chat   

LEGO Ideas Neuauflagen: 92176 Saturn V & 92177 Ship in a Bottle

Inhaltsverzeichnis

(Update vom 03. Januar 2021) Mit zwei Monaten Verspätung ist nun auch die zweite der beiden LEGO Ideas Neuauflagen im LEGO Online Shop verfügbar. Während das Set 92176 LEGO® NASA Apollo Saturn V wie angekündigt am 01. November 2020 erschien, mussten LEGO Fans in Deutschland bis zum Jahr 2021 warten, ehe auch das 92117 Schiff in der Flasche online gelistet wurde.

Vielen Dank an unseren Leser Tommy für den Hinweis!


(Originalbeitrag vom 31. Oktober 2020) Ende September hat LEGO die Bombe platzen lassen: Ab November gibt es zwei LEGO Ideas Neuauflagen zu kaufen. Konkret geht es um die LEGO Ideas 21309 NASA Apollo Saturn V von 2017 sowie um das LEGO Ideas 21313 Ship in a Bottle von 2018. Beide Sets waren ausgelaufen (EOL) und bei LEGO direkt nicht mehr erhältlich.

Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage habe man in Billund entschieden, beide Sets in unveränderter Form, aber unter einer neuen Setnummer, wieder auf den Markt zu bringen. Hierfür habe man sich laut Statement von LEGO auch das Ok der beiden Fan-Designer geholt, die nach wie vor an den Set-Verkäufen prozentual beteiligt sind.

LEGO Ideas Neuauflagen unverändert – bis auf die Setnummern

Da der Verkauf der beiden LEGO Ideas Neuauflagen in Kürze starten wird, haben wir schon einmal die offiziellen Boxbilder für euch. An den Modellen wurde wie gesagt nichts geändert. Lediglich die Setnummer wurde erneuert, weil die beiden “Original-Sets” nicht mehr produziert werden.

LEGO Ideas 92176 NASA Apollo Saturn V

LEGO Ideas 92177 Ship in a Bottle

Beitrag teilen

Kommentare

33 Antworten

  1. Hallo Lego,

    ihr habt auch mein OK 10210 Imperial Flagship neu aufzulegen. Dafür nehme ich keine Umsatzbeteiligung und gebe euch die Nummer 92210.

    Danke!

    0
    0
  2. Hätte man doch jetzt als 18 Sets rausbringen können. Welches 12-jährige Kind stellt sich ein Flaschenschiff ins Regal? Und welcher Erwachsene kauft sich ein 12 Set?

    0
    0
  3. Hätte man doch jetzt als 18 Sets rausbringen können. Welches 12-jährige Kind stellt sich ein Flaschenschiff ins Regal? Und welcher Erwachsene kauft sich ein 12 Set?

    0
    0
    1. naja, ich (39) hab das 12-jahre-set gekauft, und mein Sohn (6) hat’s dann gebaut, ich durfte nur zusehen.
      Das Set bleibt eh das selbe, ob da 12 oder 18 drauf steht.

      0
      1
  4. Ich freue mich wirklich richtig darüber. Zum einen, weil ich die Saturn verpasst habe und zum anderen; die Reseller kriegen mal ordentlich einen aufn Sack!

    0
    0
    1. Warum hast du denn die Saturn verpasst? Das Set gab es doch lang genug am Markt.

      Wer drei Jahre schläft, darf sich nicht wundern, wenn das Set irgendwann aus dem Sortiment genommen wird.

      0
      0
      1. Wenn ich alles kaufen würde war mir so irgendwie gefällt, könnte ich ruhig 10000-20000 Euro pro Jahr spenden. Ohne unbegrenzte Geldmengen und Platz ist est leicht etwas zu verpassen. Hatte schon lange vor das Downtown Diner zu kaufen, und habe es gerade erst diese Woche tatsächlich getan.

        0
        0
    2. Ihr immer mit euren Reseller Parolen. Was denkt ihr wie sich die EOL Preise ohne Reseller entwickeln würden?! Oder könnt ihr echt nicht so weit denken?! Weniger Angebot führt nicht zu günstigeren Preisen und Lego behält die Modelle nicht wegen nicht vorhandener Reseller länger im Angebot. Ist wohl alles etwas zu kompliziert!

      0
      0
  5. Ich habe mal eine ganz einfache Frage, warum bekommen die Sets eigentlich eine neue Nummer? Gut, die Sets waren ausgelaufen, aber warum produziert man nicht einfach wieder neue Sets mit der gleichen Setnummer?
    Gibt es da eine interne LEGO Vorgabe dies nicht zu machen? Gibt es irgendwelche rechtliche Probleme? Kann das Set sonst von anderen Klemmbausteinherstellern nachgemacht werden? Oder was ist der Grund?
    Wäre vielleicht auch mal einen extra Artikel Wert diese interessante Frage mal zu klären.

    0
    0
    1. Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Lego hat für sich selber festgelegt, dass Sets die ausgelaufen sind nicht noch mal unter der gleichen Nummer neu aufgelegt werden. Deshalb haben die Sets eine neue Nummer. Genau wie das Vestas Windrad und das Taj Mahal.

      0
      0
  6. Hmja, das ist ein unterstützenswerter Beitrag…für das Imperial Flagship würde ich sogar 150 Euro mehr zum Originalpreis an Lego zahlen nur um einzig und allein den geldgeilen ebay-Abzockern eine lange Nase zu machen…Also Lego…Marktlücke erkennen und Umsatz machen

    0
    0
    1. Noch einer, der nicht versteht warum Lego kein Interesse daran hat / haben kann alle Sets ewig im Sortiment zu behalten. Macht übrigens kein Unternehmen. Lest einfach mal ein BWL Buch, das hilft beim Verständnis!

      0
      0
  7. Ich bin moc, Sammler und Jäger. und ja Ich verkaufe hin wieder ein Set, um mein Hobby zum kleinen Teil refinanzieren zu können….
    Viel denken sich jetzt” jetzt zeigen wir es den Wiederverkäufern mal so richtig.”
    Aber das ist zu kurz gedacht. Leute haben Geld investiert und tragen ein Risiko, machen sich wie ich die Mühe usw.. Und mal ganz im ernst… Lego lebt zum Großteil von der Wertsteigerung.Wertsteigerung ist manchmal eine logische Konsequenz von Angebot und Nachfrage. Ich finde die Aktion sehr fragwürdig….. Dann könnte Porsche auch gleich den ersten 911er genau so wieder produzieren. Wer will denn sowas?

    0
    0
    1. Du schreibst es doch selber: Als Reseller trägst du ein Risiko. Dann brauchst du dich doch aber nicht beschweren, wenn das Risiko mal nicht positiv für dich ausfällt.
      Wer an der Börse spekuliert, braucht sich auch nicht beschweren, wenn er falsch spekuliert hat.

      0
      0
      1. Wo beschwere ich mich?
        Ich kritisiere die Entscheidung, und das zurecht. Und mal ganz im Ernst,… wer freut sich nicht über ein Set, das jemand vor 10 Jahren für seine Kinder für eine Summe X gekauft hat und aus Desinteresse wieder verkauft und eine schöne Summe bekommt? Der einzige der hier sich schön die Taschen voll macht ist lego. Und ich bleibe dabei. Lego lebt zum großen Teil von Wertsteigerung. Sonst kann man sich andere Blockbausteine nehmen, wenn man so gerne baut
        … Macht aber kaum Einer.. Warum wohl? Ich sehe lego mittlerweile kritischer. Zu viele Themen, die sets werden immer teurer, fast nur noch sticker usw…
        Und noch zum Schluss. Lego stellt sich hin und sagt die sets sind ausverkauft und dann kommen die doch wieder auf die lego Seite(Krokodil, Diner usw) die Leute kaufen dann teuer bei ebay und dann gibt es die doch wieder…

        0
        0
  8. Da mir persönlich ein Reselling egal ist, stört es mich nicht, dass diese Sets neu aufgelegt werden. Generell würde ich mir wünschen, wenn Lego erkennt, dass es mehrere alte Sets gibt, die sich immer noch großer Beliebtheit erfreuen und die auch gewiss noch gekauft werden würden. Ich denke hier an das ein oder andere Star Wars Set (z.B. das Imperial Landing Shuttle 10212). Die Nachfrage ist bestimmt da, wenn das Set einige Jahre nicht mehr auf dem Markt zu haben war.

    0
    0
  9. Unschön meiner Meinung nach:

    Einerseits habe ich zwar nichts dagegen, dass bestimmte Sets länger auf dem Markt verfügbar sind, egal mit welcher Artikelnummer

    Anderseits finde ich es eine verpasste Chance, mehr tolle Ideen aus der Community auf den Markt zu werfen.

    In letzter Zeit gab Eis einen Anstieg an ideas Vorschlägen, die es es über die 10.000 er Marke geschafft haben. Ich hätte viel lieber davon etwas gesehen.

    Allerdings ist die Neuauflage wohl eine konzerntechnische und gewinnorientierte Entscheidung. Handelt es sich doch bei der Saturn und dem Schiff um gute Produkte, die sich (wieder) gut verkaufen werden (es besteht kaum das Risiko, dass sich die Sets nicht verkaufen) und zudem entfallen die Kosten für Design, Verpackung, produktionsavlauf etc, da man ja noch alles in der Schublade liegen hatte.

    0
    0
  10. Irgendwie habe ich den Eindruck das manche es lieber hätten das ein Set nach EOL gar nicht mehr verfügbar ist (also nirgendwo, es wäre einfach endgültig für alle Zeiten weg) als das auch nur ein Reseller einen Cent daran verdient.

    Ist doch win-win für alle Seiten, wie kann man da etwas gegen haben? Außer es ist Neid, dann ist klar woher es kommt…

    0
    0
  11. Lego lebt nicht von der Wertsteigerung. Die Leben von erstmals verkauften Sets. Und wenn Lego die hohe Nachfrage nach bestimmten Sets selbst monetarisieren will anstatt das Geschäft den Resellern zu überlassen, sollte man das gerade als Reseller verstehen. Im übrigen gehört das zum üblichen Risiko von Händlern.

    0
    0
  12. Ihr Lieben: Ich habe beide sets 2x gekauft und je 1x aufgebaut. Als diese raus kamen war mein persönliches Lego revival auf dem Höhepunkt. Nun fühle ich mich bestätigt darin, dass eine Investition clever gewesen sein mag, eben weil sie wieder kommen. Ärgere mich auch nicht, weil es sich in meiner Sammlung schön macht, diese nun ja zwangsläufig ikonischen weil wiederaufgelegten Bausätze zu haben. Als nächstes wünsche ich mir ehrlich den Eiffelturm

    0
    0
  13. Auflagen von vergriffenen und nachgefragten Artikeln macht doch Sinn! Was wäre der Buchhandel ohne x-te Auflage?! Solche Sachen sind eben Evergreens oder Klassiker. In der Spielzeug und Modellbau/Eisenbahnsparte gibt es viele Beispiele und das ist auch gut so. Da haben manche Sachen eine Laufzeit von 40+ Jahren und verkaufen sich immer noch!

    0
    0
  14. Peinlicher Haufen ihr manchmal seid.
    Einfach unglaublich.
    Der eine kauft nicht bei Resellern, der andere schon.
    Nur frage ich mich langsam,
    Wer hier dann der Dumme ist..
    Der, der es hat oder nicht.

    Auch ich überschaue den Markt.
    Hab aber auch schon mal etwas verpasst. Das Schiff in der Flasche z.Bs aber auch die Mickey und Minni Mouse Geschichten von den Brickheadz.
    Obwohl ich zweimal die Gelegenheit hatte diese zum UVP zu kaufen, habe ich nicht zugeschlagen.
    Zumal ich die Möglichkeit des Onlineshopping hier nicht berücksichtigen möchte.
    Ich dachte halt, lala…

    Jedenfalls bin ich Sammler und sche..ße darauf,
    was hier manchmal jemand von sich gibt.
    Der Preis stieg Jedenfalls und ich…ahmen, ähm..
    armer Trottel habe damals doch tatsächlich für beide zusammen 72€ inklusive Versand bezahlt.
    Fuck off ihr Neider.
    Wenn ich etwas haben will dann kaufe ich es auch.
    Für ein Diorama 10x Hydra Agenten?
    Warum nicht.
    Die flying Monkeys aus 70917, wegen meines Dios oder der Komplettierung der OZ Sammlung warum nicht?
    Mein Gott, was labert ihr.
    Ich will viele Sets haben.
    Verpasse manchmal etwas.
    Warte zu lang, vergesse sie und ärgere mich auch aber mache niemanden anderes als mich dafür verantwortlich.
    Ihr Nörgler seit einfach nur unfähig, eure eigenen Fehler einzusehen.
    Ich besitze viele Sets.
    Wirklich viele.
    Tausende Figuren und wer weiß wieviel Lego Steine aber eins ist gewiss,
    will ich etwas haben und brauche es auch,
    Für mich oder was auch immer…
    Dann schlage ich zu oder kaufe es halt,
    weil verpasst notfalls auch oder nur noch auf den sekundär Markt erhältlich,
    bei einem Reseller.

    Grüße Wil

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren