Sonst immer im Universum unterwegs, aber nun im LEGO Ideas Review gelandet. The Red Dwarf: Sleeping Quarters sammelte nach 613 Tagen die benötigten 10.000 Votes der Ideas Community. Der Entwurf von BRO3 geht damit als 15. Modell in die aktuelle Reviewphase ein.
Das Set basiert auf der britischen Fernsehsendung The Red Dwarf aus den 80er und 90er Jahren. Die Science-Fiction-Komödie erzählt die Geschichte von vier Humanoiden auf einem Bergbau-Raumschiff namens The Red Dwarf drei Millionen Jahre in der Zukunft. Mitte der 2010er Jahre folgten weitere Staffeln zu der Serie.



Das Set besteht aus einem Hauptraum, fünf Minifiguren und zusätzlichem Zubehör. Der Hauptraum “Sleeping Quarters” ist eines der Räume auf dem Schiff der Roten Zwerge. In den Schlafräumen finden sich Elemente wie die Betten von Dave und Rimmer, eine Küche und einige ihrer Geräte, ein Esstisch, ein Sofa, ein Kleiderhaken von Cat mit drei verschiedenen Outfits und mehr.
Das Red Dwarf Set besteht aus 1.953 Bausteinen und kommt mit 5 Minifiguren von Dave Lister – dem letzten Mensch in der Galaxis, von dem selbsttätigen Hologramm Arnold J. Rimmer, dem Protokollierandroiden Kryten, der humanoiden Katze und Kristine Kochanski, welche erst zum Ende der Serie eine Hauptrolle übernimmt.



Ich muss gestehen, ich habe noch nie was von der Serie gehört. Ich bin mir unsicher, ob sie in Deutschland so erfolgreich war. In GB ist sie nach Doctor Who die erfolgreichste Science-Fiction Serie. Ich bezweifle aber grundlegend, dass das Set international erfolgreich wäre. Langsam gibt es ja auch wirklich genug Serien-Apartment-Sets von LEGO. Vielleicht als vollständiges kleines Raumschiff, aber als einzelner Ausschnitt denke ich nicht, dass es realisiert wird.
Übersicht der 2. Reviewphase 2023
Wie gefällt euch das Red Dwarf Set? Kennt ihr die Serie? Wie gefällt euch die Umsetzung des Entwurfs? Würdet ihr euch den Raumausschnitt kaufen? Denkt ihr, dass das Set eine Chance hat, realisiert zu werden? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
Eine Antwort
Die Serie ist genial und Kult in den UK. Aber ich bezweifle auch, dass das für eine Veröffentlichung dieses Entwurfes reicht. Das Schiff “Red Dwarf” wiederum wäre auch nicht wirklich spannend oder ein Hingucker. aber wer weiß…