte die Serie den Büroalltag in einer fiktiven Papierfirma namens “Dunder Mifflin” und erfreut sich nach wie vor großer Resonanz. So war sie 2018 die meistgestreamte Serie auf Netflix. Zudem diente „The Office“ als Vorlage für die Prosieben-Serie „Stromberg“ mit Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle. Doch ob man Fan der Show ist oder nicht: Die hübsch gestaltete Büroszene hätte in jedem Fall Sammlerwert.
3 Antworten
Mir gefallen einige Entwürfe. Bin gespannt welches akzeptiert und dann wie umgesetzt wird.
Dann kann ich erst sagen, ob ich es kaufe oder nicht.
Da hier langsam echt Platzmangel herrscht, werden kleine Sets bevorzugt gekauft.
Da wäre “Succulent Garden” mein Favorit, aber hauptsächlich aufgrund der Größe.
erst 39 Ideen mit 10.000 Stimmen. oder soll ich sagen: schon?
Der Hinweis zu “Stromberg” stimmt so nicht. “Stromberg” und die hier dargestellte US-Version basieren beide auf einer britischen Serie von Ricky Gervais.