Da lagen wir mit unseren Vorab-Informationen zur Levi’s X LEGO Kollektion ja goldrichtig. Heute Vormittag habe beide Unternehmen das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ausführlich vorgestellt. Die entsprechende Pressemitteilung von LEGO findet ihr hier. Auch Levi’s hat uns freundlicherweise die Presse-Infos zukommen lassen. Dort ist unter anderem von tragbarer Kunst und einem Fest der grenzenlosen Fantasie die Rede. Deshalb auch die Überschrift …
Anbei ein Auszug: “Wer liebt sie nicht? Die bunten LEGO Steine. Und zu kaum einer Marke passt solch eine spielerische Kreativität so gut wie zu Levi’s – vor allem in der Kombination mit Individualität. Daher haben sich die beiden bekannten Marken zusammengetan und eine gemeinsame Kollektion herausgebracht.” …. “Exklusiv dafür entwickelte, flexible LEGO Platten wird es als maßgeschneiderte Patches für die Vintage Stonewash Levi’s Trucker Jacket, die Dad Crop Trucker Jacket, die 501 ’93 Straight Jeans und eine Reihe von Hoodies, Sweatshirts und Accessoires geben. Die LEGO Elemente findet man auch in weiteren Produktdetails, wie zum Beispiel in Form von Knöpfen in den Grundfarben Gelb, Rot, Grün, Blau, Weiß und Schwarz. Selbst die klassischen Leder Patches von Levi’s werden zu flexiblen roten LEGO Patches.”
Verkaufsstart am 01. Oktober 2020
Die wichtigste Info vorweg: Die Levi’s X LEGO Kollektion ist ab dem 1. Oktober im Online-Shop von Levi’s sowie in ausgewählten Levi’s Stores erhältlich. Deutsche Preise zu den einzelnen Produkte haben wir leider noch nicht vorliegen. Interessant ist auch, dass es zu jedem Produkt (bis auf die T-Shirts) das LEGO 40438 Dots Levi’s Jeans Confetti Bag zur individuellen Gestaltung dazu geben wird.
Kleiner Fun-Fact am Rande: LEGO selbst spricht in seiner Pressemitteilung von einem Release der Kollektion im September. Schon witzig, dass es gerade in diesem Punkt keine einheitliche Aussage von beiden Kooperationspartnern gibt.
Levi’s X LEGO Kollektion: Alle Bilder
Levi’s Vintage Stonewashed Trucker Jacket
501 ’93 Straight Jeans Studs on Top
Hoddie, Sweater, T-Shirt & Pullover
Cap & Beanie
LEGO FLAT BRIM CAP LEGO FLAT BRIM CAP LEGO FLAT BRIM CAP LEGO BEANIE LEGO BEANIE LEGO BEANIE
30 Antworten
Also da kann man sich auch großflächig das Klebeband mit Noppen auf Kleidung kleben…
Damit geht doch nur jemand raus, der gerne von Mitschülern in Pfützen geschubst wird und drauf steht wenn das Blut aus der Nase tropft 😉 Total gruselig, aber vielleicht hab ich auch einfach keine Ahnung 🙂
Backpfeifengarantie!!!
Wegen mir kann sowas weg. Wie oft sollen die Steine verloren gehen.
Die Eltern haben sicher viel Spaß wenn das mal gewaschen werden muss.
Warum?
Ach, die T-Shirts sind schon ganz cool, aber der Rest der Kollektion ist wirklich gruselig
Über die T-Shirts können wir gerne reden. Aber der Rest…
da hätte ich Angst das ich unterwegs die Steine verliere….
Kann weg…
Den schwarzen Hoodie kann man sich doch geben. Man muss ja nichts darauf bauen
Wird Levi´s wegen dem 2x4er jetzt auch mit Abmahnung gedroht? :-))
Da sind schon modische Teile dabei, nach meinen bisherigen Besuchen in den LEGO Stores zu beurteilen passt dies aber nicht zusammen. ^^ Aber da will jemand wohl einfach neue Akzente sprechen und wenn ich mir die meisten Lego Kunden so ansehe, haben sich sogar die Motten satt gesehen an dessen “Mode”-Bewusstsein! 😉
Wer im Lego-Store kauft hat kein Geld mehr für Klamotten 😉
Stimmt! Lego pirscht sich preislich an Märklin und Apple ran.
Aber Märklin gibts wenigstens was gutes fürs Geld, nicht China Qualität.
Das würde so einiges erklären, danke für die Info! =)
So schlimm? Bin leider selten in offiziellen Stores, von daher kann ich das Bild dort nicht selbst aufhübschen
Ich hoffe Levis wurde bereits abgemahnt wegen Nutzung des eigenen Logos auf einem gedruckten Legostein? Nein? Verwässert das die Marke nicht? Ich kauf jetzt nur noch LEVIS Bricks… Ich verstehe nicht, warum Lego diese gruseligen Kooperationen eingeht, anstatt selbst coole Legomotive auf T-Shirts und Hoodies zu drucken und im Online-Shop zu verkaufen? Welches Kind hätte nicht gerne nen Shirt mit nem Lego-Groot drauf? Oder von mir aus Lloyd und Co., wenn es da bei anderen IPs Lizenzprobleme gibt. Es gäbe so viele Möglichkeiten, allesamt besser als dieser Horror. Aber wer weiß, vielleicht ist sowas der Renner in Asia-Pacific.
Oh-Emm-Dschi
Gruselig. Klassicher Fall von “weg”. Hab ich auch irgendwo schon mal geschrieben, dass das dann in zwei Jahren sicher bei T.K.Max angestaubt auf der Stange hängen wird und verramscht werden wird. Ich weiß auch nicht, warum man nun ausgerechnet mit Levis eine Firma ausgewählt hat, die schon seit Jahren auf dem Zahnfleisch kriecht, weil die Produkte nicht mehr ankommen. Das fühlt sich schon wieder so an, als als hätte eine 40+ Marketingabteilung irgendwie auf Krampf versucht, irgendwas “hippes” auszuschwitzen. Selbst das Timing ist B wie bescheiden, wenn man bedenkt dass bei Dots zum Ende des Jahres schon ein gewisser Kahlschlag droht und jeglicher Marketing-Schwung, den das Produkt vielleicht mal gehabt hat (wenn überhaupt) schon lange verpufft ist…
Meine Einschätzung: wird ein totaler Reinfall- mehr wird es dazu nicht zu sagen geben
Klarer Fall: Das ist ein Irrweg und wird flux vergessen sein.
Ich frag mich halt was das soll? Das ist wie eine Kooperation von Makita und Coca-Cola oder Microsoft und Gärtner Pötscke…
In jedem Liter Cola findest du einen Makita-Schrauberbit. Go, collect them all! 😀 Fun fact: den PZ2 gibt es nur einmal pro Palette!
Kann weg. Hat schon vor über 20 Jahren nicht funktioniert. Die fangen schon wieder an, sich auf zu vielen Feldern zu verzetteln. Dabei gibt es zu viele Baustellen auf ihrem Kernkompetenzfeld “Klemmbaustein”, auf die Behebung dieser sollten sie ihre Konzentration legen.
Hier geht es schon früh um Markenbindung, und Polarisierung. Ich bin besser wie du, ich habe Markenklamotten, du nur KiK. Helikoptereltern, die die nächste Generation A… und Ellbogen mit so einem Müll heranzieht. Soziale Empathie, Fehlanzeige. Lego ist auf Selbstmordkurs, keine Ahnung was mit den Leuten da oben in Dänemark los ist. Geht genauso unter wie Dots, Sketches und die anderen Hirngespinste. Naja, der große Knall wird noch kommen. Es ist einfach typisch für einen Aktienkonzern, die Gewinne müssen jedes Jahr gesteigert werden um die Aktionäre ihre Dividende auszuzahlen, dass sind die einzigen die zu überzeugen sind. Produktion im Ausland, weniger Qualitätssicherung z.B. SIAN viel zu viele Lizenzgurken die zu exorbitanten Preisen rausgehauen werden. Der Kunde (Wir) interessiert schon lang nimmer, nur als Goldesel für ein immer schlechteres Produkt. Der Geschäftsführer macht sich ein paar Jahre die Taschen voll und geht dann in den nächsten Laden und lässt einfach ein Trümmerfeld zurück. So wurden schon einige Marken an den Rand der Insolvenz gefahren. Dies passiert mit Lego auch irgendwann, gerade jetzt mit dem neu erwachten Umweltbewusstein der Europäer wird Lego für viele unattraktiver, hier muss Verpackungsseitig auch ein Umdenken erfolgen mit den 1000 Plastiksäckchen. So jetzt genug geschimpft, die AFOLs können mich jetzt zur Schlachtbank führen, dass ich so böse über Lego schreibe. Grüße von jemand der Lego eigentlich gerne baut aber mit dem aktuellen Kurs nicht mehr einverstanden ist und mal ein bisschen aussetzt.
Wenn die Aktien wenigstens frei handelbar wären, dann könnten wir alle einsteigen und mitbestimmen&profitieren.
So wird die Firmenpolitik aber nur zu Gunsten der Inhaberfamilie gemacht die 75% hält.
der Schriftzug Levi’s geht über zwei 2×2 offenkundig als Aufkleber – ist das ein Troll-Versuch?
Oh je, bei diesem Versuch kann ich nur noch den Kopf schütteln. Wer ist denn da die Zielgruppe? Kinder? Steinchen-Hipster? Sammler?
Abgesehen davon, dass ich die Idee, alles mit Studs und Bricks zuzukleistern, für total sinnfrei halte: optisch bekomme ich da einfach nur Augenkrebs. Aber das ist meine persönliche Sache.
Einzig den schwarzen (ggf. auch den bunten) Hoodie finde ich recht witzig. Dann allerdings nicht als Alltags-Pullover, sondern tatsächlich als Gag für Events, Treffen und Ausstellungen. Nachdem es da ja ohnehin Usus ist, sich individuelle Namensschilder und Deko zu bauen (was ich im entsprechenden Kontext einen echt toll finde) und vor allem im Winter dickere Kleidung die Magnet-Spange oftmals schwer zu befestigen macht, ist eine puristische (!) Lösung doch mal ein Fortschritt. DANKE LEGO!
Darüber hinaus bleibe ich aber maximal beim ein oder anderen lustigen Lego-Printshirt. Die sind nämlich in vielen Lebensbereichen durchaus alltagstauglich. ☺️
Der abgedruckte LEGO-Stein (oder die Platte mit den zwei Steinen drauf) auf dem T-Shirt ist schief. Die Noppen beim rechten Stein sind hinten verrutscht, sodass die Abstände der Noppen zu den Rändern ungleichmäßig sind. Ist das jetzt abstrakte “Absicht” oder kann die Person, die diese Grafik entworfen hat, einfach keine Perspektiven zeichnen? Schrecklich sowas.
Genau wie die Schuhe letztens ist die Kleidung fürchterlich. Ich bin nicht immer negativ eingestellt gegenüber LEGO-Produkten, doch das hier kann wirklich weg.