chat   

LEGO Star Wars Solo: Es gibt neue offizielle Set-Bilder

Inhaltsverzeichnis

Im aktuellen LEGO Katalog Januar bis Juni 2018 kündigt der dänische Spielzeughersteller für Mai verschiedene LEGO Star Wars Solo Sets an. So wird es neben den „normalen“ Konstruktionssets auch neue BrickHeadz Figuren geben.

Set-Bilder sind im LEGO Katalog natürlich nicht zu sehen und überhaupt, wenn Disney als Lizenzpartner mit im Boot ist, ist alles bis zur letzten Minute natürlich streng geheim. Spekulationen zu den möglichen LEGO Star Wars Solo Sets gibt es auch nicht erst seit gestern.

Nun gibt es dank Amazon Frankreich weitere offizielle Bilder, welche wir euch nicht vorenthalten möchten. Mit einer Veröffentlichung wird zum “May the 4th” gerechnet (04. Mai 2018).

Jedi and Clone Troopers Battle Pack (75206)  – 102 Teile – 16,99 Euro
(Ki-Adi Mundi, Barriss Offee, 2x Clone Trooper)

Imperial Patrol Battle Pack (75207)  – 99 Teile – 16,99 Euro
(2x Range Trooper, Imperial Navy Trooper, Imperial Officer)

Yoda’s Hut (75208)  – 229 Teile – 29,99 Euro
(Yoda, Luke Skywalker, R2-D2)

Han Solo’s Landspeeder (75209)  – 345 Teile – 29,99 Euro
(Qi’Ra, Han Solo, Corellian Hound)


Moloch’s Landspeeder (75210) – 464 Teile – 49,99 Euro
(Moloch, Rebolt, 2x Corellian Hound)

Imperial Tie Fighter (75211) – 519 Teile – 69,99 Euro
(Mimban Stormtrooper, Imperial Pilot, Han Solo, Tobias Beckett)

Kessel Run Millennium Falcon (75212) – 1414 Teile – 169,99 Euro
(Qi’Ra, Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian, Quay Tolsite, Kessel Operations Droid, DD-BD)

Han Solo Buildable Figure (75535) – 101 Teile – 29,99 Euro

Range Trooper (75536) – 101 Teile – 29,99 Euro

Darth Maul (75537) – 104 Teile – 29,99 Euro

Beitrag teilen

Kommentare

18 Antworten

  1. Beim Set 75206 sind 2 Jedi Figuren zu sehen. Die eine ist Ki-Adi Mundi die andere Jedi Figur ist aber Barris Offee und nicht Colman Trebor 😉

    0
    0
  2. Yoda’s Hütte gefällt mir wirklich gut.
    Es gibt eine neue Version von R2-D2 mit einer ‘verschmutzten’ Vorderseite.
    Ein gelungenes Set. Ich mag diese klassischen Sets. Die gehen immer.

    0
    0
    1. Ich freue mich auch darauf. Klar hätte gerne größer und mehr Wald drumherum, aber auch so ist es gekauft. Hätte es noch eine blauen Leuchtstein für das Ladeteile an der R2-D2 bei der ersten Begegnung angeschlossen ist, wäre es Großartig.

      0
      0
  3. überraschenderweise finde ich hans speeder richtig gut. die Figuren interessieren mich nicht, aber der speeder hat super ein farbschema und “sleakes” design, wie man neudeutsch sagen würde. außerdem gibts dieses weiße vieh dazu. lässt sich sehr gut in ein mos eisley diorama integrieren.

    0
    0
      1. das “hans” stimmt schon. im deutschen gibt es schließlich keinen obligatorischen genitiv-apostroph wie im englischen.
        ausnahme: han solo würde eine würstchenbude eröffnen und auf sein firmenschild schreiben “han’s schmuggler-spezialitäten”. da auch im deutschen der apostroph möglich. aber auch erst seit der rechtschreibreform. 😉 😀

        0
        0
      1. geschmäcker halt. wobei ich zugeben muss, dass ich ihn nach Ansicht der beifahrerseite auf der rückseite der verpackung auch nicht mehr ganz so spitze finde wie zuerst gedacht. 😉

        0
        0
  4. Der TIE Fighter sieht echt klasse aus, besser als die Version von 2012. Glaube es ist die gleiche Bauart wie der First Order TIE Fighter. Das Set ist schon mal gekauft, wie die beiden Battlepacks, Han Solo’s Landspeeder und alle 3 Buildable Figures die ich ja seit Anfang an sammel. Der Rest ist so naja… nicht noch einen Millenium Falcon und die alte Yoda Hütte mit X-Wing von 2004 gefiel mir deutlich besser. Am schlechtesten von den dieser Setwelle ist meiner Meinung nach der Moloch’s Landspeeder…

    0
    0
  5. Oh, ein Tie Fighter und ein Falcon? Na endlich, darauf hat die Welt gewartet… Es ist ja gefühlt Dekaden her sein, seit die zuletzt aufgelegt wurden (Vorsicht Ironie)

    0
    0
    1. naja, der letzte original trilogie tie im minifiguren-maßstab ist nun auch schon 6 jahre her. das passt schon.
      zumal dieser hier deutlich besser aussieht als der 2012er.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren