Men in Black, die Budapester Kettenbrücke und das Große Britische Backen könnten in der letzten Woche vom 18. bis 24. März 2024 auf LEGO Ideas überzeugen. Die drei Entwürfe haben es geschafft, die Ideas Community zu begeistern und sich die notwendigen 10.000 Fanvotes zu sichern, die sie brauchen, um ins Review zu gelangen. Die erste Reviewphase 2024 läuft noch bis Anfang Mai, dann landen alle Modelle bei dem LEGO Ideas Designer Team und werden geprüft, bewertet und dann gegebenenfalls als LEGO Ideas Set realisiert. Die Ergebnisse erhalten wir aber frühestens im Herbst, sodass wir uns die drei Modelle der letzten Woche jetzt schon einmal genauer anschauen und einschätzen werden.
Men in Black

Fakten zum Entwurf
- Titel: Men In Black: Agent K’s Transforming Jet Car
- Fandesigner: PeeDeeZee
- Tage: 484
- Minifiguren: 0
- Teileanzahl:
Unter der Regie von Barry Sonnenfeld erschien 1997 die beliebte Science-Fiction-Komödie Men in Black mit Tommy Lee Jones und Will Smith in den Hauptrollen, die noch zwei Fortsetzungen sowie ein Spin-Off und eine Men in Black Zeichentrickserie hervorbrachte. Der Film basiert auf den Verschwörungstheorien über Agenten in schwarzen Anzügen im Dienst geheimer amerikanischer Regierungsbehörden.
Ein Highlight des Films ist das verwandlungsfähige Auto von Agent K. Die beiden Agents rasen durch New York City und nehmen den überfüllten Queens-Midtown-Tunnel. Das unscheinbare Stadtauto hat aber einen Trick in petto, um den Verkehr zu umgehen. Mit einem Druck auf den „kleinen roten Knopf“ verwandelt sich das Auto in ein düsengetriebenes Superauto. Agent K fährt den Wagen an der Decke des Tunnels am Verkehr vorbei und groovt dabei zu seiner Kassette.
Das LEGO Men in Black Car ist eine großformatige Nachbildung des verwandlungsfähigen Autos. Es lässt sich ohne Zusammenbau von einem unscheinbaren Stadtauto in eine aufregende Düsenmaschine verwandeln.



Sollte es einen fünften Teil der Men in Black Reihe geben, so könnte ich mir sogar vorstellen, dass so ein Set mit zwei Agent Minfiguren interessant sein könnte. Bei Ghostbusters und Zurück in die Zukunft haben wir zwei ähnliche Sets bekommen. Bei den Filmen wird das besagte Auto aber als ikonisches Symbol in allen Filmteilen angezeigt. Auch wenn die Verwandlungsautos für die Men in Black Reihe bekannt sind, ist genau dieses Modell nur im ersten Film zu sehen. Ich denke, dass eine Realisierung vor allen von einer möglichen Fortsetzung der Men in Black Reihe abhängt.
Budapester Kettenbrücke

Fakten zum Entwurf
- Titel: Széchenyi Chain Bridge (Budapest)
- Fandesigner: hello_zol
- Tage: 133
- Minifiguren: 1
- Teileanzahl: 2.460
Die Széchenyi Kettenbrücke ist eines der weltberühmten Symbole von Budapest und Ungarn. Sie wurde zwischen 1839 und 1849 erbaut. Die Brücke erhielt ihren Namen von ihrem Initiator, Graf István Széchenyi, der die Idee hatte, eine dauerhafte Steinbrücke über die Donau zu bauen. Wegen seiner aktiven Rolle bei der Stadtentwicklung von Budapest und Ungarn wird er oft „der größte Ungar“ genannt.
Das klassizistische Bauwerk wird von zwei triumphbogenartigen Stützpfeilern getragen, durch die die eisernen Ketten des 375 Meter langen Brückenkörpers verlaufen. Daher stammt auch der Name „Kettenbrücke“. Die Pfeilertore haben eine Durchgangsbreite von 6.50 Metern. Der LEGO Nachbau umfasst alle Details der Originalbrücke und kommt mit einer Minifigur von István Széchenyi.



Der Nachbau wurde natürlich gut umgesetzt als LEGO Entwurf. In Anbetracht der Tatsache, dass noch keine Wahrzeichen bzw. Sehenswürdigkeiten als Ideas Set umgesetzt wurden, bezweifle ich, dass die Kettenbrücke eine Chance haben wird. Ich denke, dass es deutlich bekanntere Brücken auf der Welt gibt, die zum Teil auch selbst von LEGO über Architecture in Städtemodellen herausgebracht worden sind, wie bspw. die Tower Bridge in 21034 London oder die Golden Gate Bridge in 21043 San Francisco.
Das Große Britische Backen

Fakten zum Entwurf
- Titel: The Great British Bake Off
- Fandesigner: timoth_e_e
- Tage: 445
- Minifiguren: 21
- Teileanzahl: 2.800
The Great British Bake Off ist ein Fernseh-Backwettbewerb, der seit 2010 von Love Productions produziert wird und bei dem eine Gruppe von Hobbybäckern in mehreren Runden gegeneinander antritt und versucht, eine Jury mit ihren Backkünsten zu überzeugen. Bisweilen sind 13 Staffeln dazu erschienen. Seit 2013 gibt es auch ein deutsches Pendant Das Große Backen mit Enie van de Meiklokjes.
Der Ideas Entwurf zeigt das große Zelt, welches das Set der Backshow darstellt. Die beiden Seiten des Zelts sind mit Scharnieren versehen und können zur einfachen Bespielbarkeit oder zur Präsentation aus- und eingeklappt werden. Die Vorderseite des Zelts ist in zwei Seiten unterteilt: die Mannschaftsecke und der Richtertisch. Diese beiden Teile können entweder an der Vorderseite des Sets befestigt werden, um spielbar zu sein, oder an der Rückseite des Zelts, um besser präsentiert werden zu können.
Das Zelt ist für sechs Bäcker mit vier großen und zwei kleineren Theken aufgebaut. Jede der Theken ist mit einem Backofen/Herd, einer Gärschublade, vier Vorratsschubladen, einem Mixer und einem Waschbecken ausgestattet. Neben den vielen Kochutensilien ist natürlich auch Kamera- und Produktionszubehör sowie Minifiguren der Moderatoren Paul Hollywood und Prue Leith, einigen Kameraleuten und natürlich den verschiedenen Kandidaten im Ideas Set enthalten.



Das Große Britische Backen war natürlich die erste Show diesen Formates, ehe sie auch in anderen Ländern umgesetzt wurde. Nichtsdestotrotz wird diese Sendung eben nur in Groß Britannien, Kanada und den USA ausgestrahlt und auch nur da bekannt. Ich denke daher nicht, dass dieses Set ein internationales Publikum finden würde, weshalb ich eine Realisierung für Unwahrscheinlich halte.
Übersicht: Erste Reviewphase 2024
Was sagt ihr zu den drei Entwürfen? Habt ihr einen Favoriten? Mögt ihr eher das Men in Black Auto, die Kettenbrücke oder das Große Backen? Denkt ihr, dass es eines der Entwürfe schaffen kann, das LEGO Ideas Designerteam zu überzeugen? Würdet ihr euch ein Set davon kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
2 Antworten
Das genau heute eine Brücke in die Ideas Reviews gewählt wird… welch Ironie… 🙁
Wieso gewählt? Der Entwurf hat sich letzte Woche für die Review-Runde qualifiziert. Mehr nicht und die Betonung liegt auf letzte Woche. Hat also mit dem aktuellen Unglück in den USA wenig zu tun.