chat   

LEGO 6373604 Ulysses Space Probe: Bauanleitung zum Download

Inhaltsverzeichnis

Über den Ärger beim Verkauf des limitierten LEGO Ulysses Space Probe VIP-Sets haben wir berichtet. Sehr viele Fans sind leider bei der Aktion wegen Shop-Problemen leer ausgegangen. Dafür war die Freude bei den Fans, bei denen der Set-Kauf (1.800 VIP-Punkte) erfolgreich war, um so größer.

Laut einer Info aus dem LEGO Online-Shop war das Set auf 3.000 Exemplare limitiert, was natürlich auch dazu geführt hat, dass die Preise auf eBay & Co. für die 236-teilige Weltraum-Sonde quasi explodiert sind.

LEGO Ulysses Space Probe: Boxbilder

Der Instagram-Nutzer BBricks hat sich die LEGO Ulysses Space Probe per Express zuschicken lassen und dürfte einer der ersten Fans sein, der das VIP-Kauf-Set vorliegen hat. Auf Anfrage hat er uns ein paar Bilder von der Box zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

LEGO Ulysses Space Probe: Teileliste und Bauanleitung

Neben der Setnummer (6373604) und der Anzahl der Teile (236 pcs) kennen wir nun auch ein weiteres Detail, was sicherlich ein Grund zur Freude sein dürfte – zumindest bei den Glücklichen, die das Set bei der Aktion ergattern konnten.

Denn die “schräge schwarze Fliese” (Ramp/Slope 6×8) ist bedruckt! Ja, ihr habt richtig gehört. Hier kommt (leider) kein Sticker zum Einsatz, was natürlich den Nachbau “herausfordernder” gestaltet. Die Teileliste findet ihr unten stehend. Einfach auf das Bild zum Vergrößern klicken.

LEGO 6373604 Ulysses Space Probe

Und wo es eine Teileliste gibt, ist die komplette Bauanleitung für die LEGO Ulysses Space Probe nicht weit. Einen direkten Download-Link von einem User auf Reddit, der die Sonde bekommen und aufgebaut hat, gibt es hier. Auch die Kollegen von Brickset haben die Bauanleitung (als PDF) auf ihrer Webseite zum Herunterladen bereit gestellt. Viel Spaß beim Nachbauen!

Beitrag teilen

Kommentare

17 Antworten

  1. Ah, das ist normales gelb. Wenn ich die Teileliste so ansehe habe ich ein Großteil gestern richtig bei bricklink bestellt. Gut, meine Sonde wird bright light orange, aber ich habe beim Nachbau auch nie den Anspruch eine exakte Kopie zu erstellen. Danke für den Link. ich vermute dass das Innenleben zu Hubble aber ähnlich sein wird.

    0
    0
    1. Der gelbe Teil hätte auch komplett metallic Gold sein müssen und deswegen wurde das so Bild gefälscht, dass Gelb mehr Richtung bright light Orange aussieht. Beide sehen aber schlecht aus.
      Was mich wundert, für so eine limitierte Auflage konnte man das Schild drucken, aber in einem 180€ bis 700€ UCS Set nicht. LEGO hat auch immer die Ausrede gehabt keine schwarzen, matten Flächen ordentlich bedrucken zu können. Vielleicht haben sie diesmal bei COBI nachgefragt oder den Steinedrucker beauftragt. 😉

      0
      0
      1. Das verstehe ich auch nicht… da kommt man sich als Kunde vergackeiert vor. Für Displaymodelle sollte LEGO unbedingt Drucke – vor allem und insbesondere das Infotäfelchen zum Modell – anbieten. Dass sie es können, zeigen sie doch – nur welches Set einen Druck bekommt oder nicht, das müssen sie noch üben.

        0
        0
      2. Ich habe die Ulysses nun mit metallic Gold, bright light Orange, perl Gold and Gold Stickern von 10266 nachgebaut. Auch den Versorgungsarm habe ich ergänzt. Sieht so deutlich besser aus 🙂

        0
        0
    1. Bin Besitzer dieses Sets.
      Was mir beim öffnen aufgefallen ist, die innere Plastiktüte war keine wie sonst üblich, sondern ein Zip-Beutel mit einem Aufkleber drauf.
      Spare-Parts waren keine dabei.
      Alle Teile Original und die Verpackung Original versiegelt.
      Ist das bei anderen, welche das Set haben, auch so?

      0
      0
  2. Das ist genau der richtige Weg. Rebrick und Steindrucker. Er wird es Richten. Dieser Hype um die gwp’s ist doch Wahnsinn. Das ist nicht der Geist der Klemmbaustein Fans. Aber das ist meine Meinung. All haters are welcome.

    0
    0
    1. Nur dass das kein GWP ist, sondern eine dieser rar angebotenen VIP-Prämien, die man sich mit Glück (ab in die Tonne mit LEGOs IT!!!) mit mühsam angesammelten VIP-Punkten holen konnte.

      0
      0
  3. Ich bin einer der erfolgreichen “Erwerber” der Ulysses. Erstaunlicherweise waren die Steine in einem normalen Druckverschlussbeutel und es war am Ende nicht ein Teil übrig.
    Die Sonde ist recht massiv. Die Farbgebung fand ich auf den Bildern auch besser als am Originalmodell.

    0
    0
    1. Handverlesen und in den Druckbeutel eingetütet – Made in Denmark Werde mir (m)eine Ulysses selbst zusammenschustern. LEGO kriegt leider die eigene IT nicht auf die Reihe.

      Schade, dass LEGO auf den Verpackungen und Bildern immer umhertrickst – finde das nicht gut und grenzt schon haarscharf an Verar… und Täuschung.

      0
      0
  4. Schon komisch…..bem Krokodil hieß es noch seitens LEGO dass der Aufkleber für die Specs sein mußte, da es qualtitäts und drucktechnisch NICHT möglich sei die gleiche Fliese zu bedrucken. Hmmm….

    0
    0
      1. Irgendwo in einem Kommentar stand, daß die vorher bekannte Stückzahl Planung und Lagerhaltung einfacher machen könnte.
        Meiner Meinung nach war die ganze Aktion von Lego nur Hype und Werbegag. So wie kurz vorher die Lego-Schuhe von Adidas.

        0
        0
  5. Ich sehe das Ding jetzt das erste Mal auf einem richtigen Foto und nicht nur die Computer-Setbilder. Und frage mich, warum wegen dem Ding so ein Aufstand gemacht wurde!?

    0
    0
    1. Weil es exklusiv ist.
      Produzier irgendeinen Quatsch, kleb ein Schild “streng limitiert” drauf und die Leute werden sich darum reißen. Das funktioniert IMMER. Siehe LEGO-Münzen oder Sneaker.

      0
      0
  6. Leider habe ich ebenfalls keine Ulysses bekommen und habe mir die Steine jetzt bei S&T bestellt.

    Ich habe auch um 10 Uhr AGB Fehler erhalten und dann war das Set vergriffen.

    Ich bin am überlegen, warum so viele Sets bei eBay zum Verkauf stehen.

    Ich besitze z.B. auch:
    „Roman Chariot“,
    „The United Trinity“ und
    „Yoda’s Lightsaber“.

    Aber diese sind nie so oft bei eBay aufgetaucht.

    Also was ist nun anders?

    Die oben erwähnten Sets waren ein GWP und man musste ein Set am ersten Tag zum vollen Preis kaufen. Das machen meist nur richtige Fans oder Sammler und diese wollen da Set bauen oder behalten.

    Diesmal konnte jeder für wenige VIP Punkte das Set erhalten und dieses Wohl von vornherein mit der Absicht es wieder zu verkaufen.

    Daher sind wohl so viele richtigen Fans leer ausgegangen…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren