Passend zu unserer Liste mit den zehn größten LEGO Technic Sets habe ich auch unsere Übersicht mit allen LEGO Technic Ultimate Car Series Modellen, die bisher erschienen sind, auf den neuesten Stand gebracht. Insgesamt gibt es nur fünf Supercars, die der Hersteller zu dieser „Kategorie“ zählt. Mit dem Porsche 911 GT3 RS ging es 2016 los.
Ich kann mich noch sehr gut an den etwas holprigen Verkaufsstart des Modells erinnern. Die Set-Verpackung des orange-farbenen Porsche musste kurz nach Release überarbeitet werden, Jonas aus dem PROMOBRICKS Team baute eines der ersten motorisierten Modelle inklusive Beleuchtung und der ADAC schickte den LEGO Sportwagen aus Billund in den Crash-Test. Das war eine echte coole PR-Aktion damals zum Release.
Das jüngste Modell, zugleich größte und teuerste Set aus der LEGO Technic Ultimate Car Series, ist der McLaren P1 Super-Sportwagen von August 2024. Knapp 3.900 Teile und ein UPV von fast 450 Euro setzen den McLaren an die Spitze des Rankings.

Zielgruppe der Themenreihe sind ganz klar Erwachsene LEGO Technic und insbesondere auch Supercar-Fans, die für den Setpreis einiges geboten bekommen. Es beginnt beim aufwendig gedruckten Handbuch bzw. Bauanleitung mit vielen Details uns Info zum Original-Fahrzeug. Alle Fahrzeuge sind offiziell von den Auto-Herstellern lizensiert, kommen in einer hochwertigen Set-Verpackung und bieten allesamt anspruchsvollen Bauspaß für viele Stunden.


Am Ende winkt ein wirklich cooles Display-Modell fürs Büro oder die Vitrine und offenbart zudem spannende Einblicke und Funktionen – wie beim Original-Flitzer. Der Maßstab der Modelle der Ultimate Car Series liegt übrigens bei 1:8.
LEGO Technic Ultimate Car Series: Alle Sets im Überblick
Set-Bild | Set-Nummer | Bezeichnung | Teileanzahl | UVP (€) | Release | Marktplatz |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 42172 | McLaren P1 | 3.893 | 449,99 | 08.2024 | Link |
![]() | 42143 | Ferrari Daytona SP3 | 3.778 | 449,99 | 06.2022 | Link |
![]() | 42115 | Lamborghini Sian FKP 37 | 3.696 | 449,99 | 06.2020 | Link |
![]() | 42083 | Bugatti Chiron | 3.599 | 369,99 | 06.2018 | Link |
![]() | 42056 | Porsche 911 GT3 RS | 2.704 | 299,99 | 06.2016 | Link |
Nächstes Ultimate Car Series Modell erst 2026?
Bisher hat der dänische Spielwarenhersteller für das aktuelle Jahr noch kein weiteres Set in dieser Themenreihe angekündigt. Bleibt er aber bei seinem bisherigen Zweijahres-Rhythmus, dürfen wir uns erst im kommenden Jahr, also im Juni 2026, auf neues Ultimate Car Series Modell freuen.
Kurze Umfrage: Welches Modell aus der Ultimate Car Serie ist aus eurer Sicht das Beste und welches Set hat euch am wenigsten überzeugt? Bin bin gespannt auf Eure Meinung, sehr gerne mit einer kurzen Begründung jeweils bitte.
11 Antworten
Ich finde den Bugatti am besten. Am schlechtesten leider den Lamborghini.
Der Porsche wirkt mitlerweile doch recht altbacken neben seinen neueren Kollegen.
Aber ganz prinzipiell finde ich diese gesamte Serie genial.
Der Aussage, dass der Porsche mittlerweile altbacken ist, kann ich mich voll und ganz anschliessen. Damals war der super, aber im Vergleich zu den neueren fällt er doch ab.
Am besten gefällt mir wohl der Lamborghini.
Ich mag mich irren, aber hattet ihr vor nicht all zu langer Zeit bereits genau so einen Artikel? Da ging es auch exakt um denselben Bereich: Die Technic Cars ordenen nach subjektiven Gesichtspunkten.
Ich persönlich finde der orangene 911 GTR gehört auf die 1. Alleine schon wegen des Pricings. Aber jede darf natürlich seine eigene Meinung haben
Ja, im Herbst letzten Jahres im Rahmen einer LEGO Kampagne. Hat mir aber nicht mehr gefallen die Liste, deshalb jetzt das Update 🙂
Habe die ersten 4 gebaut. Schwer da sich zu entscheiden. Wie schon erwähnt, der Porsche ist im Nachhinein gebaut doch mit Abstrichen. Das Getriebe ist quasi nicht mehr zu sehen und dafür hat die Karosse Löcher. Der Motor ist langweilig. Der Bughatti hat nen lustigen Motor, die Federung ist komplett überfordert. Sticker. Der Lambo ist konstruktiv super, die Farbfehler sind ätzend. Das Getriebe dafür schon sichtbar. Der Ferrari ist insgesamt ordentlich. Ohne not hat man einige Technic Teile erneuert, differential usw. Aber als vierter Wagen war es dann wirklich viel vom gleichem. Darum habe ich entschieden den McLaren nicht mehr zu kaufen. Das Auto sagt mir einfach überhaupt nichts. Parkplätze sind inzwischen auch aus. Müsste ich mich entscheiden wäre es trotz der Farbfehler der Lambo mein favorit. Weil er wohl mein erster war. Glaube 2 oder 3x Teile nachgeordert. Die erste Lieferung hatte ein paar Teile verbessert, aber einige Pins habe ich dann aufgegeben.
Zumindest habe ich letztlich hier auch mal einen in so nen metallic-oliv in teuer vorbeirauschen sehen. Nen Nachbar fuhr mal ne weile nen babyblauer „günstigen“. Aber inzwischen scheint er sich auf Ferraris festgelegt zu haben. Reihenhaus, Straßenparker. Was da die Story auch hinter sein mag.
Der Porsche 911 GT3 RS ist das beste Model. Nur meine Meinung .
naja er ist der einzige wo noch daheim steht. andere sind verkauft 😀
Der Porsche 42056 war mein erstes Legomodel, daß ich mir nach meiner „Dark Ages“ gekauft habe. Also hier Nummer 1. Allerdings gefällt mir der Ferrari Daytona SP3 42143 auch super. Aber das liegt auch daran, daß ich versuche alle Ferrari von Lego zusammenzubekommen. Am schlechtesten finde ich den Lamborghini Sian FKP 37 42115. Den habe ich mir auch nicht geholt. Jetzt brauche ich nur noch Platz, dann werden sie auch gebaut.
Mein Favorit ist der Lamborghini, auch wenn er Farbabweichungen hat. Der Ferrari ist aus meiner Sicht der langweiligste, der McLaren hat Spaß gemacht zu bauen, der Porsche hat den Bonus, der erste gewesen zu sein und der Bugatti ist irgendwie wie der Lamborghini jedoch noch nicht so ausgereift.
Da ja „nur“alle zwei Jahre einer rauskommt, hatte ich auch immer viel Freude beim Bauen, auch wenn es immer wieder ein Auto ist und die Funktionen sich gleichen.
Vom Preis her, sind alle schon sehr weit oben angesiedelt aber wenn man geduldig ist, bekommt man jeden ohne Probleme mit 35% oder mehr Rabatt.
Ich vermisse in dem Artikel aus dem Titel den Aspekt des Rankings, oder soll das in den Kommentaren geklärt werden?
Ich habe die ersten 3 gebaut. Der Porsche war seinerzeit super, jetzt wirkt er etwas luftig. Der Bugatti ist ein schwerer Klotz, der kaum federt und der Sian ist ganz nett, brachte aber wenig Neues. Den Ferrari habe ich noch verpackt, weiß aber nicht ob ich ihn noch bauen will. Zu dem McLaren konnte ich mich nicht mehr überwinden.
Viel spannender finde ich mittlerweile Speed Champions, weil sie verrückte Bauweisen haben und der Lagerplatz übersichtlich bleibt (natürlich nicht, wenn man 1 Supercar mit 2 Jahren SC vergleicht).
Hallo Robert, das Ranking im Beitrag bzw. in der Tabelle ergibt sich nach der Anzahl der Teile je Modell. Die Frage nach nach dem beliebtesten Modell geht darüber hinaus und das finde sicherlich nicht nur ich spannend zu erfahren.
Lego Technic kommt bei mir nur selten auf den Bautisch. Den Porsche und den Lambo (den Sian damals noch für 370 Euro UVP) habe ich gebaut. Bei beiden Modellen hatte ich viel Spaß das jeweilige Auto wachsen zu sehen. Inzwischen mit der Preiserhöhung auf 450 Euro UVP nehme ich Abstand von den großen Technic Sets, auch wenn Rabatte diese Sets wieder auf ein erträgliches Niveau bringen.