PROMOBRICKS Logo
chat   

Die zehn größten LEGO Technic Sets – Ranking

Die zehn größten LEGO Technic Sets
Inhaltsverzeichnis

Technik wie in Wirklichkeit: Mit diesem Slogan wird seit Jahren für die Modelle der LEGO Technic Themenwelt geworben. Ob dieses PR-Versprechen auf jedes Set der Reihe zutrifft? Diese Frage sollte jeder Fan am besten für sich beantworten. Ziemlich durchwachsen dürfte wahrscheinlich die ehrliche Antwort vielfach lauten. Zudem wird deutlich, dass die LEGO Technic Neuheiten insbesondere für Erwachsene Fans von Jahr zu Jahr größer und teuerer werden. Dies zeigt auch unser Ranking mit den zehn größten LEGO Technic Sets. Kleiner Spoiler: Das von der Anzahl an Teilen her größte Set ist nicht das bislang teuerste Modell der Dänen.

Spitzenreiter der Top-10-Liste ist seit Release im Oktober 2019 der LEGO Technic 42100 Liebherr Bagger R 9800 mit stolzen 4.108 Teilen. Das Modell hatte eine UVP von 449,99 Euro, Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war der Bagger das teuerste Technik-Modell des Herstellers. Der Super-Sportwagen von McLaren von 2024 belegt im Ranking mit 3.893 Teilen nur Platz vier im Ranking der zehn größten LEGO Technic Sets, ist aber bis dato der größte Flitzer bei den LEGO Technic Ultimate Cars.

Die zehn größten LEGO Technic Sets in der Übersicht

Set-BildSet-NummerBezeichnungTeileanzahlUVP (€)ReleaseMarktplatz
LEGO Technic 4210042100Liebherr Bagger R 98004.108449,9910.2019Link
LEGO Technic 4208242082Geländegängiger Kranwagen4.057229,9908.2018Link
LEGO Technic 4205542055Schaufelradbagger3.929229,9908.2016Link
LEGO Technic 4217242172McLaren P13.893449,9908.2024Link
LEGO Technic 4213142131Cat D11 Bulldozer3.854449,9910.2021Link
LEGO Technic 4214342143Ferrari Daytona SP33.778449,9906.2022Link
LEGO Technic 4211542115Lamborghini Sian FKP 373.696449,9906.2020Link
LEGO Technic 4208342083Bugatti Chiron3.599369,9906.2018Link
LEGO Technic 4217742177Mercedes-Benz G 500 PROFESSIONAL Line2.891249,9908.2024Link
LEGO Technic 4214642146Liebherr LR 13000 Raupenkran2.883679,9908.2023Link

Das höchste und teuerste LEGO Technic Set

Auch wenn der Liebherr LR 13000 Raupenkran (42146) im aktuellen Ranking der zehn größten LEGO Technic Sets mit 2.883 Teilen „nur“ auf Platz zehn landet, das Lizenz-Modell ist mit knapp 99 cm das höchste LEGO Technic Modell im Sortiment und mit einem UVP von 679,99 Euro zudem auch das teuerste Set der Themenreihe des dänischen Spielwarenherstellers. Das es noch höher und auch teuer geht, seht ihr in den Themenwelten LEGO Icons und LEGO Star Wars.

Welche Modelle habt ihr aus dem Ranking in eurer Sammlung und welches davon ist euer Favorit?Meine Lieblingsmodelle, der Volvo L350F Rad-Bagger (42030) von 2014 und der Porsche 911 GT3 RS (42056) von 2016, sind nicht in den Top-10 vertreten. Auch dies ist für mich persönlich ein Beleg dafür, dass das Modell nicht immer größer und teurer sein muss, um die Fans zu begeistern.

Danke an dieser Stelle an Huw von Brickset, dessen umfangreiche Datenbank mich auch bei diesem Ranking wieder unterstützt hat.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

6 Antworten

  1. so manches das hätte ich schon gerne gehabt wenn es nicht so teuer wäre aber ist alles soweit in Ordnung mit freundlichen Grüßen bisher ist alles was Lego Technik erfunden hat rausgebracht hat alles gut

    0
      1. 1. Ich wäre dankbar, wenn Sie die Anforderung von fehlenden Bausteinen schneller organisieren könnten. Das erfreut ja alle Kunden.
        2. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mehr deutsche Oldtimer in Bausätzen anbieten würden. Die vielen neuen und amerikanischen Wagen kaufe ich nicht.
        Grüße Michael

        0
        1. Bei manchen Kommentaren hier, bin ich mir nicht sicher, ob diese ernst gemeint sind oder nur zur Verschlechterung der allgemeinen Stimmung gedacht sind. Tut mir Leid, wenn ich es jetzt hier unter diesen Kommentar schriebe, aber es ist halt ein Kommentar, der irgendwie in diese Kategorie fällt.
          Bei dem Kommentar hier, bin ich mir nicht ganz sicher, ob er an den Hersteller direkt gerichtet ist oder absichtlich hier auf einer Fan-Page geschrieben wurde, trotzdem, natürlich auch nur aus meiner Sicht, eine Erwiderung zu den Punkten.
          Beim 1. Punkt, kann ich die letzten Jahre eigentlich nur eine positive Entwicklung erkennen und es ist kaum noch ein Set dabei, bei dem was fehlt. Vor kurzem hatte ich seit gefühlt einer Ewigkeit ein Set, bei dem eine Frisur gefehlt hat, diese wurde aber am Folgetag nach der Nachricht an Lego versendet, aber vielleicht hatte ich ja auch bisher immer Glück sowohl bei der Vollständigkeit als auch beim Nachbestellen.
          Zum dem 2. Punkt kann ich auch nur von meinem Blick und Verständnis aus sagen, dass wohl jeder, natürlich auch ich das ein oder andere Wunschset gerne zusammenbauen würde, aber dann bin ich auch realistisch genug, dass Lego keine Manufaktur ist, sondern ein Konzern. Ich meine, um das Thema „deutsche Oldtimer“ aufzunehmen, dass die deutsche Autoindustrie bei den Fahrzeugen für die breite Masse, vermutlich auch alles dafür macht, dass sie Produkte auf den Markt bringen, die sich gut verkaufen und sich möglichst viele Kunden davon angesprochen fühlen.
          Von der Seite her, bin ich persönlich mit dem Angebot speziell bei Lego eigentlich sehr zufrieden, ich meine es gibt ja auch noch alternative Hersteller, bei denen man vielleicht fündig werden kann oder aber dann bei vielen MOCern, die ihre Kreativität in Ihren Kreationen dann in Form einer Anleitung anbieten.

          7
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...