Nach gerade mal 38 Tagen schaffte es Mister Rogers die LEGO Ideas Community zu begeistern. Das Mister Rogers’ Neighborhood Modell baute Bricksmitherd zum Anlass des 20-jährigen Todestags von Mister Rogers, welcher im Jahr 2003 im Alter von 74 verstarb. Der Entwurf sammelte nun die benötigten 10.000 Fanstimmen und geht damit als 22. Modell in die aktuelle Reviewphase ein. Schauen wir uns Mister Rogers’ Neighborhood doch mal genauer an!



Mister Rogers’ Neighborhood war ein halbstündiges Bildungsprogramm für Kinder, welches von 1968-2001 in 33 Staffeln mit 895 Episoden in den USA über PBS ausgestrahlt wurde. Die erste Staffel bestand aus 180 Schwarz-Weiß-Episoden. Jede weitere Staffel, die in Farbe gedreht und von Wohltätigkeitsorganisationen finanziert wurde, bestand aus 65 Episoden. 2016 war es auf Platz 3 der am längsten laufenden Programme in der Geschichte von PBS.
Das Fernsehheim von Mister Rogers und der Nachbarschaft von Make-Believe in einer detaillierten Nachbildung der Show von Fred Rogers. An jedem Wochentag öffnete Fred Rogers die Tür zu seinem „Fernsehhaus“ und sang Won’t You Be My Neighbor für seine „Fernsehfreunde“ und tauschte Mantel gegen Pullover und seine Slipper gegen Turnschuhe. Diese Nachbildung des Hauses von Herrn Rogers ist vollgepackt mit Spielfunktionen und Easter Eggs für Fans der Serie.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die Verandatür, durch die er jeden Tag ein- und ausging, ist vorhanden, und der Schrank öffnet sich, um einen Pullover zum Vorschein zu bringen, der für ihn hängt. Das genau nachgebildete Picture-Picture, die Couch, die Ampel, das Aquarium und die Küche weisen kleine Details für den aufmerksamen Betrachter auf.
Im Wohnzimmer lockt der berühmte rote Trolley die Zuschauer in die Fantasiewelt. Durch Drehen der blauen Kurbel fährt der Wagen durch die Wände und um die Rückseite des Sets herum, wodurch eine wunderschöne Nachbildung der Nachbarschaft von Make-Believe zum Vorschein kommt. Das gesamte Set dreht sich, sodass Sie dem Wagen durch die Wand und in die hintere Hälfte des Sets folgen können.
Das Modell besteht aus 1.968 Bauteilen zu Ehren der ursprünglichen Premiere der Show im Jahr 1968. Die enthaltenen Minifiguren sind Fred Rogers, François Clemmons, Betty Aberlin und Mr. McFeely. Darüber hinaus enthält das Set Mikrofiguren und Tiere für King Friday, Henrietta, X the Owl und Daniel Tiger.



Die Serie war mir absolut unbekannt, dürfte aber nicht zuletzt daran liegen, dass die Serie lediglich in Amerika ausgestrahlt wurde. 2019 erschien das Filmdrama mit Tom Hanks Der wunderbare Mr. Rogers, welches die Biografie von Fred Rogers als Gastgeber und Schöpfer der beliebten Kinderfernsehsendung erzählt. Der Oscarnominierte Film dürfte hierzulande vielleicht bekannter sein.
Nichtsdestotrotz bezweifle ich, dass dieses Set international erfolg haben dürfte. Eher noch die Spin-Off Serie Der kleine Tiger Daniel, welche über Disney+ ausgestrahlt wird. Das Set von Mister Rogers’ Neighborhood würde lediglich in den USA und Kanada anklang finden.
Übersicht der 2. Reviewphase 2023
Kennt ihr die Serie Mister Rogers’ Neighborhood? Oder sagt euch der Kinofilm etwas? Was sagt ihr zu dem Spielset? Denkt ihr, dass das Set Erfolg haben könnte? Würdet ihr euch ein Set kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
3 Antworten
Ist der Kulissenmarkt nicht langsam gedeckt? Gefühlt hat sich davon nur eine gut verkauft.
Nicht nur gefühlt. TBBT lief gut, das “Friends”-Set war dagegen nur noch zum Ausschlachten. Kann man gut daran erkennen, dass die Figuren auf Bricklink für quasi Centbeträge angeboten werden. Geblendet von den Verkäufen des Central Perk musste LEGO dann noch unbedingt ein zweites “Friends”-Set hinterherwerfen, ohne zu begreifen, dass das Perk in der überwiegenden Mehrzahl nicht wegen “Friends” sondern wegen der Einzelsteine gekauft wurde. Da beim neuen Set der Ausschlacht-Preis aber mal so gar nicht mehr stimmte, wurde es zum Ladenhüter. Das Gleiche gilt für Seinfeld. Und Queer Eye hat sogar der LEGO-Shop am Ende mit 50% Rabatt verscherbelt, OBWOHL der Ausschlacht-Wert noch relativ gut war.
Ich hoffe, LEGO lernt daraus.
Geht mir langsam auch echt auf den Keks, diese ständigen “Fan von Sitcoms” Entwürfe – jede Review Phase ist voll von diesen Kulissen aber wirkliche “ideas” sind das nicht. Wird echt Zeit das TLG da mal einen Riegel vorschiebt und nur noch Lizenzfreie bzw. Fernsehfremde Ideen zulässt, zumal die letzten Sitcom sets sich schlecht verkauft haben. Klar bekommen diese Fanboy- Service Ideen viel Zuspruch, aber am Ende ists ein schlechtes Set, rein dekorativ für die Vitrine mit schlechtem Mehrwert/fungiert als reiner Teilespender. Pirate Bay, Ship in a bottle, Birds – das waren wirkliche Ideen! Der Rest ist nur Cashgrab…