Das Holiday Village w/ Train Set sammelte die notwendigen Stimmen auf LEGO Ideas und schaffte es somit in die 3. Reviewphase 2022. Der Entwurf stammt von United Bricks of America. Leider ist der Account der Userin nicht mehr auf LEGO Ideas aktiv. Nichtsdestotrotz hat es ihr Entwurf ursprünglich als 32. Modell in die aktuelle Reviewphase geschafft.


Der Holiday Village Entwurf zeigt ein kleines weihnachtliches Dorf auf einer runden Basis, auf der ein Zug fährt. Dieser schlängelt sich durch die Häuser und zeigt sich dann auf der Vorderseite der Basis. Das Set besteht aus insgesamt gerade einmal 575 Bauteilen und kommt ohne Minifiguren. Aufgrund der wenigen Teile ist anzunehmen, dass das Set etwa 15 cm im Durchmesser groß ist.
den Setentwurf finde ich sehr süß. Ich habe tatsächlich eine ähnliche Spieluhr mit Musik und fahrendem Weihnachtszug zu Hause. So ein Set würde bestimmt auch aus LEGO Steinen sehr schön aussehen. Der Entwurf ähnelt von der Idee den vielen LEGO Sets der Winter-Sammlung. Auch auf LEGO Ideas haben es einige Weihnachtssets in Review geschafft: Santa’s Cottage, Magical Village over the Bridge, Gremlins, Gingerbread House, Winter Snow Globes. Leider wurden alle Sets für die Ideas Themereihe abgelehnt.
Allerdings wurden sowohl der Entwurf als auch der Account von der Userin bereits gelöscht. Der Holiday Village Entwurf wird somit nun gar nicht mehr unter “Achieved Support” angezeigt. Der Entwurf wird damit nicht mehr in der aktuellen Reviewphase berücksichtigt und hat somit auch leider keine Chance als Set realisiert zu werden.
Übersicht der 3. Reviewphase 2022
Was sagt ihr zu dem Holiday Village Entwurf? Gefällt euch die Umsetzung? Findet ihr es auch schade, dass der Entwurf nun leider nicht mit berücksichtigt werden kann? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
2 Antworten
Das Set ist vom IDEAS Team inzwischen wieder rausgenommen oder gelöscht worden. Auch ist der Fandesigner auf IDEAS nicht mehr auffindbar. Zu beidem bekommt man jeweils unterschiedliche Error-Meldungen. Berichtet hat davon schon ein YouTuber und auch die Seite BrickFanatics. Hintergründe sind nicht bekannt.
Und noch bevor die darüber berichteten, stand es hier im Artikel. 😉