chat   

Umgebaut: LEGO 10265 Creator Expert Ford Mustang GT als rotes Cabriolet

Inhaltsverzeichnis

Seit Anfang März gibt es den LEGO Creator Expert Ford Mustang GT (10265) in den Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop zu kaufen. Nachdem ich das originale Set schon etwas früher kaufen konnte (das Review findet ihr hier im Blog), holte ich mir im LEGO Store Nürnberg noch ein weiteres Set – samt Aufkleber und Schlüsselanhänger.

Wir im Doctor Brick Forum haben schon vor dem offiziellen Release überlegt, welche Versionen alles möglich sind. Ich mache jetzt mal den Anfang und stelle euch kurz meinen umgebauten Mustang vor, als rotes Cabriolet.

Alle Teile sind in rot erhältlich, bis auf die neuen abgerundeten langen Slopes. Die habe ich durch zwei ein Stud breite ersetzt.

Zu einem roten Cabrio passen meiner Meinung nach schwarze Sitze besser.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir das Cabrio mit oder ohne Power Dome auf der Haube besser gefällt.

Vielleicht kann ich auch noch den Steindrucker überzeugen, dass er den weißen Zierstreifen in die roten abgerundeten Slopes druckt.

Auch von hinten machen beide Varianten eine gute Figur. Jetzt fehlt nur noch ein weißes Coupe …

Natürlich funktioniert der Power Umbau auch beim Cabrio, wenn es ihn so wahrscheinlich auch nie gegeben hat.

Welcher Mustang gefällt euch besser und in welcher Farbvariante würdet ihr ihn gerne bauen?

Beitrag teilen

Kommentare

44 Antworten

  1. Mir gefällt die offizielle Variante schon so sehr gut. Der Mustang ist auch überhaupt erst das zweite Set, dass ich bereits am Erscheinungstag und zum vollen Preis bestellt habe.
    Er wird in der “getunten“ Version in die Vitrine wandern. Ihm zur Seite würde ich auch gerne einen zweiten stellen. Dafür möchte ich aber einfach einen zweiten weiter “downgraden“, indem ich die weißen Streifen durch blaue Bricks ersetze.
    Damit werde ich aber bestimmt warten bis er irgendwo reduziert angeboten wird.

    Eine dunkelgrüne “Bullit“-Variante hätte aber auch was…

    0
    0
    1. Das werde ich auch machen. Mir gefallen die weißen Streifen nicht. Ich möchte den komplett in blau haben
      und ohne die Lufthutze auf der Motorhaube. Das ist übrigens im Grunde ein GTA, da der Automatik hat. 😉

      0
      0
  2. Ich hielt von dem Power Umbau eigentlich nichts. Aber beim Cabrio sieht es richtig gut aus! Ich such mir schon mal auf Bricklink die nötigen Teile raus und “klaue” mir deine Idee 😉

    0
    0
  3. Ich frage mich immer nur, warum bringt Lego die Sets nicht in verschiedenen Farben heraus. Die würden doch noch viel mehr verkaufen.

    0
    0
  4. Richtig schick , meinen tiefsten Respekt an dich und deiner Arbeit – ich könnte mir auch gut vorstellen, den blauen einfach nochmal in blau zu kaufen und diesen zum Cabriot zu machen

    0
    0
  5. In Rot auch ein echter Hingucker. Schwarz mit roten Sitzen fände ich persönlich auch richtig schick.
    In Lime könnte ich ihn mir auch gut vorstellen.

    0
    0
    1. Hallo MFFLego41,

      ich hab ihn in schwarz mit dunkelroten Sitzen gebaut, weil ich den ’66er in dieser Farbkombination in der Garage hab.
      Nur die Sitzmittelbahnen und die Seitenverkleidung hinten mußte ich mit RAL3011 nachlackieren.
      Außerdem Stoßstangen, Schweller, Spiegel Scheibenrahmen usw. in Chrom.

      0
      0
  6. sieht toll aus.. das blau ist allerdings kaum zu toppen . Richtig irre wäre noch ein Ausklappbares Dach im Kofferraum aber wird wahrscheinlich kaum möglich sein.

    0
    0
  7. Das Cabrio ist super, das werde ich nachbauen.
    Weiter wäre eine Bullitt Version interessant, in Dark Highland Green, schwarzes Interior.
    Wem es aufgefallen ist – es gibt auf den Bullitt eine kleine Referenz im 20265-Set: Der Sticker für den Innenspiegel zeigt die Silouette eines verfolgenden schwarzen 1968er Dodge Charger (mit aufgeklappten Scheinwerfern). Exakt wie in der legendären Film-Verfolgungs-Jagd…

    0
    0
    1. Nachtrag:
      Auf Flickr hat jemand bereits den Bullitt Mustang fertig nachgebaut: flickr.com/photos/47504763@N05/33331109748/in/explore-2019-02-25/
      Fehlt noch das Kennzeichen, das kann man anfertigen lassen.

      0
      0
        1. Das stimmt, die Tatsache der fehlenden Teile ist mir auch bereits beim durchsehen der Teileliste aufgefallen. Da heisst es entweder warten (kommt Zeit – kommt Stein ^^) oder wie gesagt (improvisiert) umlackieren :-O

          0
          0
  8. Auch ich muss sagen, dass beide Versionen top sind.

    Für mich gibt es nur zwei perfektere Versionen:
    1. ein 67er Shelby GT 500, denn nur eine Kobra ist besser als ein Mustang 😉

    und

    2. ein 67er Eleanore; aus dem Film „Nur noch 60 Sekunden“

    Aber da wären wir wieder beim Farbdilemma des DB5 🙁

    Cheers Alex

    0
    0
      1. Please help us out here. I really want a red convertible. If you can compile a parts list needed to convert the blue Mustang to the red convertible myself and many others would be very thankful.

        0
        0
          1. I will give it a try. I just question how to change from hardtop to convertible. I haven’t built it yet, so maybe it will be clear once I do.

            Thanks for sharing your beautiful conversion!

            0
            0
      2. und wie hast die Nummern aus dem Inverntory ´rausgefunden? Die Nummern, die in der Bauanleitung hinten in der Teileliste stehen, funktionieren leider nicht …
        Den Versuch die Liste der roten Steine zu durchsuchen, um die benötigten Teile zu finden, habe ich auch nach kurzer Zeit aufgegeben. Da das sehr zeitaufwändig ist, aber man nicht weiß, ob man am Ende auch alle Teile findet.

        0
        0
  9. Mir gefällt das rote Cabrio sehr gut.
    Noch besser würden mir allerdings verchromte Teile gefallen, die es bei LEGO leider nicht mehr gibt.
    Für den Mini hatte ich mir aus Hongkong ein Chromset (mit originalen LEGO-Teilen, aber nachträglich verchromt)
    senden lassen. Das Modell gewinnt dadurch deutlich an Schönheit und Eleganz.
    Link: http://www.blingblingbricks.com/index.php
    Gibt es eigentlich nachvollziehbare Gründe (Aißer dem Preis) , warum LEGO keine Teile mehr verchromt ?

    Gruß
    Frank

    0
    0
  10. @Pudie ich glaube sie machen es nicht weil bei vielen sich die Chromlackierung von den alten Teilen schnell abgelöst hat. Bin mir nicht sicher ob nicht vllt auch später rausgefunden wurde das es giftig war… -Der Mustang als Cabrio sieht super aus! Wenn ich meinen hole versuche ich ihn irgendwann in schwarz zu bauen und die Hutze auf der Haube weg zu machen^^

    0
    0
  11. Sehr schick die rote Variante, aber die Farbe blau mag ich persönlich lieber.

    Zum Preis wohl eher mehr als 130€. Im Grunde doch das Modell plus die roten Teile.
    Kann mir nicht vorstellen, dass alle Teile einzeln zu beziehen günstiger ist.

    0
    0
  12. Das rote Cabrio sieht fantastisch aus. Ein echter Hingucker.
    Auch die Farbwahl der Sitze ist passend. Ich habe mal nach Bilder eines Mustang Cabrios gesucht, die meisten Sitze waren schwarz. Es gab auch Sitze in rot und in beige, aber schwarz gefällt mir am besten. Liegt vielleicht am guten Kontrast zur roten Karosserie.
    Falls der Steinedrucker rote Zierstreifen druckt: bestell mir welche mit. Und die entsprechenden Teile auf Motorhaube und Kofferraum könnte man auch gleich drucken …

    0
    0
  13. Was ich bei euch als Team so genial finde das ihr wenn es z.B. wie in dem Fall um einen Umbau geht, für uns Fans keine Kosten und Mühen scheut und uns immer wieder auf’s neue Überrascht. Vor allem das Auto ist seit 1 März raus, ihr habt schon die Teile für den umgebauten Ford geordert und auch schon aufgebaut. Daumen hoch für eure Arbeit. Weiter so.

    0
    0
  14. Sehr gut gemacht. Mir gefällt allerdings die Fastback-Variante besser. Bei dem flachen Kofferraum kann man doch die Limousinen-Verwandtschaft der technischen Basis zu sehr erahnen. Aber wenn ich mein Coupé dafür nicht hergeben muss, hätte ich nichts dagegen einzuwenden, ein Cabrio daneben zu stellen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren