Im neuen ROFU-Prospekt ist ein interessantes Angebot für Super Mario Fans: Das LEGO 71360 Abenteuer mit Mario Starter-Set gibt es ab Montag, den 31. August 2020, bis zum 05. September (bzw. solange der Vorrat reicht) für 39,99 Euro statt 59,99 Euro UVP. Wer das Set noch nicht hat oder mit dem Gedanken spielt, es doch einmal auszuprobieren, kann hier zu einem guten Preis zuschlagen.

Auch im ROFU Online-Shop bestellbar
Auf im Online-Shop von ROFU ist das Set gelistet, derzeit allerdings mit dem Hinweis, dass das Set erst Anfang September wieder lieferbar ist. Der aktuelle Preis im ROFU Online-Shop liegt bei 49,99 Euro, sollte am Montag im Rahmen der Aktion aber angepasst werden. Was aber viel praktischer ist, hier könnt ihr auch die Filialverfügbarkeit des LEGO 71360 Super Mario Starter-Sets prüfen.
13 Antworten
Diese hohen Rabatte könnten böse Menschen dazu verleiten, zu behaupten, daß die Preispolitik von Lego teilweise echt lachhaft ist. Oder daß die Supermario-Serie ein totaler Schrott ist. Oder beides…
Dann oute ich mich hiermit mal als einer dieser bösen Menschen 😉
Macht der Laden eigtl noch Gewinn wenn sie es schon für mehr als 30 Prozent raushauen ,oder kaufen die sonst immer für 50 Prozent Waren ein ?
Da frag mal am besten Lucky Bricks und Co., die hier auch in den Kommentaren aktiv sind. Würde mich auch mal interessieren. Die Gewinnspannen in der Modebranche und der Möbelindustrie, die sich ja auch regelmäßig mit Prozentaktionen überbieten, sind ja weitgehend bekannt. Wie ist’s mit LEGO?
Das Set kosten bei LEGO für einen Händler 40,93€ inkl. Steuer bei vollen Rabatten…
Bei LEGO hat man in der Regel maximal 30% Marge und alles über 30% Rabatt kann man sagen legen die Händler drauf.
Es heißt von LEGO alle Händler hätten die gleichen Preise, was ich mir aber nicht vorstellen kann, wenn man bedenkt wie oft Spiele Max, Amazon etc. mit Rabatten um sich hauen und weit über 30% Rabatte anbieten.
Danke für die Info!
Viele Möglichkeiten sind denkbar:
a) Es handelt sich um ein Lockangebot, um Kunden in die Läden zu locken.
b) Es handelt sich um eine Promotion-Aktion von Lego. Die Läden bekommen die entsprechenden Sets für einen bestimmten Zeitraum wesentlich günstiger vom Hersteller. Meistens sind dies UVP-29,99-€-Sets, die dann für 19,99 € rausgehauen werden.
c) Der Laden hat von Lego die gesamte Produktpalette aufgedrückt bekommen und kann nun zusehen, wie der den Schrott-Anteil – ggf. mit Verlust – loswird.
d) …
Meine eigene Meinung zum Produkt hat sich seit dem ersten Werbe Video nicht verändert, ich sehe in dem Spiel Prinzip kaum einen Mehrwert, und eine schnelle Belanglosigkeit des Umbaus der Steinewelt.
Aber mich würde es interessieren wie es bei der eigentlichen Zielgruppe ankommt, was können die Eltern hier nach ein paar Wochen Spielzeit mit dem Mario von ihren Kindern berichten? Ist da noch viel Interesse vorhanden oder liegt es schon in der Ecke?
Ich kann als Elternteil davon berichten, das der erste “muss ich haben” Impuls, doch sehr schnell verflogen ist. Da es selbst einem 10 jährigen nicht einleuchtet was man irgendwann damit anstellen soll. Also klare Empfehlung, lieber das Geld sparen.
Mein Sohn (9) hat mehrere Stunden damit gespielt – also voll eingeschlagen
Meine Tochter (5) hatte auch Spaß am Spielen, interessiert sich aber mehr für Barbies
Also “mehrere Stunden” klingt für mich jetzt nicht nach Langzeit-Spaß…
Mein Sohn ist erst 4, kennt noch keine Videospiele, und Lego auch noch nicht – er baut Duplo. Mario hat er nur hier und da durch Merchandising schon gesehen. Ich wollte eigentlich noch etwas warten mit dem Aufbau des Sets, aber hat es auf dem Schrank entdeckt und hat drei Tage nicht locker gelassen – also haben wir das Set aufgebaut. Er hatte ziemlichen Spaß an Mario und hat fleißig herumprobiert. Das Ziel, bzw. Ergebnis ist ihm noch nicht so wichtig. Hab es abends weggepackt und er hat von sich aus einige Male wieder nach gefragt und er hat noch zweimal gespielt seither.
Dass keine Anleitung beiliegt halte ich für unglücklich, aber die App muss man nicht nutzen – die hat auch etwas gehakt, aber das ist man ja von Lego gewohnt…
Ich persönlich finde Mario mit Sound und Animation witzig, das war es aber auch. Hab das Bonus-Set aus der Vorbestellung bei eBay verkauft und die Steine beider Oster-Sets in die Steinekiste geworfen. Somit war das Starter-Set auch nicht so teuer in Summe. 60€ ist zuviel, wo stimmt bei Lego noch der UVP?!
Für Kinder im Grundschulalter, die auch die Videospiele kennen, kann ich mir aber sehr gut vorstellen dass sie richtig Freude dran haben. Das Münzen-Sammeln muss ja nicht alles sein, man kann ja auch einfach so damit spielen und etwas auf- und Umbauen und die Figuren nutzen mit Fantasie.
Ich sag mal so: Andere Lego-Sets haben auch kein vorgegebenes Ziel und man muss sich was überlegen… Lego-Sets schon erlebt bei Sohn, Neffen und Nichte.
Mein 10 jähriger Sohn und meine 8 jährige Tochter sind begeistert (und sie mag eigentlich gar kein Lego), achja und ich 41 auch ;-). Meine Kinder bauen ständig neue Level und dann versuche ich und der jeweils ander die meisten Münzen zu bekommen. Es ist das erste Mal das die Kinder Lego bauen und ich damit spiele ;-), sonst ist es immer umgedreht (also die Kids dürfen mit meinem Lego spielen, nachdem ich es aufgebaut habe). Zuletzt haben wir Bowsers Festung aufgebaut. Ich finde es toll wie der Geist hinter Mario her fliegt und ihn langsam einholt und wie der Endkampf mit Bowser umgesetzt ist. Mario ist auch total schnuggelig. Natürlich hat mein Sohn die Actionsteine auch schon mit anderen selbstgebauten Lego „Monstern“ kombiniert. Allerdings glaube ich schon das es erst zu zweit bzw mit mehreren Personen richtig Spaß macht.