Der dänische Spielwarenhersteller hat im vergangenen Jahr auch zwei Sets zur TV-Serie “LEGO® Star Wars – Die Abenteuer der Freemaker veröffentlicht. Mit der LEGO® Star Wars StarScavenger (75147) wollen wir euch eines der beiden Sets etwas ausführlicher vorstellen, auch wenn es schon fast aus den Verkaufsregalen verschwunden ist.
Die StarScavenger ist das Raumschiff, welches die Hauptfiguren der Animationsserie (Rowan, Zander, Kordi und Roger) nutzen, um im Weltraum Schrott aufzusammeln. Wenn man dieses Set zum ersten Mal vor sich liegen hat, hinterlässt es sicherlich keinen besonderen Eindruck – so nach dem Motto “ein weiteres einfaches Star Wars Raumschiff in den typischen Grautönen”. Diesen Gedanken hatte ich jedenfalls, aber nachdem die TV-Serie ihren Charme entwickelt hatte, wollte ich dieses Set unbedingt haben und zusammenbauen.
Zudem haben mich die in dem Set enthaltenen Minifiguren überzeugt. Der Grund: LEGO® veröffentlicht gerne Sets mit unterschiedlichen Figuren zu einer Serie, so dass man oft mehrere Sets kaufen muss, um alle unterschiedlichen Minifiguren zu bekommen. Das beste Beispiel sind die Lizenzsets zu Angry Birds aus dem letzten Jahr. Hier wurde jede Figur aus dem Film in nur einem Set veröffentlicht (ausgenommen der Hauptfigur Red). Bei diesem Freemaker-Set ist das zum Glück anders. Hier sind alle drei Geschwister der Familie Freemaker sowie der Droide Roger in einem Set enthalten.


Inhalt:
Das Set wurde im Jahr 2016 zum Start der Animationsserie veröffentlicht. Es beinhaltet drei Minifiguren und einen Droiden sowie passendes Zubehör (eine Kreissäge, einen Schraubenschlüssel, eine Tasse und ein Makrofernglas). Das Raumschiff setzt sich aus insgesamt 558 Steinen zusammen. Als Altersempfehlung gibt der Hersteller 8 bis 14 Jahre an. Die TV-Serie lief übrigens mit einer FSK-Freigabe ab sechs Jahren.


Aufbau:
Zum Glück hatte ich einen kleinen Helfer beim Aufbau des Sets, der irgendwie ein PROMOBRICKS Fan zu sein scheint. Das Set beinhaltet fünf Beutel mit LEGO® Teilen, eine Bauanleitung sowie einen kleinen Stickerbogen mit drei Aufklebern. Wenn man den Aufbau nach Anleitung und Reihenfolge der Beutel beginnt, baut man zuerst die Figur des Zanders und ein Fahrzeug, welches wie ein Schaufelbagger aussieht und dazu verwendet wird, um den Weltraumschrott nach der Landung aus der StarScavenger auszuladen.

Aus den restlichen Teilen des ersten Beutels sowie aus den Teilen aus Beutel 2 bis 5 wird die StarScavenger gebaut, ebenso die verbleibenden Minifiguren. Bestimmte Abschnitte des Raumschiffs werden doppelt bzw. spiegelverkehrt gebaut. Langweilig wird der Zusammenbau trotzdem nicht. Das Raumschiff ist typisch grau, einzelne Details werden dezent von dunkelblauen Steinen hervorgehoben. Hinzu kommen noch blaue Laser. Tolles Feature: Das anfangs gebaute Fahrzeug kann komplett im Raumschiff verstaut werden, das Dachsegment kann ausgeklappt werden. Das Raumschiff besitzt zudem zwei Spring-Shooter.



Größe:
Im geschlossenen Zustand ist die StarScavenger 9 cm hoch, 22 cm lang und 22 cm breit. In der alternativen Konfiguration ist das Modell 5 cm hoch, 22 cm lang und 25 cm breit.


Mein Fazit:
LEGO® Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker ist die neuste Animationsserie aus dem Star Wars Universum. LEGO® hat in 2016 dazu zwei Sets , die StarScavenger (75147) und den Eclipse Fighter (75145), veröffentlicht. Der StarScavenger ist das größere Modell von beiden Raumschiffen, es hat einen UVP von 59,99 Euro. Dies macht bei 558 Steinen einen Einzelteilpreis von elf Cent. Wenn man sich dazu die Steine und Farben anschaut, ist dieser Preis schon im höheren Segment anzusiedeln. Aktuell wird das Set häufig mit Rabatt angeboten, so dass der spätere Kauf durchaus interessant sein dürfte. Dies war auch eines der ausschlaggebenden Argumente zum Kauf. Kurzum, ich kann dieses Set empfehlen. Ich halte derzeit die Augen nach einem guten Angebot für das zweite Freemaker-Set offen.
3 Antworten
Hallo zusammen ich hab da mal neh frage und zwar am Samstag und Sonntag nach den Lego Freemaker kommt noch Lego Star Wars die erste Ordnung gibt’s den Film irgendwo alls DVD.
m.f.g. Alex
Hallo Alex, du meinst sicherlich die 5 Minifolgen mit dem Namen: Das Erwachen des Widerstandes. Diese haben einen Laufzeit von knapp je 5 Minuten. Einen Veröffentlichung gibt e bis jetzt nicht. Aber bei YouTube dürfen die Folgen zu finden sein. MfG Robert
Danke Robert für die Info