Nach der Vorstellung der LEGO 10277 Krokodil Lokomotive und LEGO 43179 Disney Characters gestern, geht es heute mit den LEGO Super Mario Neuheiten munter weiter. Die neue Lizenz-Reihe wurde ja bereits im April angekündigt, nun hat LEGO das komplette Sortiment vorgestellt. Und hier gibt es durchaus die eine oder andere Überraschung, wie zum Beispiel die LEGO 71361 Super Mario Sammelfiguren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die ausführliche LEGO Pressemeldung dazu findet ihr hier zum Nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
- LEGO Super Mario Starterset
- Alle Erweiterungssets in der Übersicht
- LEGO 71362 Super Mario Guarded Fortress (49,99 Euro)
- LEGO 73163 Super Mario Desert Pokey (19,99 Euro)
- LEGO 71364 Super Mario Whomp’s Lava Trouble (19,99 Euro)
- LEGO 71365 Super Mario Piranha Plant Power Slide (29,99 Euro)
- LEGO 71366 Super Mario Boomer Bill Barrage (29,99 Euro)
- LEGO 71367 Super Mario Mario’s House & Yoshi (29,99 Euro)
- LEGO 71368 Super Mario Toad’s Treasure Hunt (69,99 Euro)
- LEGO 71369 Super Mario Bowser’s Castle Boss Battle (99,99 Euro)
- Exklusiv bei ausgewählten Partnern
- Power-up Packs
- Character Packs
- Übersicht zu allen LEGO Super Mario Sets 2020
LEGO Super Mario Starterset
71360 – LEGO Super Mario Adventures (59,99 Euro)
Alle Erweiterungssets in der Übersicht
LEGO 71362 Super Mario Guarded Fortress (49,99 Euro)
LEGO 73163 Super Mario Desert Pokey (19,99 Euro)
LEGO 71364 Super Mario Whomp’s Lava Trouble (19,99 Euro)
LEGO 71365 Super Mario Piranha Plant Power Slide (29,99 Euro)
LEGO 71366 Super Mario Boomer Bill Barrage (29,99 Euro)
LEGO 71367 Super Mario Mario’s House & Yoshi (29,99 Euro)
LEGO 71368 Super Mario Toad’s Treasure Hunt (69,99 Euro)
LEGO 71369 Super Mario Bowser’s Castle Boss Battle (99,99 Euro)
Exklusiv bei ausgewählten Partnern
LEGO 71376 Super Mario Thwomp Drop (39,99 Euro)
LEGO 71377 Super Mario King Boo and the Haunted Yard (49,99 Euro)
Power-up Packs
LEGO 71370 Super Mario Fire Mario (9,99 Euro)
LEGO 71371 Super Mario Propeller Mario (9,99 Euro)
LEGO 71372 Super Mario Cat Mario (9,99 Euro)
LEGO 71373 Super Mario Builder Mario (9,99 Euro)
Character Packs
LEGO 71361 Super Mario Character Packs (3,99 Euro


22 Antworten
Knapp 534 Euro UVP für alle Sets ist eine harte Ansage.
Teilweise sehen die Figuren noch gelungen aus (Ausnahme Mario), aber die Preise sind in keiner Weise gerechtfertigt.
579.75 Euro
WOW!
Man kann nicht sagen, dass Lego sich hier nicht ins Zeug gelegt hätte, aber eine richtige Zielgruppe dafür sehe ich eigentlich nicht. Mario und Co. als baubare Figuren, wie Mickey und Minnie Maus jetzt, wäre aus meiner Sicht interessanter.
Okay abgesehen von dem Electronic Spielfiguren gedöns, gefallen mir das Mario Haus und der Friedhof doch ganz gut.
grade beim Friedhof noch 10 – 20 € runter und dann werden die enthalten Teile schon recht interessant
Ich muss gestehen, das ich kaum Ahnung von Mario und dieser Lego-Umsetzung habe.
Aber, das Haus mit Garten gefällt mir auch. Solch Comic Stil könnte gerne noch mit ein paar anderen Reihen kommen.
Eine richtige Totgeburt, die ganze Palette.
In einem Jahr wird das mit mind. 50%-Rabatt verramscht, wie Lego Movie 2
Warum hat N&B Blocks (die Nintendo produzierten Steckbausteine) das nicht selbst veröffentlicht? 😉
Vermutlich weil sie dieses Geschäft schon Anfang der 1970er wieder aufgegeben haben.
Wenn Lego mit dem Tempo bei den Veröffentlichungen weitermacht, werden wir wohl auch diese oder nächste Woche die Harry Potter Dinge sehen 🙂
Ich muss sagen das Konzept gefällt mir prinzipiell. Eigene Levels bauen und dann bespielen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht ohne Technik und Minifigurengröße etwas besser gewesen wäre. Auch der 2d Ansatz sieht doch sehr skelettig aus.
Ich denke aber, dass viele Kreative und MOCler aus der Mariogeschichte noch mehr herausholen können.
3,99 für diese Pseudofiguren, ernsthaft ?
Es ist ja schön das Lego auch Super Mario Sets rausbringt, doch sehe ich hier keinen langfristigen Spielspaß. Einmal aufgebaut, 3x damit gespielt und es landet in der Legokiste…
Mir erschließt sich das Spielsystem immer noch nicht, aber ich bin ja auch nicht unbedingt die Zielgruppe, aber die Blindbag haben schon irgendetwas. Vor allem einige interessante Teile (die kleinen Flügelchen oder die Korallen), da werde ich wohl das eine oder andere holen. Schade das da nicht auch ein paar Minifiguren dabei sind, so auf die üblichen 16 aufgestockt, wäre genial.
Irgendwie raff ich die Spielidee nach 6 Artikeln zu dem Thema immer noch nicht. Ist das jetzt ein Videospiel in real? Oder sind das baubare Brettspiele? Super Mario Boomer Bill Barrage hat jedenfalls frappierende Ähnlichkeit mit Looping Louie. Oder sind das “nur” Bausets, die eigentlich gar nichts können, z.B. das kleine Häuschen? Dazu die austauschbaren Mario-Körper und Sammelfiguren, die im Spiel “irgendwas” (?) können…
Immer noch: WTF??
Ich kapier es auch noch nicht richtig, aber im Video schaut’s schon cool aus. Schaun mer mal…,
Sind schon paar schöne Sachen dabei, besonders Bowser und diese Kanonenkugeln haben es mir angetan, der werde ich irgenwie in meine Legovitrine einbauen : )
ich bin ja wirklich kein freund davon, dinge als “abfall” zu bezeichnen. aber heilige scheiße, ist das ein sondermüll.
lego könnte so viel aus der marke nintendo rausholen und wir bekommen das da… keine minifiguren, keine ikonischen szenen/dioramen, schlösser oder, oder, oder. nein, DAS da. 3 teile je set, irgendeine abstruse spielfunktion, die ein 5-jähriges kind nach 3x ausprobieren satt hat und figuren, die nicht nach mario und co aussehen. und dann braucht man auch noch ein set, um den rest überhaupt nutzen zu können…
und das zu preisen. die sind schon nicht mehr frech, die sind unverschämt. ich kann echt nicht nachvollziehen, wie irgendjemand DAS gut finden und ernsthaft kaufen kann. allein diese beknackten vorgeklebten strichcodes. im jahr 2020. wo man seit über 10 jahren rfid-chips drucken kann.
es ist einfach nur enttäuschend. lego zeigt hiermit (insbesondere mit der lachhaften preispolitik) ziemlich deutlich, was es von seinen kunden hält. unglaublich.
Kunden: “Lego, gib uns Sets die wir wollen! Wir möchten mehr Eisenbahn und Monorail, wir möchten Elben, Orks und Soldaten aus Rohan und Gondor für unsere Mittelerde-Armeen. Außerdem mehr Piratenschiffe, Burgen, viele Clonetrooper. Das JP-Besucherzentrum und die Nebulon-B-Fregatte. Bringt uns Indiana Jones, Back to the Future und Model Team zurück! Nehmt unser Geld!
Lego: ” Wir haben euch erhöhrt und wissen ihr habt Kohle und wollt sie ausgeben. Hier habt ihr Trolls, Super Mario Interactive, NexoKnights und die Fortsetzung zu unserem Kinofilm. Dazu 30er Mickey Maus, Monkie Kid, Star Wars Fahrzeuge die kein Mensch kennt, Technic-Sets ohne Technik oder B-Modelle, das 1000000. Batmobil. Außerdem eine teure Holzfigur, Dots und 20€ Postkarten aus Steinen.
Und eine Ente.
Kunden: “What the….???”
Keine Peach oder habe ich was übersehen?
Die ist in einem anderen Schloss. Da sind sie der Spielvorlage treu geblieben :´D
Was mir bei den Kommentaren auffällt ist die Ahnungslosigkeit bezüglich der Idee und Spielprinzip dieser Sets und die Engstirnigkeit der Schreiber-,, wenn es nicht eine Minifigurenserie isst, ist es Müll”. Tja, ist es nicht, ihr seit raus, das nächstemal wieder für euch.
Naja, die Schreiber repräsentieren größtenteils die Elterngeneration, die die Sets verschenken sollen. Wenn das Spielprinzip nicht klar wird, liegt der Fehler auch beim Hersteller. Persönlich bin ich mir ziemlich sicher, das Prinzip verstanden zu haben, aber es überzeugt mich halt einfach nicht.