In den letzten Tagen erreichten uns mehrere Hinweise von unseren Lesern: In einigen deutschen LEGO Brand Stores ist das kommende LEGO Harry Potter Hogwarts Schloss (71043) ausgestellt, ebenso wie im LEGO Flagship Store in London.
Im LEGO Store in Köln steht das Schloss in einer Vitrine, in Hamburg ebenfalls. Am Montag konnte ich das Mega-Set bei meinem Besuch dort persönlich in Augenschein nehmen – und ja, das Modell ist aus der Nähe betrachtet wirklich beeindruckend.
Bis zum VIP-Verkaufsstart am 15. August 2018 ist es nicht mehr lang. Dann warten rund 6.000 LEGO Steine darauf, von euch Teil für Teil zusammengebaut zu werden.
LEGO Store Hamburg (Foto: PROMOBRICKS)LEGO Flagshipstore Berlin (Foto: GÜNTER)LEGO Store Frankfurt (Foto: TOM)LEGO Store München (Foto: MAGGIE)
Gern könnt ihr uns in den Kommentaren schreiben, in welchem LEGO Brand Stores ihr das große Schloss schon gesehen habt. Und was ihr davon haltet …
Kommentare
Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
19 Antworten
In Leipzig steht auch ein.
sehr geil, die frage ist bloss wo stell ich es hin 🙂
0
Im Lego Store in Sawgrass Mills, Florida stand es schon zum Verkauf.
0
Das ist – wenn man mal zufällig da ist – übrigens ein sehr interessanter Shop mit seltenen Gelegenheiten… Ich habe dort ungefähr 2 Jahre nach dem offiziellen De-Listing noch das Sydney Opera House bekommen… Im Sale 😉
War ein bisschen schwierig, das Riesending nach D zu bringen, hat aber dann reibungslos funktioniert
0
In München steht es auch. Die Außenfassade ist grandios gestaltet. Leider finde ich es für die Preisklasse und Steinezahl von der Wirkung her sehr mickrig. Man merkt erst wenn man davor steht wie viel die ganzen 1x1er ausmachen… Innen ist es sehr detailarm (gerade wenn man sich die Sticker wegdenkt, was man ja muss, weil die sich nur bedingt lange halten), frei von jeglichen Größenverhältnissen und massivst untervölkert. Ohne einen dicken Rabatt und bedruckte Steine von Steindrucker, kann ich mir nicht vorstellen, für wen sich das Set eignet. Dass es hinten offen ist und einstaubt, ist Geschmacksfrage aber für mich ausschlaggebend, dass ich es mir auch unter vorangegangenen Bedingungen nicht kaufen würde.
0
Im Berliner Store war es gestern auch schon ausgestellt. Ist schon ein tolles Ding – aber groß und das, obwohl es in Miniature ist.
0
Komisch. In Oberhausen habe ich noch keines gesehen. :/
0
War gerade da. Es steht direkt im Eingangsbereich! Kann man gar nicht übersehen.
0
Hexerei!
0
Also ich werde nächste Woche mal im Store in Köln vorbei schauen und hoffen eins zu bekommen … aber ich muss auch sagen: Wenn ich da noch ein bissel drauf warten muss auch gut, gibt schlimmeres, es ist „nur“ Lego. Einen Platz in meinem Zimmer hab ich immerhin schon dafür gefunden.
Aber ich fände jetzt so kleine Tütchen mit … keine Ahnung, sagen wir mal 100 von den kleinen Mikrofiguren interessant, dann kann man das Schloss auch richtig bevölkern.
0
In Essen stands auch…. Wenns mal billiger ist, ist es super zum Ausschlachten. Aufegabaut ganz nett, aber zum stehen lassen einfach zu groß.
Preislich finde ich es zumindest nicht komplett daneben…
0
… In Köln steht es auch
0
Wäre schön, wenn man auf ein Bild klickt und dann ein viel größeres Bild oder ein Vollbild bekommen könnte. Ich ärgere mich jedesmal am PC darüber, dass es genauso groß ist wie vorher. Wenn ich dann selbst zoome, kannste das Bild vergessen.
0
First world problems sind wirklich die schlimmsten, oder?
0
Manchmal wäre es halt schön, die Details zu sehen.
0
War heute in Frankfurt, da ist es auch zu sehen. Und ich muß sagen, anfangs dachte ich die Figuren wären Microfig-Größe aber die sind ja noch kleiner so wie der goldene Oskar. Da fand ich es dann doch wieder interessant.
0
Bei dir ist auch was kleiner, als der goldene Oscar.
0
Ich überlege mir gerade, welche Brockhaus-Ausmaße die Anleitung wohl haben wird?! Beim Technic Kran mit knapp 4000 Teilen sind es ja schon gut 840 Seiten mit über 1100 Bauschritten…… :-O Aber „das Ding“ muss her, egal wann, egal wie… 🙂
0
¯\_(ツ)_/¯
0
Du könntest ja lieber mal einen richtigen Brockhaus lesen, statt dem Trend zu folgen, über Anleitungen rumzumotzen.
Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.
Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.
19 Antworten
In Leipzig steht auch ein.
sehr geil, die frage ist bloss wo stell ich es hin 🙂
Im Lego Store in Sawgrass Mills, Florida stand es schon zum Verkauf.
Das ist – wenn man mal zufällig da ist – übrigens ein sehr interessanter Shop mit seltenen Gelegenheiten… Ich habe dort ungefähr 2 Jahre nach dem offiziellen De-Listing noch das Sydney Opera House bekommen… Im Sale 😉
War ein bisschen schwierig, das Riesending nach D zu bringen, hat aber dann reibungslos funktioniert
In München steht es auch. Die Außenfassade ist grandios gestaltet. Leider finde ich es für die Preisklasse und Steinezahl von der Wirkung her sehr mickrig. Man merkt erst wenn man davor steht wie viel die ganzen 1x1er ausmachen… Innen ist es sehr detailarm (gerade wenn man sich die Sticker wegdenkt, was man ja muss, weil die sich nur bedingt lange halten), frei von jeglichen Größenverhältnissen und massivst untervölkert. Ohne einen dicken Rabatt und bedruckte Steine von Steindrucker, kann ich mir nicht vorstellen, für wen sich das Set eignet. Dass es hinten offen ist und einstaubt, ist Geschmacksfrage aber für mich ausschlaggebend, dass ich es mir auch unter vorangegangenen Bedingungen nicht kaufen würde.
Im Berliner Store war es gestern auch schon ausgestellt. Ist schon ein tolles Ding – aber groß und das, obwohl es in Miniature ist.
Komisch. In Oberhausen habe ich noch keines gesehen. :/
War gerade da. Es steht direkt im Eingangsbereich! Kann man gar nicht übersehen.
Hexerei!
Also ich werde nächste Woche mal im Store in Köln vorbei schauen und hoffen eins zu bekommen … aber ich muss auch sagen: Wenn ich da noch ein bissel drauf warten muss auch gut, gibt schlimmeres, es ist „nur“ Lego. Einen Platz in meinem Zimmer hab ich immerhin schon dafür gefunden.
Aber ich fände jetzt so kleine Tütchen mit … keine Ahnung, sagen wir mal 100 von den kleinen Mikrofiguren interessant, dann kann man das Schloss auch richtig bevölkern.
In Essen stands auch….
Wenns mal billiger ist, ist es super zum Ausschlachten.
Aufegabaut ganz nett, aber zum stehen lassen einfach zu groß.
Preislich finde ich es zumindest nicht komplett daneben…
… In Köln steht es auch
Wäre schön, wenn man auf ein Bild klickt und dann ein viel größeres Bild oder ein Vollbild bekommen könnte.
Ich ärgere mich jedesmal am PC darüber, dass es genauso groß ist wie vorher. Wenn ich dann selbst zoome, kannste das Bild vergessen.
First world problems sind wirklich die schlimmsten, oder?
Manchmal wäre es halt schön, die Details zu sehen.
War heute in Frankfurt, da ist es auch zu sehen. Und ich muß sagen, anfangs dachte ich die Figuren wären Microfig-Größe aber die sind ja noch kleiner so wie der goldene Oskar.
Da fand ich es dann doch wieder interessant.
Bei dir ist auch was kleiner, als der goldene Oscar.
Ich überlege mir gerade, welche Brockhaus-Ausmaße die Anleitung wohl haben wird?! Beim Technic Kran mit knapp 4000 Teilen sind es ja schon gut 840 Seiten mit über 1100 Bauschritten…… :-O
Aber „das Ding“ muss her, egal wann, egal wie… 🙂
¯\_(ツ)_/¯
Du könntest ja lieber mal einen richtigen Brockhaus lesen, statt dem Trend zu folgen, über Anleitungen rumzumotzen.