(Update vom 16. Januar 2021) Die offizielle Vorstellung des LEGO Ideas Sets 21325 Medieval Blacksmith steht offenbar kurz bevor. Auf dem internationalen LEGO Instagram Account wurde heute ein kurzer Clip mit dem Titel “Aren’t good things worth waiting centuries for?” (deutsch: Sind es gute Dinge nicht wert, Jahrhunderte darauf zu warten?) veröffentlicht. Darin zu sehen sind verschiedene LEGO Ritter Figuren der letzten Dekaden. Zum Schluss stolpert auch einer der beiden Black Falcon Ritter ins Bild, die bei der mittelalterlichen Schmiede dabei sein werden.
(Update vom 08. Januar 2021) Wir haben ein kleines, aber feines Update zum LEGO 21325 Ideas Medieval Blacksmith Set für euch. Wie bereits berichtet, wird die mittelalterliche Schmiede ab dem 01. Februar 2021 bei LEGO direkt erhältlich sein. Der UVP soll bei 129,99 Euro liegen. Laut den gestern aufgetauchten Bildern wird das Set aus rund 2.100 Teilen bestehen, darunter sind auch vier Minifiguren (zwei Black Falcon Ritter, ein Schmied und eine Jägerin) sowie ein Jagdhund (sieht aus wie der bereits erhältliche Husky) und ein Pferd samt Karren. Auffällig ist die Farbe des Pferdes, es kommt erstmals in der Farbe Tan vor.
Auf den neuen Bildern sieht man ebenfalls, dass das Gebäude über drei Ebenen verfügt und von allen Seiten geschlossen ist, aber modular aufgebaut ist. In der untersten Ebene befindet sich die Schmiede mit einem Amboss, Werkzeug und einer Feuerstelle samt LEGO Light Brick. Eine Etage höher befindet sich das Wohn-/Esszimmer des Schmieds. Noch weiter oben (unterm Dach) gibt es ein Schlafzimmer mit einem schwarzen “Bärenfell” auf dem Boden sowie ein “Schreibtisch” samt Feder und Tintenfass.
Ich gehe davon aus, dass das LEGO 21325 Ideas Medieval Blacksmith Set in Kürze offiziell vom LEGO Ideas Team vorgestellt werden wird. Dann können wir euch auch endlich das offizielle Bildmaterial zeigen. Zur Einstimmung könnt ihr euch gerne unser Classic-Review zur LEGO 3789 Schmiedewerkstatt von 2002 (von Daniel Siskind) anschauen.
(Original-Beitrag vom 01. Januar 2021) Amazon UK zeigt auf seiner LEGO Shop-Seite das erste Bild vom LEGO 21325 Ideas Medieval Blacksmith. Die mittelalterliche Schmiede ist dort als Vorschaubild bei der LEGO Ideas Setübersicht eingebunden, obwohl die Dänen das Set bislang noch gar nicht vorgestellt haben. Wie die Kollegen von Brickset berichten, soll das nächste LEGO Ideas Set bereits am 01. Februar 2021 erhältlich sein, zeitgleich zum Release von LEGO 71741 Ninjago City Gardens (VIP-Vorverkauf ab 14. Januar).
Fan-Entwurf des Medieval Blacksmith Sets
Die Entscheidung für die Umsetzung der mittelalterlichen Schmiede fiel bereits im Februar 2020. Nun ist es bald soweit. Die Idee bzw. Vorlage dazu lieferte Namirob, ein Fan-Designer aus Deutschland. Nach Christoph Ruge übrigens der zweite Deutsche, dessen Entwurf vom LEGO Ideas Team in Billund umgesetzt wurde.

Ob es sich bei dem auf Amazon UK gezeigten Produktbild um das finale Verkaufsset handelt, wird sich zeigen, sobald LEGO das Set offiziell vorstellt. So waren beim Fan-Entwurf von Namirob zum Beispiel auch Minifiguren und Tiere dabei, die auf dem Amazon-Bild nicht zu sehen sind.
81 Antworten
Bissel klein, aber sieht schonmal besser als der Entwurf aus. Jetzt kann man es auch als Schmiede erkennen.
Der Fan-Entwurf war echt schön, aber wenn das Vorschaubild dem finalen Legoprodukt entsprechen sollte, dann verzichte ich gerne. Viel zu mickrig und farbenfroh geworden. Der Fan-Entwurf hätte gut zur BB-Mittelalterserie gepasst.
Hier wurde ein Fanentwurf kastriert. Das lego Set ist mehr als langweilig
Viel zu bunt für ein Mittelalter Set. Der Entwurf war viel besser. Schade.
Das Mittelalter war sehr farbenfroh. Auch wenn dies in der heutigen Zeit nicht mehr ersichtlich ist.
Ich frage mich tatsächlich wie man bei den bisherigen Bildern auf „zu bunt“ kommt als Schlussfolgerung.
Es Stechen 2 Farben heraus, der grüne Baum und die Blautöne des Dachs.
Im Mittelalter wurden häufig Dachschindel aus Holz verbaut und diese wurden auch gerne farblich verändert um Ziegel oder auch Schiefer nachzuahmen.
-> was häufig zu blauen Dächern führte.
Finde das Set sehr gut gelungen auf den ersten Blick.
Ich bin gespannt ob es auch tatsächlich komplett geschlossen ist und wie der Innenraum gestaltet ist 🙂
Cheers,
Alex
Aber aber, das Klischee von “im Mittelalter gab es nur die Farbe braun” muss doch gepflegt werden 🙂
…und knallblaue Teile haben in der Castle-Serie nun wirklich vieeeeel Tradition.
Der Fanentwurf war viel besser. Lego schickt sich gerade an, mir die letzte Serie, bei der ich noch kaufe, Ideas, zu vermiesen…
Sind wir doch ehrlich. Das finale Set hat mit dem Ideas Entwurf nichts gemeinsam – ausser das Thema. Stellt beide einem “nicht” LEGO Fan hin und er wird nie sehen das es “das gleiche” sein sollte
Das original sieht für mich um längen besser aus und würde gut in einer Vitrine aussehen. Die Version von Lego lässt sich meiner Meinung nach besser in eine Lego Stadt/ Land integrieren da es Farblich da einfach besser passt.
Man fragt sich natürlich schon, wie man von einer “Umsetzung eines Fan-Entwurfs” sprechen kann, wenn vom ursprünglichen Entwurf am Ende gar nichts, wirklich absolut nichts, mehr übrig ist.
Wie viele andere finde ich das Finale Modell meilenweit vom Entwurf entfernt! Diese Art der Gestaltung passt zwar schön zu dem Mittelalterlichem Marktplatz oder der Mühle (Lego System), aber hat nun mal so rein gar nichts mit dem Entwurf zu tun, ausser das es wohl eine Schmiede sein soll. Es ist halt wieder eher ein Spielset als ein Sammlerstück. Was durchaus klasse ist, aber um soetwas zu entwerfen braucht man (Lego) keinen „Wettbewerb“ sowas liegt voll auf der designlinie der der Classic Burg Serie und hat bestimmt schon vor 30 Jahren als Set überlegung existiert. Nicht falsch verstehen es ist durchaus gelungen, aber halt ganz was anderes als erhofft
Wenn das zwergenhaus aber tatsächlich 150 kosten soll hat es nichts mehr mit einen soielset zu tun.
Lego ändert immer auf sozialverträgliches spielset aber der preis bleibt wie bei einem exklusiven top sammler vitrinenmodell für erwachsene. Das passt einfach hinten und vorne nicht mehr zusammen.
Das ist übrigens ein Stichwort: Man könnte meine, Lego hat die Vorschläge “Schmiede” und “7 Zwerge” zusammengelegt:
siehe https://ideas.lego.com/projects/15ab26fc-149b-4d80-8000-aecac4d0f4cf und
https://ideas.lego.com/projects/f76d3a06-e9a8-462d-9f96-d6cc0fe8d5fa
Finde das Set nicht schlecht, aber alles etwas weniger raffiniert – vor allem an Dachdeckung und Bodenplatte. Weiß noch nicht so recht, mal schauen wie es mit mehr Bildern und Figuren wirkt.
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz… Wie konnte irgendjemand erwarten, dass da viel vom Fanentwurf übrig bleibt bei der Menge an bedruckten Elementen und gewagten Bautechniken?
Abwarten und Tee trinken… Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles sein soll. Bei einem UCS-Ecto-1 für AFOL-Vitrinen die Minifiguren wegrationalisieren ist eine Sache. So blöd die bei einem mit der Barracuda Bay vergleichbaren Spielset nicht zu integrieren, während es nicht mal Rittersets auf dem Markt gibt, um die sonst zu bekommen, kann Lego nicht sein. Die Ziege ist ein anderes Thema. Mit der habe ich von Anfang an nicht gerechnet. Persönlich hoffe ich vor allem auf eine neue Farbvariation des Vikingerhelms von serie 20, um Eowyn bauen zu können.
Also erster Eindruck: gefällt! Sicherlich erst aber einmal noch weitere Bilder abwarten. Definitiv sollten da noch Figuren und Tiere dazu, dann könnte ich da tatsächlich mal wieder zuschlagen. Zu bunt finde ich es nicht ist eben wie bei der Bay auch, wieder mehr in die Lego Farbwelt gerutscht.
Das finde ich genauso. Der Entwurf des Fan Designers war so super. Hätte ich sofort gekauft und was macht Lego draus: langweilig und uninspiriert und auch von den Farben echt nix was an Mittelalter denken lässt.
Hoffentlich ein Scherz.
Wieder mal eine mehr als schwache Umsetzung. Es lohnt sich nicht bei Ideas abzustimmen, jeder Entwurf wird runterrationalisiert. Aber ich hatte deswegen auch keine Erwartungen mehr, bei der Bay war die Enttäuschung noch groß.
Wie sagt es ein gewisser Frankfurter, Erwartungshaltungsmanagement.
Ich mag das kleine putzige farbenfrohe Haus sehr (ich liebe diese Dachfarben!), aber Junge ist es meilenweit entfernt vom Originalentwurf! Hätte ich damals fürs Entwurf gewählt in der Hoffnung das selbe zu kriegen wäre ich wohl sehr enttäuscht.
Hoffe es gibt noch Figuren.
LEGO ist seit einiger Zeit dabei, Ideas-Entwurfe zu ver-Spielset-ten. Die Sets werden kleiner, bunter, die Bautechniken simpler, die Details geringer. Dazu kommen dann solche Fauxpas wie der weiße Dachgiebel, bei dem man übel die Scharniere sehen kann.
Für mich als AFOL ist das nix mehr, sowas stelle ich mir nicht hin. FÜr Kinder? Wer weiß, hängt vom Preis ab. Bei Ü100€ aber eher nicht.
Also so wie beim Fanentwurf, wo man am Erkerfenster an der Giebelseite ein weißes Scharnier sehen kann?
Stell mal die Farben Deines Bildschirms richtig ein. Der Giebel ist lbg und dt. Durch die dunkleren Farben fällt dann auch die Scharnierlücke nicht mehr so auf. An sowas denkt ein guter Ideas-Designer, wenn er sich die Farben überlegt.
Mir gefällt das Set auf den Bilder ziemlich gut.
Das der originale Fanentwurf so nicht umgesetzt wird, war mir eh klar und ich begrüße das auch.
Wer fragile und instabile Sets will, die man nirgendwo anfassen kann, ohne das sie auseinanderfallen. Geschweige denn, das sie nach Bauanleitung vernünftig für Personen mit weniger als drei Armen baubar sind, darf gerne den China-Klonschrott bei BB kaufen.
Und unterschätzt den Teilebedarf für das auf dem Bild angezeigten Sets nicht. ich tippe jetzt schon auf über 1500 Teile.
Bei aller berechtigten Kritik an LEGO mit seiner Produkt- und Preispolitik
sind mir gerade ein paar zu viele Held-der-Steine-Fanboys hier.
Und ein Tip:
Schaut nich nur die BB-Produktvideos an, sondern auch die recht zahlreichen Rezensionsvideos von kleinen Youtubern. Da sträuben sich einem teilweise alle Haare.
Aber ein paar Püppis und ‘ne Ziege dürften natürlich schon dabei sein…
Gruß
Frank
Von der Ideas-Blacksmith auf Held-der-Steine-Fansboys und Blubrix kommen – das muss man erstmal in einem Beitrag schaffen. RESPEKT!
In dem Wort “Bluebrixx” zwei Fehler einzubauen, ist auch eine Leistung.
Es sind auch keine “Fansboys”, sondern “Fanboys”.
Außerdem heißt es: “ZU kommen”.
Aber von Rechtschreibschwächen mal abgesehen, ist es ganz einfach, die Überleitung zu finden.
Wer die Videos einiger Anti-LEGO-Influenzer des öfteren schaut, findet so manche Wortwahl hier praktisch unverändert wieder.
Wie gesagt, es darf gerne berechtigte Kritik an den Produkten von LEGO (und den Klon-Herstellern) geübt werden. Aber bitte auch gut begründete.
So schlecht, wie manchmal über alles von LEGO geredet wird, dürfte es bald keiner mehr kaufen.
Gruß und frohes Neues
Frank
Wau, der getroffene Hund bellt.
Da ich bei BB nicht kaufe und auch nichts von deren Geschäftsgebaren halte, ist mir die Schreibweise herzlich egal; selbst wenn würde ich mir sie sowieso nicht merken, ob blu wie BluRay oder blue wie Bluetooth oder mit 1, 2 oder 3 X. Aber sich auf die Rechtschreibung zu stürzen ist natürlich einfacher als auf Inhalte. Das “zu” ist übrigens nicht notwendig, durch den “-” sind es zwei selbständige Satzteile, aber das nur nebenbei.
Ich erkenne hier im Board übrigens keine Rhetorik von diversen Youtubern, und anderen Usern HdS-Fanboytum zu unterstellen, nur weil sie Kritik äußern, ist schon ziemlich weit her geholt – quasi die N*zikeule der LEGO-“Fanboys”, um bei diesem schönen Ausdruck zu bleiben.
Es kauft sich auch nicht jeder “China-Klonschrott”, der diverse Dinge von LEGO nicht gut findet. Auch sind Sachen aus China nicht automatisch Schrott, von daher ist auch dieser Kampfbegriff reine Polemik.
Sachlich ist anders.
Haben doch schon einige hier geschlagen, diesen Bogen zum HdS. Und das zu Recht.
Aber zum Modell: hübsch, werde ich aber nicht kaufen, da kein Platz mehr neben der Modular Stadt, Harry Potter und Ninjago City.
Ehrliche Frage: welches Ideas Set war denn das letzte, welches nicht von den üblichen Verdächtigen schlecht geredet wurde?
Der Angelladen? – iiiih, hatte Sticker, das Gemecker war damals groß.
Barracuda Bay? – s.o. (obwohl in allen Top10 Listen dieses Jahres).
Die Liste ließe sich bis zu Dr. Who und weiter verlängern. Immer stört sich irgend jemand an notwendigen Änderungen. Lego macht die Sets nicht aus Absicht “schlechter”, oder um einzelne Nerds zu ärgern. Aber gut, in diesen Zeiten meinen ja immer alle, es besser als alle anderen zu wissen…
In diesem Sinne, Frohes Neues!
Fragile Sets – die gibt es auch vom Original:
An vielen Fahr-/Flug-/Mech-zeugen fällt gerne mal ein Teil ab.
Der erste Vierköpfige Ninjago Drache war besonders schlimm. Auch bei Elves und Nexo klöterte super gerne etwas ab. Bestimmte Burgen und Arenen von einer Zimmer-Seite zur anderen zu tragen, ist die reinste Zitterpartie.
Eine echte Ausnahme ist für mich das letzte Creator Riesenrad, das, obwohl komplex, ordentlich stabil war. Und Zane’s Titanium Ninja Tumbler, der aber auch keine Angriffsfläche bot. Weitere Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Da ich nur ab und zu die Sets/Szenen ein wenig um arrangiere, machen mir fragile Sachen nicht so viel aus.
Servus Michael, erstmal vielen Dank das Du Dir heute am Feiertag uns mit Infos versorgst!!! 🙂 ich wünsche Dir und Deinem Team einen guten Start ins neue Jahr!
Bei dem Leak hoffe ich, das das nicht das finale Set darstellt und evtl absichtlich in dieser Form „versehentlich“ veröffentlicht wurde 😀 sind wir ehrlich, bei jedem Fan Entwurf wird „nachgebessert“. Sollte tatsächlich der „Sparfux“ hier zugeschlagen haben, könnte das fertige ideas Set wieder mal die Fans spalten anstatt alle mal wieder zusammenzubringen…
Danke Dir trotzdem!!! 🙂
Der Legoentwurf ist “nett”, würde ich jetzt sagen, wirkt aufgeräumt, gewohnt minimalistich. Der Entwurf verliert deutlich und das ist das eigentliche Drama. Lego hat die Möglichkeiten, nutzt diese aber nicht. Ich weiß jetzt nicht wie die Rückseite gestaltet wurde, davor habe ich ehrlichgesagt auch noch Angst.
Kritik: Baum wurde zum Bäumchen, keine Basis (Boden), Der Brunnen ist nicht im Maßstab einer Minifigur, zu steril und auf dem ersten Blick auch zu klein.
Keine Kunst, da HdS gerade einige mittelalter Sets von BB vorstellt. Diese wirken im allgemeinen “realistischer” sind aber eher Display Sets. Da gibt es wohl auch eine Schmiede. Aber so eine wie hier von Lego passt halt sehr gut zum Marktplatz und dem Mühlendorf und lässt sich, vermutlich, besser bespielen.
@Frank: Das wird bestimmt wieder ein 18+ Set, wie alle Ideas-Sets in letzter Zeit (sogar Sesamstraße-Kinderkram ist mittlerweile 18+), also braucht man damit auch nicht spielen können und man kann durchaus anspruchsvolle Bautechniken erwarten.
@OnkelLego: Absolut korrekt. Den Ideas-Wettbewerb in der jetzigen Form kann man abschaffen. Man braucht keine Modelle mehr einzureichen, wüsste nicht, wozu. Es reicht, einfach eine Thema zu nennen (z.B. “mittelalterlicher Schmied”), und LEGO baut dann selber ein Modell zu diesem Thema. Eine Vorlage aus Steinen zu bauen und darüber abstimmen zu lassen, ist so überflüssig wie ein Hühnerauge am großen Zeh.
Also ich würde es kaufen. Kaufe ja kein MOC, sondern ein Spielset. Aber natürlich nicht für 150 Euro. Woher kommt die Zahl eigentlich in den Kommentaren?
Sind die schwerter neue teile oder aus welchem set kommen die?
@Legoist, das sind Schwerter der letzten Minifiguren Sammelserie, dieses hatte da der Tunier Ritter. Weiß gar nicht ob es diese inzwischen in mehreren Sets gibt.
Ganz schön! Also ganz schön klein!
keine Ziege…? 🙁
…ich verstehe nicht, warum überhaupt noch ein Designer sein Set bei Lego einreicht, wenn “sein” Set überhaupt nicht umgesetzt wird. Das ist doch die eigentliche Idee, dass man ein selbstentworfenes Set bis ins Verkaufsregal bringt.
Das Set wird nicht gebaut, keine Gewinnbeteiligung, im Gegenteil, der Designer darf noch seinen Namen hergeben für ein Set, das nicht im gringsten seinem Entwurf entspricht.
Mehr als eine Hoffnung, dass irgendwas in der Nähe des eigenen Entwurfs rauskommt ist nicht übrig geblieben von der Idee “Ideas”.
Lego will ganz offensichtlich nichts mehr mit der Fangemeinde zu tun haben.
Könntest du die Entscheidung ob ein Set dem ursprünglichen Designer gefällt oder nicht eben diesem selbst überlassen?
Vielleicht haben die ja auch verstanden, dass das bei ideas selten anders war… Oder sind erwachsen genug damit umzugehen.
Es wird immer genug Leute geben, die für ihren Namen auf einem LEGO-Set alles tun würden. Denen wird auch egal sein, wenn ihr Entwurf bis zur Unkenntlichkeit verändert werden würde.
Andere lassen sich im Abspann von “Herr der Ringe” nennen oder machen sich in einer Talkshow zum Affen. Das sind die sprichwörtlichen 3 Minuten Ruhm bzw. der Wunsch nach Unsterblichkeit. Ist ziemlich menschlich.
Stimmt schon, diese Schmiede sieht etwas clean aus. Mir hätten dunkelbraune Holzbalken definitiv besser gefallen. Aber Tür und Gewölbe sehen gut aus. Das mit dem Moos auf dem Dach ist auch nett.
Lasst uns die Daumen drücken, das eine Ziege im Set dabei ist ^^
Mir gefällt das Set richtig gut. Dem Garten im Entwurf konnte ich nichts abgewinnen auch das Fachwerk gefällt mir jetzt besser.
Bleibt abzuwarten ob mit Figuren, Tieren, Innenleben und der Rückseite der Preis von 150€ gerechtfertigt sind.
Zu dieser ganzen BB-Thematik. Ich kann es verstehen wenn Klemmbaustein-Begeisterte sich bei Marken wie Cobi oder anderen Herstellern mit eigenen und ausschließlich eigenen Ideen oder bezahlten Lizenz Themen umschauen.
Sobald allerdings irgendwelche Sachen kopiert werden unter der eigenen oder der anderen Marke.
Egal ob es da irgendwelche Taschenspieler Tricks gibt die das ganze Legal machen.
Ich möchte grundsätzlich keinen Händler oder Hersteller Unterstützen der mit solchen Tricks Geld macht.
Die hellblauen Schindeln sind wohl eine Reminiszenz an den Blacksmith Shop 3739.
Der Farbverlauf von Hell auf Dunkel ist dann wohl dem Medieval Blacksmith gedacht.
Ohne Hellblau im Farbspiel hätte ich jedoch bevorzugt (wie gesagt, das Moosgrün ist in Ordnung).
Jetzt steht die Schmiede wohl in der prallen Frühlingssonne, und nicht im schmuddeligen Herbstregen (wie man sich das Mittelalter so häufig vorstellt).
Wenn ich mal an die ersten Kommentare zu dem Set 21322 (Barracuda Bay) denke:
https://www.promobricks.de/lego-ideas-21322-pirates-of-barracuda-bay-bild/97233/
Seinerzeit war auch das Gemecker groß, weil der ursprüngliche Entwurf doch so versaubeutelt wurde ….
Und jetzt wird es wohl in allen Blogs zum Set des Jahres werden …..
Mir gefällt der Ursprüngliche Entwurf der Schmiede zwar ganz gut mit der etwas tristen Stimmung und dem morschen Dach.
Aber das Fachwerk ist volkommen unrealistisch und die Bautechniken zu gewagt.
Außerdem passt es zu keinem anderen Set.
Beim entgültigen Entwurf warte ich noch auf bessere Bilder, den Preis und das eventuelle Zubehör (Figuren, Tiere), bevor ich mir eine entgültige Meinung bilde.
Ideas war bisher noch nie überteuert und wird es hoffentlich auch in 2021 nicht sein.
Gruß
Frank
Ich glaube das liegt zum Teil auch daran, dass die Schreihälse immer alles andere übertönen. Am Ende sind es nur ganz wenige, die die Veränderungen wirklich radikal ablehnen. Für die meisten Käufer ist der Vergleich mit dem Entwurf schlimmstenfalls leicht bedauerlich, bestenfalls eine großartige Verbesserung. Auf die Verkaufszahlen scheint sich sowas i.d.R. nicht auszuwirken.
Bei Lego Ideas geht es nicht darum, daß das eingereichte Modell umgesetzt wird, sondern die IDEE! Das wird immer wieder vergessen. Das was man sich hier von Lego Ideas erwartet, ist das was mit dem Bricklink AFOL Designer Program betrieben wird: Ein eingereichtes Modell 1:1 umzusetzen.
Leider völlig uninteressant auf den ersten Blick, schade der Fanentwurf war toll, gut fürs Portemonnaie, brauch ich nicht kaufen!
Die beiliegenden Figuren und Tiere finde ich sehr gelungen. Das Set ist auch super, also ein absoluter Musskauf für mich. Die 129€ scheinen mir auch ein wesentlich realistischerer Preis als die 150€.
130€ für 2100 Teile erscheint dir mehr realistisch als 150€ für 2100 Teile?
Ich sehe eher das Gegenteil.
Ich bin der Meinung, dass hier der Entwurf sehr gelungen weiterentwickelt wurde.
Die Fan Ideen werden aufgegriffen und dann Lego kompatibel weiterentwickelt.
Es muss sich für jede Altersgruppe gut aufbauen lassen und es muss eine gewisse Menge X verkauft werden und die Rendite etc. muss stimmen.
Das ist doch total normal und kein Kaufmann würde es anders machen.
Wer damit nicht einverstanden ist, der muss eben kreativ sein und seine eigenen MOC s entwickelen und hoffen, dass einer der chinesischen Hersteller eine Korporation mit ihm trifft, bevor sein Entwurf geklaut wird und ohne seine Zustimmung ein Set auf dem Markt geworfen wird.
Ich freue mich auf die Schmiede .
Oh man, jetzt doch nur 130 Euro, wie soll ich das Set meiner besseren Hälfte jetzt noch schlecht reden ^^
Sehr sehr Scahde um die Ziege, damit schwindet meine Hoffnung jemals eine besitzen zu können wohl endgültig … nicht mal andere Bauernhoftiere (ich mag keine Pferde) die ich brauchen könnte …
… vermutlich werde ich mir das schöne set trozdem holen
Das Update klingt doch mal sehr positiv – 2100 Teile, auch weil es noch sehr interessante Beigaben gibt (aber sicherlich dann auch umfangreiche Einrichtung) und günstiger als bisher geschätzt.
Sehr fairer Preis. Gefällt mir! Drei Stockwerke, rundum bebaut und das für 130 Euro? Gefällt mir!
Mist, keine Ziege ..
Bei 2100 Teilen für 130 Euro darf man nicht “meckern” – ist mit rd 6,2 ct durchaus im Bereich der Modulars… – Gefällt mir
Zum Vergleich die BB Schmiede hat 2078 Teile und kostet mit 70 Euros etwas mehr die Hälfte
Die Größe scheint mir eher zugunsten LEGO auszufallen (vor allem in der Höhe + Pferd, Minifigs) und Karren – BB scheint damit tendeziell eher kleinere Teile zu verwenden – ersichtlich vor allem beim Dach… (BB keine Figuren???)
Alles in Allem tendiere ich die 60 Euro mehr bei LEGO in die Hand zu nehmen (zudem hoffe ich auf ein GWP + BB kostet mich als ÖSI sowieso noch 10 Euro Versand – damit schrumpft der Vorteil von BB weiter…)
Und Du kannst es in die Hand nehmen, ohne das die Hälfte abfällt. Held der Steine hatte ja gesagt, dass es ein Vitrinenmodell ist. Damit ist sowas für mich raus, da muss man im Zweifel auch mal spielen können, wenn Sohnemann alt genug ist. Dann baue ich auch meine alten Burgen gleich mit auf. Von daher bin ich sehr gespannt auf die Bilder des Lego Sets.
Hat sich eigentlich noch niemand über den Namen gewundert? Schmiede ist nicht gleich Blacksmith!!! Das bedeutet Schmied und Schmiede heißt auf engl. Forge… Gibt es denn schon offizielle Bezeichnung?
Ja, offizielle Bezeichnung steht in der Überschrift ..
WOW… also ziemlich sinnfrei: ‘mittelalterlicher Schmied’?! 🙁
Wieso nicht ‘Blacksmith Shop’?
Wen interessiert das schon solange das Set gut ist? Mich jedenfalls nicht. Und das Set ist sogar mehr als nur gut. In allen Belangen besser als der bereits relativ gute Entwurf. Vorallem das Dach sieht viel besser aus. Allerdings hätte ich die grünen Stellen weggelassen. Zweiter kleiner negativer Punkt ist die geringe freie Fläche rund um das Gebäude. Aber das ist tatsächlich Jammern auf (sehr) hohem Niveau. Bin noch immer total überrascht und beeindruckt, dass das entgültige Set so viel besser bzw. schöner ist als der Entwurf. Da sieht man dann halt doch den Unterschied zwischen bezahltem Profi und Hobbybauer. Top!
Ist jetzt nicht so der Reißer aber gutes Mittelmaß. Der Preis ist für Lego Verhältnisse akzeptabel. Mal sehen wie die Figuren und das Innenleben aussehen. Einen schöneren Baum und eine großzügigere Basis hätten sie dem Haus schon spendieren können.
Im Set sind was? Ritter? AUGENWISCH. Habe ich richtig gelesen, Ritter? Das ich das noch erleben darf… 🙂
Aber warum Schwarze Falken? 🙁
Es lebe der ehrwürdige Löwenorden 😉
Was hab ich mir heute Morgen einen Ast gefreut, als ich die Figuren gesehen habe. Nur das mit der Ziege kriege ich nicht in den Kopf… warum dafür dieser duselige Husky… Größe und Produktionsaufwand dürften doch in etwa identisch sein… sooooooooo traurig.
Naja die Gussform für den Hund ist wahrscheinlich vorhanden und die für die Ziege nicht mehr. Gussformen sind teuer…
Ich kann mir auch nur vorstellen, dass es irgendein katastrophales Problem mit der Form gegeben haben muss. Entweder die ist beim Rausnehmen irreparabel beschädigt worden, oder es gibt da irgendeinen rechtliche Foo. Dass man ein solches Teil in einem einzigen Set verwendet und dann taucht es nie wieder auf, ist für Lego jedenfalls außerordentlich ungewöhnlich.
Der Teilewert von dem Set besteht übrigens fast nur aus den ganzen Viechern; den Rest müsst’ man glatt man rebricken 🙂
Das stimmt so nicht. Es gibt zahlreiche Molds, die nur in einem einzigen Set auftauchten. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, aber es ist sicher kein “Form”-Problem.
Der Fanentwurf, war wirklich viel schöner.
Mal sehen.
Die Figuren sind garnicht mal so schlecht. Der Schmied ist nett, die Ritterin hat einen tollen Stirnreifprint, der Schulterpanzer in neuer Farbe ist super. Das Pferd ist erste Sahne. Leider wurde der erbärmliche grüne Piratentorso recycelt. Für einen Kauf reicht das allerdings bei weitem nicht.
Wo siehst Du denn die Figuren?
Bin mir nicht sicher, ob man hier Links/Verweise zu anderen Seiten machen darf. Sagen wir es mal so: es gibt eine sehr populäre Internetseite auf der Leute sinnlose Fotos hochladen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Steht oft in der Kritik, weil immer mehr User schon Klippen runtergestürzt sind bei der Jagd nach dem besten Selfie und sie z.B. Parks mit schöner Aussicht wie eine Plage überrennen und zumüllen. Ich denke, damit kannst du dir die Seite jetzt denken. Gib da #legoleaks ins Suchfeld ein und wühle dich durch zahllose erbärmliche “MOCs” sowie falsch getaggte Selfies, beleidigende Trollposts und bemüht lustige Memes und du landest ab und an wirklich bei geleakten Legofiguren oder Sets. Es gibt dort Bilder vom Karton, wo alles zu sehen ist.
Da hatte ich schon geguckt, aber nichts gefunden, nur Gebäude-Bilder.
Ich hab die Figuren jetzt in einem youtube-Video gefunden.
Schöne Beschreibung *MademyDay*
Geiler Teaser, Top!!!
PS @Michael von Promobricks: Man hätte ja zumindest mal Danke sagen können zum Gruss, auch wenn der Rest der Email abgelehnt wird. 😉
Sorry, verstehe gerade nur Bahnhof? Welche E-Mail wurde denn abgelehnt? Und danke sagen wofür?
Hallo Michael, hatte Dir 2 Emails geschickt oder hast Du andere Email Adresse?
Hallo, bitte nochmal schicken an michael at promobricks punkt de. Danke!
Verdammt! Die ersten Bilder fand ich wenig überzeugend. Doch seitdem ich weiß, dass da Falkenritter dabei sind, muss ich das Set einfach haben! Ich bin so leicht zu manipulieren. Wenn es jetzt noch ein cooles GWP dazu gibt, wird das direkt zum Release gekauft. Der Teaser ist übrigens supercool!