Nach gerade einmal 63 Tagen hat es der Satisfactory Constructor von dem Ideas User NerdyLegoist geschafft ins Review zu gelangen. Sein Entwurf sammelte die benötigten 10.000 Fanstimmen auf LEGO Ideas und geht damit als 34. Entwurf in die 1. Reviewphase 2022 ein.
Die Idee für die kleine Fließbandfabrik stammt aus dem gleichnamigen Videospiel Satisfactory, welches seit 2019 auf dem Markt ist. Ziel des Spiel ist es, eine eigene Fabrik auf einem fremden Planeten stetig zu verbessern, indem Arbeitsabläufe und Logistik optimiert werden. Parallel muss der fremde Planet erkundet werden, um Zugang zu neuen und weiter entfernten Ressourcen zu erlangen. Der Constructor Entwurf zeigt einen kleinen Ausschnitt aus dem Videospiel.



Der Satisfactory Constructor soll die Balance des Spiels zwischen industriellem Fortschritt und der außerirdischen Landschaft einfangen. Das Design ist folglich dem Spiel angepasst. Der Constructor ist in sauberen, geraden Linien und Kacheln gehalten und umgibt sich von einem außerirdischen Terrain, welches in einer Wüstenlandschaft gehalten ist. Außerdem finden sich auch einige exotische Pflanzen aus dem Spiel in der Umgebung. Auch die „Power-Schnecke“, eine rosafarbene Paleberry und die berüchtigte Kaffeetasse, die Fans des Games bestimmt wieder erkennen werden, sind in dem Constructor Modell enthalten.
Eine genaue Größenangabe war leider nicht zu finden, aber anhand der Fotos schätzen wir, dass das Satisfactory Constructor Modell die Maße von 48 x 22 Noppen haben dürfte. Der Entwurf besteht aus insgesamt 1.530 Bauteilen und kommt ganz ohne Minifiguren aus, denn hierbei handelt es sich eben nicht um ein bespielbares Modell, wie man annehmen könnte, sondern der Designer wollte die Welt des Satisfactory Spiels in ein Displaymodell einfangen.



Bis der Satisfactory Constructor es ins Ideas Review geschafft hat, war mir weder bekannt, dass das Modell aus einem Videospiel stammt, noch das dieses Videospiel existiert. Um so spannender ist es für mich zu sehen, inwiefern ein Game in ein Modell umgewandelt wird und vor allem, ob es eine Chance hat. Ganz offensichtlich, scheint es auf Ideas genug Gaming Fans begeistert zu haben.
Um mir die Recherche zu vereinfachen, habe ich einfach mal auf Ideas geschaut, welche Games es bis dato ins Review geschafft habe und ich war erstaunt. Ganze 44 Modelle, die in Verbindung mit dem Stichwort ‘Game’ stehen, wurden ins Review gewählt, darunter zwei Modelle des beliebten Spiels Among us und mehrere Modelle zu The Legend of Zelda. Leider haben auch fast alle Modelle eins gemeinsam: not approved. Lediglich das 21331 Sonic the Hedgehog hat es in die Regale geschafft und bei dem Hyrule Castle 30th Anniversary Entwurf warten wir noch immer auf die Ergebnisse.
Da das Satisfactory Spiel allerdings ein noch recht junges Spiel ist und nicht ganz so bekannt sein dürfte wie Sonic oder The Legend of Zelda, bin ich mir unschlüssig, ob er Entwurf eine Chance bekommen wird. Nichtsdestotrotz muss man sagen, die Umsetzung der Idee scheint dem Designer gut gelungen zu sein. Vielleicht erhält der Satisfactory Constructor ja doch eine Chance auf eine positive Review.
Übersicht der Entwürfe der ersten Reviewphase 2022
Wie gefällt euch das Modell? Kennt ihr das Game oder war das für euch auch noch unbekannt? Gefällt euch die Umsetzung der Idee? Was sagt ihr dazu, dass es ein Ausstellungsmodell ist? Hättet ihr euch da mehr Spielfunktionen gewünscht? Denkt ihr, das Modell hat eine Chance? Würdet ihr euch den Satisfactory Constructor kaufen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
7 Antworten
Reizt mich irgendwie so rein gar nicht, aber muss gestehen das Videospiel sagt mir auch nichts. =(
Die Entwickler von Satisfactory und auch deren Community Manager haben in einem eigenen Video bereits dieses Modell gesehen und waren begeistert. Vielleicht kommen sie ja mit Lego in Kontakt um dieses Set zu realisieren.
Nach dem Käse der beim letzten Voting dann tatsächlich Umgesetzt wird hat das Modell gute Chancen.
Ich hab weder von dem Spiel jemals gehört noch würde ich sowas kaufen.
Erstaunlich, dass ein Modell dessen Ursprung niemand so recht zu kennen scheint so viele Stimmen sammelt. Vielleicht sind wir einfach an der Zielgruppe vorbei. Aber wer soll das kaufen, wenn niemand es kennt (wird sich Lego fragen). Ich persönlich kannte es auch nicht, hab also keine emotionale Bindung dazu. Keine Ahnung wie nahe es an Original ist, mir gefällt es nicht besonders.
Also ich habe Freunde, die das Spiel spielen/ gespielt haben. Davon interessiert sich auch mindestens einer für Lego.
Ich spiele das Spiel und finde das Model auch sehr gelungen, genau und als Display definitiv ein schönes Teil.
Ich verstehe aber auch die Kommentare, welche damit nichts anfangen können.
Man muss das Spiel schon kennen um damit was anfangen zu können.
Aber das Problem haben letztlich alle Modelle, die sich thematisch mit einem bestimmten Thema beschäftigen.
Wer es nicht kennt und keinen Bezug dazu hat kauft es nicht.
Für Satisfactory wären funktionelle Technikmodelle, wo z.B. die Förderbänder laufen können oder die Modelle der Fabrikstoren usw. Sich bewegen wahrscheinlich interessanter…so könnte man sich auch Mal ne Produktionslinie in Lego aufbauen .
Aber dann müssten die einzelnen Modelle günstig sein und waren wahrscheinlich nicht so detailliert…
Ich interresiere mich auch 0% für lego aber den constructor würde ich kaufen egal was er kostet. und alle die hier mimimi machen ihr seid einfach Alt. Punkt….