Es hat ein wenig gedauert, aber nun ist das LEGO Technic 42155 The Batman Batcycle endlich da: Ziemlich genau 14 Monate nach dem ersten Set zum Kinofilm “The Batman” kam am 1. März diesen Jahres Batmans Motorrad in den Handel. Das Pendant 42127 Batman Batmobil lag im letzten Jahr noch vor dem Filmrelease in den Regalen. Die LEGO Technic Familie bekommt damit Zuwachs im Bereich der Motorräder, die mit der 42130 BMW M 1000 RR ihren bisherigen Höhepunkt erreichte. Vergleichen lässt sich das Batcycle aber eher mit der 42107 Ducati Panigale V7R, die mit einer ähnlichen Teilezahl kommt.
Daten und Fakten
Das 42155 Batman Batcycle liegt mit seinen 641 Teilen im Durchschnitt der Technic Motorräder der letzten Jahre, die BMW M 1000 RR mal ausgenommen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 54,99 Euro, das Set ist aber außer bei LEGO direkt auch im freien Handel erhältlich. Die Altersempfehlung von 9+ passt zum einfachen Aufbau. Es liegen keine Sticker bei, das Batcycle kommt passend zu Batmans Vorliebe in schlichtem Schwarz (und rot und blau für die Pins).
- Setnummer: 42155
- Thema: LEGO Technic
- Bezeichnung: THE BATMAN – BATCYCLE
- Teilezahl: 641
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2023
- Verfügbarkeit: Amazon, LEGO, Lucky Bricks
- UVP: 54,99 Euro
- Empfohlenes Alter: 9+
Verpackung
Der Karton ist relativ schlicht bedruckt und zeigt das Modell aus mehreren Perspektiven. Er ist mit 38x26x7cm genauso groß wie der des NASCAR Chevrolet Next Gen. Eine Abbildung verrät uns die Maße des fertigen Modells und eine weitere weist auf die sich bewegenden Zylinder des Motors hin.


Teile und Anleitung
Die 641 Teile sind auf sechs Beutel verteilt, die Reifen liegen lose im Karton. In der 128-seitigen Anleitung wird der Aufbau nur auf zwei Abschnitte unterteilt, das Modell ist auch relativ einfach aufgebaut. Es sind 219 Schritte vorgesehen, bis das Bike fertig zusammengebaut vor euch steht.



Wie ihr seht, sind drei Felgen im Beutel, für das breite Hinterrad werden gleich zwei nebeneinander genutzt. Die Felgen kommen mit diesem Set übrigens das erste mal in Schwarz, ebenso wie die Teleskopdämpfer der Frontgabel und die Federn der Hinterachse.
Aufbau und Funktionen
Mit der ersten Tütengruppe baut ihr den größten Teil des Motorrads auf. Begonnen wird mit dem Motorblock, der aus einem 4-Zylinder Boxermotor besteht. Die Kolben in der altbekannten gelben Ausführung werden über eine Kette vom Hinterrad angetrieben. Die beiden unteren Zylinderköpfe sind von der ausladenden Abgasanlage verdeckt, die beiden oberen sind noch sichtbar, das wird sich aber bald ändern.


Die beiden oberen Köpfe werden im nächsten Abschnitt auch verdeckt und stecken dann unter großen Kühlkörpern. Diese lassen sich aber recht einfach abnehmen, um zumindest dort der Arbeit der Pleuel zuschauen zu können.


Nach entspannten 219 Bauschritten ist das Batcycle fertig und kann mit dem Klappständer präsentiert werden, auf dem es sicher steht.



Das fertige Modell sieht gut aus für ein Technic Motorrad und geht auch als normales Bike ohne Batman-Bezug durch. Der Federweg am Hinterrad ist nicht besonders groß, aber das entspricht dem Vorbild. Der Lenker hat genügend Freiraum und die Teleskopfedern sind wie schon erwähnt nun auch in schwarz erhältlich, das gilt nun auch für die 6.5L Federn der Hinterachse. Auch die 3×3 Panels am Windschild und die beiden kleinen Spitzen hinten am Sitz schimmern nun in der Batman Lieblingsfarbe. Leider fallen durch die dunkle Farbgebung die roten Zweier-Achsen besonders ins Auge. Die Teile gibt es durchaus auch in schwarz, warum diese nicht genutzt werden, wissen wohl nur die Designer selbst.


Der breite Reifen des Hinterrades, der zwei Felgen benötigt, kam bisher nur in der 10269 Harley Davidson Fat Boy von 2019 zum Einsatz, wohingegen der Reifen vorne auf eine lange LEGO Geschichte zurückblicken kann.
Fazit
Das Batman Batcycle ist eine nette Ergänzung für die LEGO Technic Motorrad Sammlung. Auch wenn man kein riesiger Fan von Batman ist, kann man sich dieses Set ins Regal stellen, denn es geht problemlos als eine schwarze Harley-Variante durch. Durch die gute Marktverfügbarkeit sind Rabatte um die 30% locker drin und damit ist das Bike auch ein erschwingliches Geschenk für den Nachwuchs, wenn der auf Technic oder Motorräder steht.
Aktuell ist das LEGO Technic Set schon ab etwa 40 Euro bei Amazon, im LEGO Onlineshop und auch unserem Partner Lucky Bricks verfügbar. Wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid und das Set kaufen möchtet, nutzt gerne unsere Links dafür. Dadurch erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. So könnt ihr ganz einfach unsere Arbeit bei PROMOBRICKS unterstützen. Wir sagen Danke und wünschen euch viel Spaß beim Shoppen, Aufbauen und Spielen!
Was sagt ihr zum LEGO Technic 42155 The Batman Batcycle? Habt ihr euch das Set bereits gekauft oder habt es in Zukunft noch vor? Teilt mir eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
2 Antworten
Hätte ich mir geholt, aber diese ganzen roten und blauen Noppen, die überall durchschimmern zerstören den Look gewaltig. Das sieht einfach nicht gut aus, besonders das Display Modell. Wenn man es zum spielen nutzt, ok. Kann man es vlt verschmerzen, aber zum hinstellen ist es einfach nur grausig. Schade.
Habe es mir geholt da es gut in meine Batman Sammlung passt. Habe mir vorher die 2er Achsen und langen blauen Pins in schwarz geholt. So sieht es richtig klasse aus.