Die Fülle an erstklassigen LEGO Ideas Entwürfen reißt einfach nicht ab. Im Eiltempo knackte letzten Monat ein Beitrag nach dem anderen die magische Marke von 10000 Unterstützern und zog in die Review-Phase ein. 13 Entwürfe allein im Februar – jeden zweiten Tag ein neuer Beitrag. Die Kreativität auf der LEGO Ideas-Plattform platzt aus allen Nähten.
So schnell, wie es die Designs ins offizielle LEGO-Review schaffen, kommt man manchmal kaum noch hinterher – das mussten auch wir von PROMOBRICKS leidlich in Erfahrung bringen. An dieser Stelle deshalb eine Riesen-Entschuldigung an unsere Leser, dass wir euch beim Thema LEGO Ideas im Februar nicht mit News versorgen konnten. Wir haben alle 13 Februar-Entwürfe in diesem Artikel für euch zusammengefasst und werden uns bemühen, in Zukunft pünktlich über die neuesten Fan-Beiträge zu berichten. Großes Klemmbaustein-Ehrenwort.
Aber genug der Vorrede! Von architektonisch meisterlichen Häusern über coole Lizenzthemen bis hin zu flotten Zügen hat uns der letzte Monat eine Reihe toller Entwürfe beschert. Das Beste von LEGO Ideas im Februar – hier zum Nachlesen.
A Nice Day at the Farm von Adri Clo
A Nice Day at the Farm von Adri Clo
Dieses formschöne Bauernhofmodell bietet alles, was das Farmerherz begehrt: Eine Scheune, eine gemütliche Stube und ein Gewächshaus. Besonders viel Wert legte der Fandesigner dabei auf umweltfreundliche Details und so finden sich in dem LEGO Ideas Entwurf neben einer Windkraftanlage auch Solarpaneele und eine Sammelstelle für Regenwasser. Und das limettengrüne Auto ist einfach nur umwerfend!
The Forth Bridge von michaeldineen7
The Forth Bridge von michaeldineen7
Es ist ein schottisches Nationalsymbol: Die monumentale Fourth Bridge, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gewählt. 1890 erbaut, fasziniert dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst noch heute – so auch den Designer michaeldineen7, dessen 1,45m langer Nachbau der Eisenbahnbrücke als Liebeserklärung an sein Heimatland zu verstehen ist. Der Bau des LEGO-Modells spiegelt dabei die realen Konstruktionsphasen der Brücke wider, womit man dem Entwurf auch einen hohen erzieherischen Nutzen abgewinnen kann. Jungs und Mädchen für Technik, Architektur und Mathematik zu begeistern – genau das ist die Intention des Designers.
The Sewing Workshop von Bricky_Brick
The Sewing Workshop von Bricky_Brick
Kleidung ist längst zu einem Konsumgut geworden – schätzen wir da noch die Näher hinter dem Produkt? „The Sewing Workshop“ will auf die Arbeit von Modedesignern aufmerksam machen. Mit diesem wahrlich ausgezeichneten LEGO Ideas Modell im europäischen Architekturstil ist dies dem Fan Bricky_Brick meisterlich gelungen. Das Haus ist diagonal auf einer Baseplate gebaut, besitzt mehrere abnehmbare Stockwerke und überzeugt mit einem detailreichen Interieur: Bügeleisen, Puppen, Stoffe, Scheren – das wahre Nähparadies!
The King’s Castle von BrickHammer
The King’s Castle von BrickHammer
LEGO-Fan BrickHammer vereint in seinem Entwurf „The King’s Castle“ realhistorische und Fantasy-Elemente zu einer majestätischen Burg. Mit seinen unzähligen Funktionen ist das Modell jedoch nicht einfach nur dazu gedacht, im Schrank zu verstauben: Das Tor, die Zugbrücke, Falltüren und die hinten offene Szenerie laden dazu ein, die Burg zu bespielen und zu erkunden. Zu entdecken gibt es nämlich einiges. Neben einem Schmied wären da zum Beispiel noch der Thronsaal und ein Kerker. Sechs Minifiguren samt Pferd runden das Burgerlebnis ab.
The Nightmare Before Christmas – Halloween Town von Tvrulesylife
The Nightmare Before Christmas – Halloween Town von Tvrulesmylife
Die Songs aus Tim Burtons Filmklassiker von 1993 sind echte Ohrwürmer. „This is Halloween“ dröhnt es mir immer noch im Kopf, wenn ich mir diesen tollen LEGO Ideas Entwurf von Tvrulesmylife anschaue. Bereits in der Brickheadz-Reihe und bei den Collectible Minifigures gab es erste LEGO-Bezüge zu „The Nightmare before Christmas“. Warum dann nicht auch ein ganzes Set? Dieser Fanentwurf fängt die gruslig-schaure Stimmung von Halloween Town schon mal perfekt ein.
Train Bookends von Jimmi-DK
Buchstützen scheinen bei LEGO Ideas gerade Konjunktur zu haben: Nachdem im Januar ein erster Entwurf 10000 Stimmen erreichte, zieht dieses Modell von Jimmi-DK nun nach. Mit dem exzellent designten Tor und der Lokomotive macht dieser Entwurf seinem Vorgänger jedoch mächtig Konkurrenz. Das Set braucht dabei gar nicht mal als Buchstütze zu enden: In der eigenen LEGO-Stadt würde sich der Zug perfekt als kleine Illusion machen.
The Polar Express von Minibrick Productions
The Polar Express von Minibrick Productions
Und eine weitere Lizenz-Idee. Der Polar Express aus dem gleichnamigen Animationsfilm von 2004 steht bereit, seine abenteuerliche Reise zum Nordpol anzutreten. Die acht enthaltenen Minifiguren und die abnehmbaren Zugdächer und -wände ermöglichen es, fast alle bekannten Filmszenen aus dem Weihnachtsklassiker nachzuspielen. Und nicht zuletzt dürfte das hervorragende Design auch Zugfans ansprechen.
The Trulli of Alberobello von Renato Lovicario RennaWSL
The Trulli of Alberobello von Lovicario RennaWSL
Wow. Einmal das Fanmodell. Aber auch die reale Vorlage: Die markanten Trockensteinbauten aus der süditalienischen Region Apulien sind wahre Meisterwerke menschlicher Architektur. Nicht verwunderlich, dass die Trulli genannten Häuser in der Stadt Alberobello sich großem touristischen Zulauf erfreuen und 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Der Entwurf von Renato Lovicario RennaWSL fängt die Steinbauten perfekt ein. Absolutes Highlight: Die Dachkonstruktion, die in technischer Hinsicht einfach nicht zu toppen ist.
Jazz Quartet von Hsinwei Chi
Der Rhythmus geht direkt ins Blut: Fandesigner Hsinwei Chi ist die perfekte Hommage an eine einzigartige Musikrichtung gelungen, dem Jazz. Ob das Piano, die Trompete, der Bass oder die Drums: Der Detailgrad der Musikinstrumente ist einfach unglaublich. Die dynamischen Figuren versprühen wahren Charme und wären wohl ein Pflichtkauf für jeden Jazzliebhaber.
My LEGO Totoro (feat. Cat Bus) von legotruman
My LEGO Totoro ( feat. Cat Bus ) von legotruman
Anime-Großmeister Hayao Miyazaki ist 1988 ein bezaubernder Film gelungen, der auch heute noch überall auf der Welt viele Fans hat: „Mein Nachbar Totoro“. Umso größer wird die Freude sein, wenn dieses Fanmodell von legotruman als Set realisiert wird. Enthalten sind neben den Hauptcharakteren Mei und Satsuki selbstverständlich auch Totoro und der „Cat Bus“. Dessen Dach kann entfernt werden und bietet den beiden Protagonisten viel Platz im Inneren. Dank der beweglichen Beine kann die wilde Fahrt auch schon losgehen.
A Map of Middle-Earth von Artem Biziaev
A Map of Middle-Earth von Artem Biziaev
Bei all den komplizierten Ortsnamen in „Der Herr der Ringe“ kann man ziemlich schnell durcheinander geraten: Wo liegt nochmal Minis Tirith? Was geschah in Erebor? Und Gondor war nochmal…? Doch ein Glück hat Fandesigner Artem Biziaev diese erstklassige Karte von Mittelerde entworfen. Alle bekannten Orte aus der Tolkien-Reihe sind mit praktischen Namensplättchen versehen, sodass man beim Bücher lesen und Filme schauen garantiert nicht mehr verwirrt zurückbleibt. Beeindruckend sind auch die Details wie die Kompassrose oder die Wege zwischen den einzelnen Ortschaften. Mit den enthaltenen Mikrofiguren kann ganz auf eigene Faust Frodos lange Reise durch Mittelerde nachgestellt werden. Eine Figur von J. R. R. Tolkien samt der vier Bücher runden dieses kartographische Meisterwerk ab.
Marine Life von Brick Dangerous
Marine Life von Brick Dangerous
Wem ein richtiges Aquarium schon immer zu teuer und aufwändig war, für den ist dieser Entwurf ja vielleicht etwas: „Marine Life“ von Brick Dangerous zeigt eine Qualle, einen Clownfisch und ein Seepferdchen in drei Glockengläsern. Das Design der Glaswände ist dabei stark an das LEGO Ideas Flaschenschiff (21313) von 2018 angelehnt und sorgt mit verdeckten Transparentsteinen für den Schwebeeffekt der drei Meeresbewohner. Faszinierend ist vor allem die kreative Verwendung einiger LEGO-Teile: Eine Batman-Fledermaus als Seepferd-Kamm? Hinreißend!
Via Rail Canada – The Canadian von NickLafreniere1
Via Rail Canada – The Canadian von NickLafreniere1
Jeder Reiseenthusiast träumt davon: Eine Rundfahrt durch ganz Kanada. Wann das wieder möglich sein wird, bleibt abzuwarten, doch mit dem „Canadian“-Modell von NickLafreniere1 kann man die Entdeckerreise zumindest schon mal mit LEGO-Steinen durchplanen. Der berühmte Zug führt fünf ganze Tage lang durch die Weiten Kanadas – das macht die Eisenbahnstrecke zu einer der längsten der Welt. Das 1,26m lange Modell verzückt Kanada- und LEGO-Fans gleichermaßen und wartet mit einer Bandbreite von Details auf, wie den Kayaks und den Schlafgemächern.
10 Antworten
Macht euch da mal keinen Kopf. Bis die Vorschläge als Set kommen vergeht bestimmt ein Jahr und was überhaupt umgesetzt wird, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Mir gefällt eine Zusammenfassung besser als diese kleinen Kleckerbeiträge. Die lese ich schon gar nicht mehr. Wenn es nichts zu berichten gibt, muss nicht zwanghaft irgendwas veröffentlicht werden.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Vielleicht wäre ja sowas wie “der Ideas-Freitag” oder sowas eine gute Sache.
Monat ist ein bisschen lang, aber ob ich das mit durschnittliche 3,5 Tagen Verzögerung lese wäre eigentlich egal.
Nehmt ihr meine Bestellung auf?:
– Cat Bus und Totoro (ein Traum! wird wahr!)
– Map of Middle-Earth (Plichtausstattung, obwohl ich die Gegend schon 20x gewandert bin 🙂
– Castle von BrickHammer (unbedingt für die Schmiede)
– Sewing Workshop (mal ein ganz anderes Thema)
– Polar Express (Züge gehen immer, wobei ich mir immer Hogwarts Express so, mit ganz vielen Wagons gewünscht habe)
– Nice Day Farm (aber nur, wenn mit Ziegen)
Überstunden habe ich genug auf dem Konto, ich kann also die Liste bezahlen ^^
das jazz quartett waer mal kein lizenz bs und imo auch sonst was frischeres …
4 Bedruckte Herr der Ringe/Hobbit-Bücher wären für mich Grund genug das Set zu kaufen 😀
Bookends und Marine Life sind meines Erachtens die, die dem Ideas-Geist am besten erfüllen. Die Farm ist schön. Burgen sowieso. Eigentlich ist alles schön. Aber ich bin der Lizensen-obsession Leid.
Mein Favorit war Baba Yaga’s Hütte, bin nicht überrascht dass es nicht gewählt wurde. War zu geil für diese Welt.
ANMERKUNG bin dumm und habe mich verlesen, Baba Yaga ist noch nicht in der Review-phase aber gleich.
Ich rechne aber irgendwie nicht, dass der es packt, weil es keine US-Lizens ist
viel gutes dabei, aber das Jazzquartett im Sinne der ideas-Idee einfach was neues – und stilsicher umgesetzt.
(Mittelerde-Map allerdings auch)
Mein Favorit ist die „A Nice Day at the Farm“