In unserem letzten Artikel haben wir euch bereits unser diesjähriges Projekt vorgestellt, welches wir auf der Bricking Bavaria 2023 in Friedrichshafen ausgestellt haben. In diesem Artikel gehen wir wie gewünscht ein wenig genauer ins Detail, was unsere Figuren betrifft, die wir in diesem Projekt nutzten. Da unser MOC in einer Fantasy-Mittelalter-Welt namens Morcia spielt, hatten wir dementsprechend viel Freiheit für Fantasy-Figuren.
Innerhalb der Burg
Beginnen werde ich mit dem größten Anteil der Figuren, den Crown Knights aus der Fantasy Era Reihe. Diese beherrschten unsere große Königsburg, unter der Führung des Königs in goldener Rüstung, einer Königin, und einer Prinzessin. Diese Figuren stammen alle aus den originalen Fantasy Era Sets von LEGO, genauso wie die Zwerge unter der Führung ihres Königs. Diese sind in unserer Geschichte technologisch fortgeschrittener, und dementsprechend mit starken Kriegsmaschinen ausgerüstet, so zum Beispiel mit Ballisten oder einem Ornithopter. Zu den Crown Knights in der Burg kamen noch die neueren Versionen, die Pink Crown Knights (oder auch Ritter der gelben Burg), aus der CMF-Serie 22. Da die Figur eigentlich ein Kind in Ritterkostüm darstellen soll, mussten wir auch diese modifizieren. Dual-molded Beine in hellgrau/schwarz passen perfekt als Beine, dann noch Arme, Köpfe und Helme tauschen, und schon sehen sie wie richtige Ritter aus. Doch wir nutzten auch Figuren aus anderen CMF-Serien der letzten Jahre, dort sind wirklich viele unterschiedliche Mittelalterfiguren erschienen, so auch die äußerst bekannten und beliebten Rabenritter (Tournament Knight aus Serie 20). Von diesen konnten wir über einen längeren Zeitraum ein kleines Heer zusammensammeln, und da sie zu unseren Lieblingsrittern gehören, bekamen auch sie eine besondere Rolle in unserem Moc. Sie befinden sich in der Burg als Besucher, und helfen bei der Verteidigung dieser. Ihr Fürst befindet sich während dem Angriff im Bergfried der Burg, und befehligt von dort seine Truppen auf den Mauern und im Hof. Wichtig bei der Customisation der Rabenritter ist, dass für diese eine seltenere Helmfarbe genutzt wird, die es nur in den Sets der Kingdoms Reihe gab. Wer also seinen Rabenritter unterschiedliche Helme geben will, der muss, genauso wie wir, auf die Kingdoms-Sets zurückgreifen. Weiterhin haben wir einige Hofdamen, sowie zur Unterhaltung der Burgbewohner den Barden aus Serie 22 und den Gaukler aus Serie 13 verwendet.










Die Angreifer
Auch unsere Armee der Untoten entstammt den LEGO-Sets der Fantasy Era Reihe, ebenso wie die Orks in sandgrüner Farbe. Diese mischten wir mit der Ninjago-Figur Murt aus der Master of the Mountain-Reihe, sowie die neu erschienenen olivgrünen Orks aus der CMF 24. Da sich die beiden Grüntöne leider nicht gut mischen, trennten wir sie in zwei Orkheere auf dem Schlachtfeld auf. Da es natürlich langweilig wäre, 40mal die gleiche Orkfigur zu nutzen, modifizierten wir diese auf die unterschiedlichsten Weisen: Als Waffen nutzten wir vor allem Säbel und Uruk-Hai Schwerter, alles Teile, welche zur Entstehungszeit unseres Mocs bei Pick a Brick verfügbar waren. Die Capes der CMF Orks tauschten wir durch, und für einige Orks kauften wir unterschiedliche Rüstungsteile. Wir nutzten auch unterschiedliche Haarteile, sowie Wikingerhelme aus dem Marvel Sanctum Sanctorum, ebenfalls bei Pick a Brick verfügbar. Weiterhin haben wir die Orkarmee mit verschiedenen Dinosaurieren aus den Jurassic Park Sets ergänzt, inspiriert von dem Instagram User ByBeezon, die als Reit- und Zugtiere dienten.









Wenn wir schon von Wikingern sprechen, auch einer der Torsos aus dem Creator Wikingerschiff fand Einsatz in einem unserer Heere: Den Rogues. Auf die Idee für diese kamen wir durch die gleichbenannte CMF-Figur aus Serie 16, und da ich parallel dazu die „The Witcher“-Bücher las, erinnerte mich die Figur sofort an die Scoia’tael aus den Büchern. Da diese Figur mittlerweile nur schwer zu bekommen ist, ergänzten wir unsere Rogues mit Custom Versionen, und hier kommen die Wikinger ins Spiel: Der olivfarbene Torso einer der Figuren passt perfekt zu den Rogues, die sich im Dschungel verstecken, um die anrückenden Ritter zu überfallen. Diesen gaben wir dann noch passende Kapuzen und Forestmen-Schilde, und fertig war unser nächstes Heer.

Das letzte Heer, welches wir aufbauten, war ein Heer von Zwielichtelfen, inspiriert vom Tower Defense Spiel Kingdom Rush Origins. Für diese nutzten wir die CMF-Figur Night Protector aus Serie 22. Wir gaben unserem Anführer der Zwielichtelfen einen goldenen Helm, den restlichen gaben wir Kapuzen in Dark Purple, oder verschieden Ninjago Masken (Bricklink: Headgear Ninjago Wrap Peaked Head with Dark Purple Wrap and Knot Pattern, Headgear Ninjago Wrap Type 4 with Molded Dark Purple Headband Pattern). Anschließend bekamen sie noch Rüstungen, was sich anfangs durch die unterschiedlichen Kopfteile der Figuren als schwierig erwies, schlussendlich fanden wir aber eine passende Lösung (Bricklink: Minifigure Armor Shoulder, Pointed Ends). Die wenigen Capes, die wir in Dark Purple hatten, nutzen wir selbstverständlich auch. Somit fehlten also nur noch passende Waffen, die meisten Figuren behielten ihr Trans Purple Schwert, welches regulär bei der Figur dabei ist, manche bekamen aber auch eines der neuen Elbenschwerter aus dem Rivendell Set, oder selbstgebaute Waffen aus unterschiedlichen Ninjagowaffen. Ein passendes Reittier bekamen sie auch noch, einen Skarabäus ähnlichen Käfer, gebaut von Matthias (Brickfreund).




Unterstützung für Gut und Böse
Einen sehr großen Anteil unserer Figuren machten die beiden neuen Ritterheere aus, die Neuauflagen der Falken- und Löwenritter. Diese kauften wir in großen Mengen bei Pick a Brick, und rüsteten sie mit unterschiedlichen Helmen und Waffen aus. Auch die Red-Falcons nutzten wir, diese gab es nur für eine bestimmte Zeit in den Build a Minifigure-Türmen in den LEGO Stores. Unseren Rabenrittern gaben wir dann noch schwarze Helme, da diese wesentlich besser zu ihnen passen.



Um all diese größeren Fraktionen zu unterstützen, brauchten wir natürlich auch einige einzigartige Figuren. Unsere erste Idee dafür waren viele unterschiedliche Zauberer, sowohl auf guter, als auch auf böser Seite. Benutzt haben wir dafür zum Beispiel den exklusiven Zauberer aus dem BaM-Turm (den euch Justin regelmäßig vorstellt), den Zauberer aus der CMF 12, einen bösen Zauberer aus der CMF 13, die Wahrsagerin aus der CMF 9, den bösen Magier aus dem Fantasy Era Set 7093 (Turm des bösen Magiers), die Nexo Knights Figur Jestro aus den Sets 70316 und 70323, die Eiskönigin aus der CMF 16, die Elfenkriegerin aus der CMF 17, die Evil Witch aus der Fantasy Era Reihe, sowie die aktuellere Version aus dem BaM-Turm, sowie Loki aus einem der Marvelmagazine aus dem Jahr 2022. Um auch deren Zauberkräfte darstellen zu können, nutzten wir Trans Clear Teile, auf welche wir round dishes in verschiedene Trans-Farben bauten, um unterschiedliche Zaubersprüche und magische Fähigkeiten darzustellen. Neben Zauberern bauten wir auch natürlich auch andere einzigartige Figuren, so baute ich beispielsweise Genn Greymane aus World of Warcraft als General der Crown Knights. Mein Bruder baute noch einen untoten Reiter mit Kürbiskopf, genannt Jack O’Lantern.





Sollten zu bestimmten Figuren oder Einzelteilen noch Fragen bestehen, werde ich diese in den Kommentaren gerne beantworten!
7 Antworten
Hammer mäßige Figuren Zusammenstellung. ich habe sie live in Friedrichshafen bestaunen können. das Portal mit dem animierten Handybildschirm hat mich sehr beeindruckt – wirklich innovative Verwendung von Fremdelektronik.
Tolle Arbeit und Respekt wie viel Geld in das Projekt geflossen sein müssen.
Sehr cool, Danke fürs Zeigen! Die Balliste ist richtig gut gebaut! Mein Highlight sind aber der Kampftriceratops und die Reitsaurier. Besonders der mit dem Banner.
wo stammen die schilder des zwielichtheeres her? erinnert mich etwas an lego dimensions
Hier der Bricklink link, ist so auch original bei der Figur dabei: https://www.bricklink.com/catalogItemInv.asp?S=col22-7
Mega gut, genau mein Geschmack! 😌
Schöne Aufstellung und guter Beschrieb. Das Modell und die Ideen sind sehr beeindruckend.👍 Wo gibt es die MF Körper der Red Falcons Ritter?
Die gab es 2022 in den build a minifigure Türmen in den Lego Stores, in den meisten stores waren sie stark limitiert, in denen wo sie es nicht waren, waren sie entsprechend schnell ausverkauft. Hier der bricklink Link: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=973pb4742c01