Nachdem gerade erst die Rekordphase zu Beginn des Jahres 2023 mit ganzen 71 Modellen auf LEGO Ideas beendet wurde, beginnt nun Anfang Mai auch direkt die 2. Reviewphase 2023. Wieder muss ein jedes Modell 10.000 Fanstimmen sammeln, damit es in die begehrte Review der Designer gelangen kann und damit die Chance auf die Produktionsfreigabe bekommt. Ob die 2. Reviewphase wieder eine Rekordphase wird?
Sie beginnt auf jeden Fall direkt, denn die “Big Boy” Locomotive konnte als 1. Modell die notwendigen 10.000 Fanstimmen sammeln. Der Entwurf von Lassehfl brauchte dafür 252 Tage und schaffte es auch nicht zum ersten mal ins Review. Bereits in der 3. Reviewphase 2021 überzeugte das Vorgängermodell die Ideas Community. Ob sie diesmal auch die LEGO Designer überzeugen kann?



Mit einer Länge von 40 Metern und einem Gewicht von 543 Tonnen hat die Union Pacific 4014 den treffenden Spitznamen „Big Boy“ erhalten. Die Dampflokomotive leistet unglaubliche 7000 PS und hält bis heute den Rekord für die größte und stärkste Dampflokomotive der Welt.
Der LEGO Big Boy ist eine funktionsfähiger, motorisierter, detaillierterer und verbesserter Nachbau der Union Pacific „Big Boy“ No. 4014. Das Vorgängermodell aus der 3. Reviewphase 2021 war noch der Big Boy No. 4006. Allerdings hatte zu dem Zeitpunkt Union Pacific gerade die Nr. 4014 restauriert und quer durch die USA geschickt, weshalb wir nun auch die 4014 als LEGO Entwurf bekommen.
Damit dieser große Zug auf den engen LEGO Gleisen fahren kann, lassen sich alle Radsätze individuell artikulieren, genau wie beim Original. Der hintere 8-Rad-Abschnitt ist durch eine einzige Technikachse verbunden, die zum Motor führt, wodurch dieser Radsatz artikulieren kann, während er die Räder antreibt; im Gegensatz zur ersten Version, die hinten einen festen Radsatz hatte.
Der LEGO Zug ist also voll funktionsfähig und kompatibel mit Standard-LEGO-Schienen und damit im Minifigurenmaßstab. Der LEGO Big Boy besteht aus 2.312 Bauteilen.



Die Liste der Entwürfe and Zügen und Lokomotiven aus Ideas ist endlos. Und offensichtlich ist das Interesse auch groß daran, denn der Big Boy ist nicht die erste Bahn, die es ins Review geschafft hat. Der Polar Express, die Via Rail Canada – The Canadian und auch die Wuppertaler Schwebebahn überzeugte die Ideas Community, aber leider nicht die LEGO Designer.
Allerdings schaffte es der Orient Express aus 1. Reviewphase 2022 auch diese zu überzeugen und nun können wir nur darauf warten, wann der Orient Express wirklich erscheint. Außerdem haben wir erst vor kurzem angekündigt, dass auch ein neuer Hogwarts Express ins Sortiment kommen soll. Es sieht also gut aus, dass wir bald neue LEGO Züge kaufen können, für den Big Boy sind das allerdings keine guten Nachrichten. Ich denke daher, dass der Big Boy keine Chance haben dürfte!
Übersicht der 2. Reviewphase 2023
Wie gefällt euch der Entwurf? Was sagt ihr zu der Größe des Modells? Was sagt ihr zu der Umsetzung und der Funktionsweise? Würdet ihr euch die Lokomotive kaufen? Denkt ihr, dass die Big Boy diesmal eine Chance auf eine Umsetzung bekommt? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
10 Antworten
Sieht 100 mal besser (und vor allem stabiler) als die Bluebrixx Version aus. Gefällt mir gut und würde bei einer Umsetzung bestimmt den Weg zu mir finden 🙂 (wenn Lego es nicht total vergeigt :D)
Naja, das Set hier hat auch knapp 1000 Teile mehr. Damit kann man mehr Details und auch stabiler bauen als bei der Bluebrixx Version. Wobei die Lok von Bluebrixx leider tatsächlich nicht sehr stabil ist an manchen Stellen. Aber wenn man den Leuchtturm als Referenz nimmt, muss man hier wahrscheinlich mit einem Preis von mindestens 300 Euro rechnen, falls diese Idee realisiert wird. Das wäre für mich zu viel.
Die Version von Bluebrixx ist auch ein anderer Maßstab: 6 Noppen Breite. Da sind bei weitem nicht so viele Details möglich.
Die Ideas Version hier hat mindestens 8, eher mehr Noppen. Was die Breite für einen Unterschied macht, zeigt Bluebrixx ja selbst. Vergleiche die V100 von Bluebrixx in 6w und in 8w.
Ein grandioser Entwurf! Ich als Modellbahner und LEGO-Fan drücke dem Big Boy von Lassehfl die Daumen! Gleichzeitig bin ich aber (durch die vergangenen Review-Ergebnisse leider auch) skeptisch, ob die LEGO-Ideas-Juroren das Modell für die Produktion auswählen und würde auf das BL Designer-Programm hoffen, wenn es da nicht das Problem mit den Lizenzen gäbe. Warten wir’s ab…
sieht super aus! und dann auch noch motorisiert!
Würde ich mir nehmen sieht toll aus anderseits wäre eine ÖBB Lok wie die Taurus 1016/1116 oder 1216 Rekordlok Interessanter
Lego, zweiter Versuch. Take the hint. Wenn ein Orient-Express möglich ist (oder ein UCS-Hogwarts-Express, den niemand will), dann sollte ein Big Boy drinliegen. Es wäre ein garantierter Bestseller, auch weit ausserhalb der AFoL-Kerngruppe.
Ich glaube nicht, dass das ein Bestseller würde. LEGO muss bei solchen Ideen immer die Schnittmengenfrage berücksichtigen: Wie groß ist die Schnittmenge zwischen LEGO-Fans und Modelleisenbahnfans? Wie groß ist die Schnittmenge zwischen LEGO-Fans und Star Wars-Fans? Wie groß ist die Schnittmenge zwischen LEGO-Fans und Fußballfans? Nur wenn sie groß genug ist, rentiert es sich für LEGO. Und sorry, die Schnittmenge zwischen LEGO-Fans und Modelleisenbahnfans ist klein und betrifft meist nur Leute Ü50. Star Wars läuft dagegen wie geschnitten Brot. Warum LEGO aus unerfindlichen Gründen eine Schnittmenge mit Fußball geglaubt hat, erkannt zu haben, war für mich nie nachvollziehbar. Aber die Ramschpreise der letzten Fußballsets bestätigen meine damalige Skepsis ja…
wau für LEGO ganz toll, aber ich bin ein Metallbaukasten Freund ,und mich würde es freuen ,wenn da auch mal was neues kommt würde.LEGOFREUNDE Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Projekt.
finde die Lok ausgesprochen klasse. Habe selber den Hogwartsexpress Motoriesiert das er unter allen Bedingungen auf normalgleisen Fahren kann. Antrieb und die starren Roten Räder drehbar.