chat   

LEGO 40487 Sailboat Adventure im August als GWP: Offizielle Bilder

(Update vom 30. Juli 2021) Mittlerweile liegen uns dank des australischen LEGO Online Shops offizielle Bilder zu dem am 1. August erscheinenden LEGO Ideas 40487 Dream Holiday Sailboat vor, diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Wie bereits berichtet, haben es neben den beiden Minifiguren auch die beiden Delfine aus dem Entwurf in das finale Set geschafft. Was der Name “Eloise” zu bedeuten hat, dazu erfahrt ihr bald mehr bei uns 😉


(Originalbeitrag vom 20. Juli 2021) Im August erwartet uns mit dem LEGO 40487 Dream Holiday Sailboat ein neues GWP. Das kleine Set basiert auf dem Entwurf Sailing Ship Adventure von Fan-Designer yc_solo. Mit seinem Segelboot gewann der in Deutschland lebende gebürtige Kanadier Yan Chevalier vor gut einem Jahr den Holiday-Bauwettbewerb auf LEGO Ideas und somit das Recht, dass sein Konzept als reales LEGO Set umgesetzt wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zwar liegen uns noch keine offiziellen Bilder vor, wie wir aber jetzt für euch in Erfahrung bringen konnten, soll es in wenigen Tagen soweit sein. Ab 01. August wird es das LEGO 40487 Dream Holiday Sailboat erst einmal exklusiv für alle LEGO VIPs geben, ab 04. August dürfen dann auch alle anderen zugreifen – vorausgesetzt der Vorrat reicht. Kommen wir aber zum Haken an der Sache: Musstet ihr für das 40448 Vintage Car Anfang des Jahres noch 85 Euro ausgeben, soll der Mindesteinkaufswert dieses Mal bei unglaublichen 200 Euro liegen, um an die kleine Segelyacht zu kommen.

Wie erste Leaks des Sets zeigten, sind die LEGO Designer nicht weit von Yans Entwurf abgewichen. Die Yacht sieht beinahe unverändert aus, ebenso sind eine Seglerin und ein Segler enthalten. Auch zwei Delfine wird es geben, die Palmeninsel hat es leider nicht ins fertige Set geschafft. Insgesamt befinden sich sechs Tüten im Setkarton, außerdem ein kleiner Stickerbogen.

LEGO 40487 Dream Holiday Sailboat: Entwurf von yc_solo

Was sagt ihr zum kommenden LEGO Segelboot GWP? Haltet ihr einen Mindesteinkaufswert von 200 Euro für ein kleines Gratisset angemessen oder doch übertrieben? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

71 Antworten

  1. Ich finde das Set echt klasse und will es unbedingt haben. Aber bei 200€ bin ich raus. Und wenn es das Set erst ab dem Betrag als gwp gibt kann ich mir schon ausmalen was das Set im Zweitmarkt kosten wird. Ich werde diese traumhafte Set daher abschreiben können.

    0
    0
  2. 200 € sind doch verrückt. Aber es wird genug Leute geben, die das dann machen und damit war es Lego, dass man mit dem Preis hochgehen kann.

    0
    0
  3. Sehr schönes GWP, ohne Frage.
    Hätte ich gerne mitgenommen.

    Aber ein GWP mit min. 200€ Einkauf.
    Ohne mich und hoffentlich ein Flop für Lego.
    Schon aus Prinzip.
    Warum hat man momentan ständig das Gefühl, Lego testet, wie weit sie es noch treiben können?

    Wie auch immer – für Scalper wohl die Top-News des Tages.

    0
    0
  4. Mega… Hat sich doch das Warten gelohnt 🙂 200,- is ne Ansage, aber hab genügend Sets in der Pipeline. U.U. reichts sogar für 2 😀
    Das Boot ist wirklich schick. Auch wenn ich es mir nicht gekauft hätte, als GWP zu meinen “normalen” Einkäufen ist es echt super!

    0
    0
    1. Das mit den 2 kannst dir abschreiben wenn du nur online bestellst, hatte bei einen gwp 4berechtigte einkäufe aber nur eins bekommen, daher wenn du 2willst musst auch in ein legostore

      0
      0
      1. Möglich, dass drei zu langsam waren. Oder sie haben gemerkt, dass du mehr wolltest und dir nur ein einziges “genehmigt”. Im Normalfall sind zwei nämlich kein Problem! Beim Tatooine Homestead hatte ich auch zwei Bestellungen, eine um 0:00 und eine um 1:00 und bei beiden kam das GWP mit.
        Im Endeffekt isses mir ja auch nicht so wichtig. Aber hab eh an die 500,- auszugeben, und die teile ich einfach in zwei Bestellungen. Wenn ich Glück hab, ok, wenn nicht, auch nicht schlimm 😉

        0
        0
  5. Auf das Ideas Set warte ich schon seit einem Jahr! Für solche Fälle hab ich immer das eine oder andere LEGO Exklusiv Set auf meiner Wunschliste … diesmal wirds die modulare Polizei + ein paar Kleinigkeiten um die 200 € voll zu machen …

    0
    0
  6. 200 Euro um das GWP zu bekommen ist schon ne stolze Ansage. Auf der anderen Seite sieht das Boot schick aus und ich würde vermuten, dass das Solo auch für 40 Euro verkauft werden könnte. Sollte sich Lego vielleicht auch Mal überlegen. Und ich gebe den anderen Kommentatoren recht: So wird’s vermutlich zum Spekulationsobjekt für den Zweitmarkt…

    0
    0
  7. Schönes Set. Persönlich reizt es mich schon, aber warum schaffe ich es nicht die Segel echter zu gestalten. Ich erinnere mich noch da an tolle Sets aus meiner Piratenkindheit aus den 90er. 200€ sind mindestens 50€ zu viel, womöglich dann doch nicht.
    Gruss Inu / Sven

    0
    0
  8. Mit 250 Stück ist es ein teureres Set, daher ist der Schwellenwert für den Ausgabebetrag, um es kostenlos zu erhalten, höher als üblich.

    0
    0
  9. So lange es Fans gibt, die das auch noch unterstützen, wäre es dumm von Lego, selbst so einen Mindesteinkaufswert nicht einfach mal auszutesten…

    0
    0
  10. 200€ ist ne Menge, aber im Shop gibt’s noch einige exklusive Sets die ich mir holen wollte und auf die Yacht hab ich schon sehnsüchtig gewartet.

    0
    0
  11. Sind noch irgendwelche Ankündigungen für August zu erwarten oder ist schon alles bekannt?
    Hätte nämlich aktuell nichts was ich kaufen würde, hätte das Boot aber schon gerne…

    0
    0
      1. Danke für die Info.

        Wäre leider nicht mein Themengebiet.

        Gab es nicht auch Gerüchte bezüglich eines neuen Tumblers? Den würde ich nehmen.

        0
        0
          1. Okay, natürlich zu spät , aber insgesamt ne wertvolle Info, weil dann könnte ich eventuell doch damit anfangen die Batman Fahrzeuge zu sammeln…
            Und da gäbe es ja welche über 200€.

            Danke.

            0
            0
  12. ja …..200€ sind viel Geld aber …..

    1. Kommt sowas krasses nicht alle Hipp lang vor, sondern höchstes einmal im Jahr…
    2. passend zum Release zum Gunship ein leicht zu erreichender Betrag und wenn ich mir meine Wunschliste anschaue, da sind auch noch so einige hochpreisige Sets dabei …also …so what – ein Grund mal die Wunschliste etwas zu kürzen.
    3. Siehe 2. …wenn man Lego Fan ist, hat man ohnehin immer Sachen auf der hohen Kante, die man noch braucht.
    4. Als Star Wars Fan ist der August so oder so der große Einkaufsmonat ….

    ….also, läuft doch alles ^^

    0
    0
  13. Cooles, kleines Set an sich und eine der netten Spielereien, die LEGO mittlerweile im Katalog routinemäßig fehlen, aber 200 Öcken als Vorraussetzung für ein GWP-Set sind natürlich ‘ne Ansage…

    0
    0
  14. Also der Oldtimer hatte so 180 Steine und war für 85,-€ mit dabei.
    Charles Dickens hatte so um die 330 Steine und war meine ich bei 150,-€ mitgeliefert worden.
    Wenn die Jacht jetzt einen Mindesbestellwert von 200,-€ aufruft, dann müßten das ja so um die 400, eher Richtung 500 Steine gehen.
    Also wenn ich mir das Modell anschaue, dann sehe ich da nicht so recht 400-500 Steine, oder wie seht ihr das?
    Wo kommt da das Verhältnis her? Oder ist das endgültig GWP dann doch größer als der Entwurf?

    0
    0
    1. Der Entwurf hatte 250 Teile.
      Mal eine Rechnung: Ich kaufe bei Lego für 200€ zur UVP ein. Mit “nur” 25% Rabatt sind es 50€ “mehr” als im freien Handel.
      Wenn man etwas sofort im August bei Lego kaufen möchte ok, aber ich baue es dann lieber anhand der Anleitung nach.

      0
      0
  15. Wo soll das hin führen? Will Lego einen großen Teil der treuen Kunden ausbooten? Was wird es zu Weihnachten geben? GWP bei Einkauf um 700€? Aber es wird wieder viele geben, die trotzdem kaufen werden.

    0
    0
    1. Klar. Warum auch nicht. Wenn es sich Leute leisten können und ihnen das GWP gefällt… Was spricht dagegen? Passt doch. Ich werde wohl nach längerer Zeit auch mal wieder direkt bei Lego kaufen. Das GWP gefällt mir in der Tat ganz gut.

      0
      0
  16. Das Set ist wirklich toll. Bei den GWP bin ich sonst immer am Start. Aber 200 Schleifen…..pujujujujui….Das muss ich mal schauen. Zumal ich bereits dieses Jahr 3 Modulars und das Schiff vom BLDP geordert habe….

    0
    0
  17. Mit den Oktober Neuheiten und ein paar Kleinigkeiten käme ich über 200 Euro. Das GWP kommt einfach zu früh^^ Das Boot ist mal was anderes und gefällt mir wirklich gut. Hab aber im Moment wirklich nichts wichtiges… Dann eben Zeit gespart und Geldbeutel und Nerven geschont

    0
    0
  18. Mir bleibt die Spucke weg bei 200 Geld Mindesteinkauf O_O
    So sehr ich Fan von Segelschiffen bin und mir das Fandesignset der kleinen Yacht super gefällt, werde ich wohl die Segel streichen. So viel Geld alle paar Wochen auszugeben ist mir zu viel des Guten (wenn man bedenkt, dass eben erst VIP-Punkte x2 liefen und viel Geld gelassen wurde und nun der nächste Kaufanreiz in den Startlöchern ansteht). LEGO kommt mir inzwischen wie diese ganzen Kataloge wie Otto, Zieh an, Klingel und wie sie alle heißen vor, die allenthalben durchklingeln oder ihren Werbekram in den Briefkasten werfen, um für eine Bestellung zu betteln, indem Kunden mit “Gratis”-Artikel bombardiert werden. Einen Unmutsbrief bekommt LEGO schonmal, sollte sich das mit dem Mindesteinkaufspreis bewahrheiten.

    0
    0
    1. Aber doch zwingt doch niemand so oft dort einzukaufen? Es gibt halt immer wieder andere gwp weil die immer unterschiedliche Leute ansprechen.
      Ich sammle meine Einkäufe immer und wenn ich es mega spannend finde löse ich ein.

      0
      0
    2. Niemand zwingt dich dort zu kaufen. Es ist immer noch deine Entscheidung. Wenn du meinst bei jeder Aktion von Lego Unsummen auszugeben, bist du selbst schuld. Lego macht nichts falsch sondern du.

      Ich kaufe sehr selten direkt bei Lego ein. Nämlich nur dann, wenn es tatsächlich mal gute Aktionen gibt oder ich ein GWP unbedingt haben möchte. Hier könnte es mal wieder so weit sein.

      0
      0
      1. Natürlich zwingt mich keiner, dort einzukaufen. Und ich weiß auch nicht, woraus du liest/ihr lest, dass ich jede Aktion mitnehme und Unsummen dort ausgebe. Weiß Gott, ich lasse viele GWPs liegen, weil sie mir nicht gefallen. Es ist insofern richtig, dass mir die Frequenz der Aktionen mit Köderevents zu hoch ist. Und wieso sollte ich alleine schuld sein, wenn jetzt der Mindesteinkaufswert für’s kommende GWP-Event erreicht wurde und ein paar Tage später startet eine GWP-Aktion? Richtig wäre, LEGO kündigt Aktionen mit Vorlauf an, so kann jede/r selbst abwägen, ob ihm/ihr die doppelten VIP-Punkte oder das GWP wichtiger sind. Sei es drum. Da ich eh kein Sammler von Verpackungen bin, wird die Yacht dann eben rebricked und der sich daraus ergebende Differenzbetrag wird eben woanders investiert. Gibt genug Zeugs abseits von LEGOs Kaffeekasse.

        0
        0
        1. Im freien Markt ist gar nix richtig oder falsch. Lego hat eine Marketing/Verkaufsstrategie und die ziehen sie durch. Niemand kündigt Aktionen vorher an. Wenn im Lebensmittelhandel eine -25% auf Bier Aktion 3 Monate im Voraus angekündigt würde, was glaubst du, wie viele Leute in dem Zeitraum Bier kaufen würden? Das würde doch gar keinen Sinn machen. Solche Events sind genau dazu da, JETZT den Kaufreiz zu triggern.

          Das einzige Mittel, solche Geschäftsgebaren nicht zu unterstützen ist: Verzicht. Nicht kaufen. Punkt. Das ist schwer, ich weiß. Aber es geht. Ich hab meine intensive AFOL Zeit mittlerweile hinter mir. Es war mal so: ich sammle ALLE Technic Autos und ALLE UCS von Star Wars.
          Mittlerweile steh ich da einfach drüber, weil mir das alles too much wird. Sowohl preislich, als auch von der Menge und Größe her. Heute kauf ich mir ab und zu mal was, was mir wirklich gefällt und ausschließlich nur noch mit mind. 25% Rabatt. Und das ist schon meine absolute Grenze, eher in Richtung 30%. Das geht zu 95% auf. Aber dafür muss man halt warten können und den Willhaben-Reiz bremsen. Aber seit ich das mache lebe ich mein Lego-Hobby viiieeeel entspannter aus, als vorher.

          0
          0
  19. Entweder alles ist zu schnell vergriffen (Ulysses), oder die Webseite funktioniert nicht, oder es wird so ganz teuer gemacht wie dieses, was ich ein sehr schönes Modell finde. Ich hoffe dass es soviel produziert wird dass man es später mal billiger bekommen kann.
    Gefühlt wird dass Lego all mein Geld haben möchte, und so geht das leider nicht weiter. Irgendwann muss man wohl zufrieden sein mit was man hat.

    0
    0
  20. Erstmal gucken, wie die fertige Umsetzung aussehen wird – an sich bin ich ein absoluter Fan von diesen gebauten Schiffen (ab 1991 bei “Stadt”, inzwischen bei Creator) und etwas wirklich in “Holzoptik” wäre mal ganz was neues, aber 200€ ist eine heftige Ansage…

    0
    0
  21. Es heißt immer “LEGO 40487 Dream Holiday Sailboat: Entwurf von yc_solo”. Sind die Bilder nun vom finalen Modell oder nur der Entwurf?

    0
    0
    1. Brick build ist doof, vor allem bei LEGO. Mir erscheinen 200 Euro als noch zu niedrig, 500 wäre viel spaßiger für die Kommentarspalten.

      0
      0
  22. Ein GWP ist und bleibt letztendlich eine kostenlose Beigabe von Lego. Zugegebenermaßen verknüpft mit einer Bedingung die recht gewöhnungsbedürftig ist. Nur deswegen 200 € ausgeben kommt für mich auch nicht in Frage. Letztlich warte ich mit meinen Einkäufen aber immer so lange bis ein interessantes GWP dabei ist. So wie dieses Mal.

    0
    0
  23. Ich finde so klein sieht das gar nicht aus, ich finde das sieht sogar größer als viele andere Gwp aus. Bin zwar Fan, aber kein hardcore Afol, aber selbst ich sehe da paar hübsche Elemente, für mich ist das Set ein Träumchen und wird definitiv im warenkorb landen; schade nur dass die Weltkarte aktuell nicht verfügbar ist, hoffe die kommt bis dahin rein. Sonst hole ich mir zwei Art sets. 🙂

    0
    0
  24. Es ist GRATIS. Man bekommt es, wenn man ohnehin nen Haufen Schotter im Shop lässt. Man soll ja nicht 200€ ausgeben UM es zu bekommen, sondern bekommt es GESCHENKT, als Dankeschön dass man soviel Geld für die überteuerten Bausteine dalässt. Ich sehe da keine Problematik.

    0
    0
  25. Ich hätte dazu zwei kurze Fragen:
    1. Zählen da auch Bricks & Pieces Bestellungen mit?
    und
    2. Darf man dann seine VIP Punkte einlösen, oder wird das dann von den 200€ abgezogen?
    Lg

    0
    0
    1. 1. SuT zählen nicht da rein, eine PaB Bestellung eber schon.
      2. Kannst du ruhig einsetzen, das ändert nichts am eigentlichen Bestellwert.

      0
      0
  26. Steine und Teile zählt nicht, Pick a brick schon.
    VIP Gutscheine zählen wie ein normales Zahlungsmittel bei gwps, haben also keinen Einfluss. Wenn der ursprüngliche Wert im Warenkorb hoch genug ist, bekommst du das gwp.

    0
    0
  27. Hallo,

    es wurde in den Kommentaren immer erwähnt, dass das Modell nachgebaut wird. Wer sagt, dass die Anleitung bzw. besondere Steine (Minifiguren oder ähnliches) verfügbar sein wird?
    Kann mir jemand sagen wo ich die Anleitung für das GWP Ulysses finde?
    Gruß Manfred

    0
    0
  28. Das Boot ist sehr hübsch, aber das Segel sieht in echt wahrscheinlich etwas schwer aus. Auf den Bildern kommt das nicht zum Ausdruck. Vielleicht kann man ein Stoffsegel zurecht schneiden.

    0
    0
  29. Ich find’s sehr schön und die zwei Delfine obendrauf sind auch ein echter Kaufanreiz, aber ich kaufe nix für 200 Euro, das ich auf dem freien Markt mit den üblichen 28 – 32 % Rabatt, also locker 50 – 60 € günstiger kriege. Und die momentanen Shop Exclusives reizen mich mal gar nicht.

    0
    0
  30. Sagen wir mal so: Sollte es das Teil NOCH im Shop geben, wenn ich vom Urlaub zurückkomme, dann habe ich noch einige (shop exklusive) Teile auf meiner Einkaufsliste, die ich mir zulegen wollen würde – habe ich meistens, da ich ja immer mit solchen “Aktionen” rechne.

    Aber für ein GWP etwas kaufen das ich nicht haben will, würde ich nie machen.

    daher ist mir der nötige Einkaufswert mal vorerst egal. Da ich ja sowieso nur kaufe was ich haben will…

    Ich verstehe schon den “Ärger” derer die mit 85 oder so gerechnet haben – die Creator Burg + das GWP wäre schon ein Schnäppchen gewesen (die 10 Euro billiger bei Smyths sind da nicht relevant)

    Und wer’s haben will, aber nichts dafür bei LEGO ausgeben will, der kann es sich sicher am Zweitmarkt holen….

    0
    0
  31. Auf einer anderen Lego News Seite steht das die ShangChi Sets evtl exklusiv sein könnten. Kann man das bestätigen? Wenn das so wäre würde ich zumindest wissen wie ich näher an die 200€ komme.^^

    0
    0
  32. Lego beweist mit den GWPs immer wieder, dass sie tolle Boxen designen können (z.B. hier). Warum wird dann bei regulären Ideas Sets der Grafiker in Urlaub geschickt und einfach ein Standbild des stets auf schwarzen Grund gedruckt?
    Was Lego da in Personal spart, gehen Sie in ein Vielfaches bei der Tinte aus.

    0
    0
    1. Das stimmt nicht was du da sagst 😉
      Es dürfte eher weniger Tinte sein.

      Gedruckt wird in der Regel konventionell mit Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz.

      Ein sattes Rot setzt sich beispielsweise aus 100% Magenta und 100% Gelb zusammen, hat also einen Gesamtfarbauftrag von 200%,
      eine reine schwarze Fläche wird einfach 100% Schwarz gedruckt, ab und an noch etwas Cyan für einen kühleren Eindruck hinzugefügt/unterlegt.

      Aber die Rechnung ist eh eigentlich ziemlich egal da der Tintenverbrauch/Kosten im Druckprozess wirklich eine der kleinsten Rollen spielt.

      Alles andere ist einfach Geschmackssache würde ich sagen.

      0
      0
  33. Ich wollte das gwp set auch erst. Es wird sogar in den warenkorb gelegt wenn man was vorbestellt zb den raptor, aber hab dann doch nur den Abschlepper bestellt, mit 30 euro vip nachlass
    So interessant ist das boot nicht…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren