Der dänische Spielwarenhersteller hat mit Betrayal at Cloud City (75222) heute das erste Set aus der neuen LEGO Master Builder Series vorgestellt. Aufgrund des Designs der Set-Verpackung war ich davon ausgegangen, dass es sich hierbei um das nächste LEGO Star Wars Set aus der Ultimate Collector Series handelt. Dies hat sich leider als falsch herausgestellt. Für diesen vorschnelle Annahme möchte ich mich bei euch entschuldigen.



Display-Set vs. Spiel-Set?
Die vielen Fragezeichen sind aber noch immer da. Warum ist das neue Cloud City kein UCS-Set und warum führt LEGO mit dem Set eine neue Master Builder Reihe ein? Der Hauptgrund dürfte sein, dass es sich beim Millennium Falcon (75192) und Y-Wing Starfighter (75181) um reine Display-Modelle für Sammler handelt. Cloud City ist im Vergleich dazu nichts anderes als ein ziemlich kostspieliges Spiel-Set.


Allerdings ist auch der aktuelle LEGO Star Wars Todesstern (75159) eher ein Spiel-Set mit verschiedenen Szenen/Bereichen, ähnlich dem neuen Cloud City Set. Trotz ist der Death Star Teil der Ultimate Collector Series. Auch Assault on Hoth (75098) ist meiner Meinung nach ein Spiel-Set – und mit einem UCS-Stempel auf der Box.
Von LEGO gibt es dazu bislang noch keine offizielle Erklärung. Ich bin gespannt!
21 Antworten
Möchte man vielleicht (endlich) zwischen Display und hochpreisigen Spielsets differenzieren?
Wozu es so teure Spielsets geben muss ist mir allerdings schleierhaft. Kinder dürften sie sich wohl nur mühsam vom Taschengeld zusammensparen können…
Wie alle ahnungslosen Helden da draußen unterschätzt hier mal wieder jemand die Kaufkraft der unter 15-jährigen. Die Kategorie Master Builder Series wird zu Hauf unter den Weihnachtsbäumen liegen, weil Eltern und Großeltern es möglich machen. Und mit durchschnittlich ca. 2000€ die Kids jährlich zur freien Verfügung stehen, ist es auch nicht soweit außerhalb der Möglichkeiten des eigenen Taschengeldes.
Ich denke das wird bei LEGO ähnlich gehandhabt wie die gelbe “Limited Edition”-Kennzeichnung die auf Sets anderer Themengebiete zur Anwendung kam. Beispiele hierfür sind die 3611 City Bank und 8677 Ultimate Build Mater (Hook). Beide habe ich sowohl mit, als auch ohne “das gelbe Band” gesehen. Eine Begründung für diese Marketingaktion gab es seitens LEGO auch nie.
LEGO hat in vielen Reihen oft ein sehr großes Modell. Die kleinen Modelle sind eher für die Kids gedacht, die großen Modelle für die Erwachsenen. Beispiel LEGO Movie 1: Autos, Motorrad, etc. für Kids; großes Segelschiff für Erwachsene.
Welches Kind wünscht sich denn bitte noch Cloud City? Welches Kind kennt das denn noch? Welcher Achtjährige wünscht sich denn Lobot oder Lando mit Cape?
Ich finds nett, ich bin Erwachsen und ich überlege, ob ichs kaufe.
Wenn es nur um Lobot geht, den gab es auch mit dem Bespin Planeten Set 9678.
Wenn Lego hiermit eine neue Reihe, von der Bezeichnung her, generieren will, ok, aber warum setzt man die Preise so hoch an.
Ich wiederhole mich ungern, aber: Milk the cow. ; )
Disney gibt die Preise vor. Die holen raus, was rauszuholen ist. Und sie wissen ganz genau, dass es klappt.
Ist doch mal einem von den Füchsen aufgefallen, dass die Spielsets für die meisten Sammler nicht wirklich zur UCS-Reihe gehören?
Dann bleibt wohl abzuwarten was nun das neue UCS-Set werden wird.
Ja, das stimmt. Bislang dachte ich auch, dass das neue UCS-Set die CloudCity ist…nun ja.
Also angesichts der grottenschlechten Umsetzung, bin ich froh dass es kein UCS Set sondern nur ein völlig überteuertes und polarisierendes Playset ist. Spricht mich Null an und ich freu mich, dass dann wohl noch ein UCS dieses Jahr kommen wird. Für alle, die sich ein UCS Cloud City erhofft haben, sicher eine herbe Enttäuschung, der Rest darf weiter hoffen…*hust* Star Destroyer *hust*
Es war doch nie explizit von einem UCS Set die Rede! Es geht um VIP Vorverkauf von exklusiven Sets… und ich denke mal stark, dass auch die Master Builder Series dazu gehört. Alsooooo: kein UCS Set mehr und ebenso wenig ein neu aufgelgter Star Destroyer.
Meinen Geldbeutel wirds freuen 😉
Du könntest sagen wir mal besser informiert sein 😉 Sehr viele haben das Set mit UCS Label erwartet. Seitens Lego war natürlich nicht explizit die Rede von UCS, aber explizit war seitens Lego bis zur Ankündigung gestern rein gar nichts die Rede 😉 Aber egal, was auch immer dieses Jahr noch passiert oder nicht passiert, die offensichtliche Einsicht von Lego das DAS kein UCS Set ist, ist m.E. in jedem Fall beruhigend 😉
Oh Gott. … OK, nach dem Kauf des UCS Millennium Falcon, ist bei mir “Lego Star Wars – mäßig” nun für geraume Zeit Schluss. Mittlerweile übertreiben sie es langsam mit dem Preis. Disney kann sich seine Produkte sonst wohin schieben. Andere Lizenzprodukte sind in den letzten Jahren nicht so abgegangen preistechnisch.
Sorry, aber mit mir nicht. Auch wenn ich eingefleischter SW-Fan bin.
Somit klappt das bei mir nicht, Disney.
Also für Kinder ist es ein super Set…Aber mit dem Preis wird das ein Reinfall…schade eigentlich… Da muss sich Lego langsam mal was einfallen lassen.
Ich bin auch ein großer Lego Fan seit meiner Kindheit…Aber es geht immer mehr in Richtung Afols.Das finde ich echt schade.
Noch was zum MF…Habe ihn günstig bei Ebay bekommen… Bauspass hielt sich in Grenzen
Habe das Modell auch von De Agostini in der selben Größe für ca.1000€
Da kackt das Lego Modell sowas von ab
Schon allein der Bau ist genial und mit der Lichtanlage einfach nur der Hammer.
Back to the Roots Lego
Nur mal so zur Info:
Das alte 10123 Cloud City aus 2003 hatte damals bei 698 Teilen 100€ gekostet.
Also 0.14C pro Teil
Jetzt sind es bei 2812 Teilen 350€. Also ein Teilepreis von 0.12C
Dazu jetzt 19 Minifiguren und 2 Raumschiffe.
Es ist also günstiger geworden!!!!
Gefallen tut es mir trotzdem auch nicht, aber das ist ja Geschmacksache….
Die Slave I hätte Lego besser weggelassen und dafür den Rest besser gestalten sollen …
Wegen cloud City kann ich nur folgendes sagen:
https://www.ebay.de/p/LEGO-Star-Wars-Cloud-City-10123/1347030004?thm=1000
Gibt schon komische Angebote
Als angekündigt wurde, dass ein CC Set erscheinen soll, dachte ich mir schon, dass genau so etwas dabei rauskommt und ich hoffte, dass es nur ein Gerücht ist und bleibt. Ich frage mich echt was die ganzen Fans erwartet haben… ein geschlossenes Set? Dann wären wir bei nem Preis eines MF-UCS. Dieses Set hätte Lego sich sparen können, denn es ist weder Fleisch noch Fisch, es ist eigentlich nichts. Wer stellt sich sowas in die Vitrine? Welches Kind spielt damit bzw. kann sich das Set leisten? Die Szenen sind aus einem 40-jährigen Film, Kinder kennen die Szenen also entweder nicht oder sind nicht so emotional damit verbunden wie wir meisten AFOLS, von daher weiß ich nicht, wen Lego damit eigentlich ansprechen will. Mich ganz sicher nicht. Egal, Geld gespart.
Besser hätte man es nicht erklären können. Bin 100% bei Dir. Schade!
Zum spielen ist es schon eine schönes Set aber der Preis ist u.a.S. Zu mal wir Schweizer sagehafte 499 CHF bezahlen müssten. Das ist ein Wechselkursi von 1:1.425, wohl gemerkt wir haben einen MwSt-Satz von nur 8%.
Es gibt bei Lego Ideas wirklich geniale Modell von der CC aus denen sich wirklich ein tolles UCS mache liesse und für das ich auch lieben gerne diesen Preis zahlen würde. Aber nein man lehnt sogar Ideen ab die über 10000 Supporters haben ab.
Ganz ehrlich, kann man die finanzielle Seite mal außen vor lassen? Euch sagt ja niemanf, dass ihr euch solche Dinge zu kaufen habt. Und dazu kommt, das Kaufhof und TRU sicher Angebote bringen werden.
Und was die Schweizer angeht… lasst euch bitte nicht über so etwas aus. Wer dreimal so viel verdient in vergleichbaren Berufen, sollte sich über 50% mehr an der Kasse nicht beschweren.
Ich kanns echt nicht mehr hören! Weder Lego, noch promobricks, noch irgendein Nutzer kann etwas für die Preisgestaltung und Vorstellungen von Disney!!!