chat   

LEGO Velux Promotional Set (1854) von 1996 im Classic-Review

Inhaltsverzeichnis

Mit dem LEGO Velux Promotional Set (1854) von 1996 möchte ich euch heute ein besonderes Set im Rahmen unserer Classic-Review Reihe vorstellen.

Bemerkenswert finde ich die Aufmachung der Packung mit den – für ein reines Promotional Set – vielen Teile. Insgesamt sind in der Schachtel 144 Teile, die nach dem Herausziehen des Innenteils zum Vorschein kommen.

Auf der Rückseite der Verpackung sind weitere Baumöglichkeiten abgebildet, die teilweise auch in der Bauanleitung beschrieben werden.

Das Modell soll wohl die heile Eigenheim-Welt darstellen, jedenfalls interpretiere ich das seitliche Bild so.

Auf meine Nachfrage bei der Firma Velux erfuhr ich, dass dieses Set über die Hauptzentrale der Firma in Dänemark vertrieben wurde. Es gab wohl zu dieser Zeit eine Zusammenarbeit mit LEGO. Nach meiner Recherche gab es das Set nicht im Handel zu kaufen. Es wurde nur über Velux direkt vertrieben. Sogar eine eigene Anleitung wurde dafür in Deutschland bei der Firma Frank in Preetz/Holst gedruckt.

Natürlich waren die speziellen Teile nicht bedruckt. Dem Set lag ein Stickerbogen bei, der mittlerweile in den einschlägigen LEGO Marktplätzen bei über 25 Euro liegt. Ich hatte Glück, bei meinem Set sind die Aufkleber alle vorhanden und auch anständig aufgebracht.

Auch die Minifigur ist nicht bedruckt, sondern vorne mit einem Sticker wie bei den allerersten Figuren von LEGO.

Der Bau beginnt auf einer Grundplatte mit 16x 16 Studs, also ein nicht besonders großes Set. Dafür ist aber auch an eine Inneneinrichtung gedacht worden. Im Erdgeschoss ist ein Tisch mit Stühlen und eine Halterung für die Haarbürste!

Die blauen Fenster und die blaue Tür sind relativ selten. Die Fenster kennt der eine oder andere von euch bestimmt aus der blauen 12V Lok (7760) von 1980. Schön nachzulesen in unserem Bericht über die Geschichte der Eisenbahn.

Im Dachgeschoss könnt ihr noch ein Bett erkennen und zwei Lampen.

Das Haus kann auch gut in einer LEGO City stehen. Vielleicht als Muster- oder Ferienhaus.

In 1996 baute LEGO die Häuser schon in einem anderen Stil, deshalb erinnert mich dieses Set an die 80er Jahre. Mitte der 90er war auch nicht gerade die beste Zeit für LEGO. Ich nehme an, der Spielzeughersteller war froh, noch ein paar “alte” Teile unter zu bringen. Ich finde das Set schön. Es wäre schade, wenn es in Vergessenheit gerät.

Beitrag teilen

Kommentare

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren