chat   

Blue Ocean Verlag: LEGO Ninjago Magazin beliebt wie nie zuvor

Der Stuttgarter Blue Ocean Verlag hat allen Grund zum Feiern. Gestern hat die IVW die aktuellen Quartalszahlen unter anderem für Zeitschriften und Kindermagazine bekannt gegeben. Demnach hat das LEGO Ninjago Magazin im ersten Quartal 2017 im Einzelverkauf das “beste Ergebnis eines Kindermagazins seit fünf Jahren” erreicht. So wurde das LEGO Monatsmagazin zwischen Januar und März 2017 im Durchschnitt 179.219 Mal pro Ausgabe verkauft.

Laut Pressemitteilung hat sich bislang nur das LEGO Star Wars – The Clone Wars Magazin aus dem zweiten Quartal 2012 besser verkauft, 199.853 Mal pro Ausgabe um genau zu sein.

Im Gesamtverkauf verzeichnet das Magazin erneut einen hervorragenden Zuwachs und liegt mit durchschnittlich 187.012 verkauften Exemplaren pro Ausgabe um 13,3 Prozent über dem Wert des bereits sehr erfolgreichen Vorquartals. Gegenüber dem Vorjahresquartal beträgt das Plus sogar sensationelle 46 Prozent (Q1/16: 127.933 verkaufte Exemplare). Damit erreicht LEGO Ninjago in seinem neunten IVW-Quartal seinen neunten Auflagenrekord im Gesamtverkauf in Folge.

LEGO Nexo Knights Magazin legt ebenfalls zu

Gute Nachrichten gibt es auch für alle Fans von LEGO Nexo Knights. Vor ein paar Tagen machte noch ein Gerücht die Runde, dass der dänische Spielwarenhersteller die Produktlinie zeitnah einstellen wird, was sich aber glücklicherweise als Ente entpuppt hat: LEGO Nexo Knights wird nicht eingestellt.

Das LEGO Nexo Knights Magazin überrascht mit coolen Extras. (Foto: PROMOBRICKS)

Hierzu passt auch die aktuelle Meldung aus dem Blue Ocean Verlag, dass das gleichnamige Magazin, welches seit Februar 2016 erscheint, im ersten Quartal 2017 eine Auflage von 93.342 Exemplaren erreicht hat und damit gegenüber dem Vorjahresquartal mit rund sieben Prozent deutlich zulegen konnte.

Immer wieder erstaunlich finde ich übrigens, dass sich das LEGO Star Wars Magazin trotz einer starken Produktlinie im ersten Quartal 2017 durchschnittlich nur 63.859 Mal pro Ausgabe verkaufen konnte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal geht es aber auch hier auflagentechnisch nach oben.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

  1. dass sich das sw-magazin, trotz starker produktline, verhältnismäßig “schwach” verkauft, lässt sich denke ich leicht erklären.
    zum einen dürfte bei der lego star wars produktlinie der anteil der erwachsen und teenager, die sich die sets für sich selbst kaufen, ganz erheblich größer sein, als er das bei ninjago und nk ist. und die sind nun mal nicht die zielgruppe eines solchen magazins.
    noch viel entscheidender dürfte aber die tatsache sein, dass die beiden anderen magazine direkte tie-in-produkte zu, bei kindern, sehr beliebten fernsehserien sind. was sie auf dem schirm sehen, bekommen sie auch im magazin geboten. da ist der kauf-anreiz natürlich erheblich größer, als bei dem eher allgemeinen magazin zum star wars franchise.
    den großen abstand, vor allem zwischen ninjago- und sw-magazin, finde ich allerdings auch sehr erstaunlich.

    0
    0
    1. Meine Vermutung ist, dass sich Hefte mit Minifiguren besser verkaufen als solche mit Fahrzeugen, unabhängig vom Franchise. Bei SW gab es, soweit ich mich erinnere, bisher (leider) erst eine einzige Ausgabe mit Minifigur (Kanan). Bei den anderen Beilagen handelte es sich “nur” um Modelle. Und die sind fast nur für eingefleischte Fans und Sammler interessant. Ich warte darauf, dass der Verlag und der Lizensgeber endlich zu derselben Erkenntnis kommen und anfangen, exklusive/limitierte Minifiguren beizulegen. Es gibt soviele Alien-Statisten, die in noch keinem Set enthalten waren. Oder Legends-Charaktere (z.B. Dash Rendar). Oder Figuren aus dem Old Republic MMORPG… Im Falle der “üblichen Verdächtigen” würden minimale Abweichungen ja schon reichen, um die Bezeichnung “exklusiv” zu rechtfertigen. Dann freuen sich erwachsene Sammler und Kids und der Rubel rollt!

      0
      0
      1. Hi, es gab tatsächlich zwei Star Wars Magazin Ausgaben mit Minifiguren, eine mit Kanan und eine mit dem AT-DP Driver. Aber ich würde auch lieber mehr Figuren sehen, obwohl das eine oder andere Mini-Modell auch ganz hübsch war.

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren