chat   

Das LEGO Ideas Boeing 747 Cockpit landet in erster Reviewphase 2022

LEGO Ideas Boeing 747 Cockpit
Inhaltsverzeichnis

Ein weiterer Entwurf hat es in die erste Reviewphase 2022 geschafft. DasBoeing 747 Cockpit von dem Ideas User DarrenJones sammelte nach 371 Tagen 10.000 Fanstimmen und geht somit als 15. Modell mit in die aktuelle Reviewphase.

Die Boeing 747 gilt als die „Königin der Lüfte“ und flog erstmals 1969 und wird bis heute gebaut! Sie wurde in 21 verschiedenen Modellen produziert und das gezeigte Cockpit-Flugdeck-Layout repräsentiert die 747-400. Von kommerziellen Flügen bis hin zu anderen Diensten wie dem Transport des Space Shuttles gehören zu den wichtigsten Aufgaben der 747-400.

Das LEGO Boeing 747 Cockpit Modell ist ein detaillierter Nachbau des originalen Cockpits. Es handelt sich nicht um ein 1:1-Modell, da die vielen Details des Cockpits leider alle gar nicht untergebracht werden können. Dennoch versuche Darren alles wichtige in seinem LEGO Entwurf zu verarbeiten. Im dem Modell finden sich die Steuerknüppel mit Nickbewegungen, die beide aus drehbaren Griffen bestehen, vier Gashebel, Landeklappen und Spoilerhebel, sowie die Instrumententafeln am Hauptdisplay, an der Mittelkonsole und der Dachkonsole.

Die beigefarbenen Sitze lassen sich verschieben und die Armlehnen sind beweglich. Die Sitze gleiten über einen versteckten Kanal, nachdem der Bodenhebel betätigt wurde. Das Set bietet außerdem eine alternative Nasenkonfigurationen, sodass entweder eine kurze Nase oder eine verlängerte Nase möglich sind. Auch eine mögliche illuminierende Nachtlichtfunktion scheint optional möglich zu sein, nämlich dann wenn die bedruckten Aufkleber durchscheinend sind, könnte ein Beleuchtungsset mit eingebaut werden.

Der Boeing 747 Cockpit Entwurf besteht aus 1.874 Teile und einem Gummiband und kommt mit zwei Piloten Minifiguren, einer Anzeigetafel und insgesamt 25 Aufklebern. Natürlich könnten diese auch durch bedruckte Teile ersetzt werden.

Ich finde die Idee gut, mehr Flugzeuge in das LEGO Sortiment bringen zu wollen. Ich bin mir sicher, da finden sich genug Interessenten, allerdings bin ich von dem losen Cockpit nicht so ganz überzeugt. Für LEGO Fans, die auch eine Liebe für die Luftfahrt haben, ist das bestimmt ein interessantes Set, allerdings bezweifle ich stark, dass andere LEGO Fans sich von einem Cockpit überzeugen lassen.

Der Nachbau selbst ist toll gelungen. Es ist kein reines Display-Modell, sondern weist einige Spielfunktionen auf. Aufgrund der Tatsache, dass der Entwurf aber nur ein Teil des gesamtes Flugzeuges darstellt, würde ich es dennoch eher als Displaymodell einschätzen. Das Boeing 747 Cockpit Modell könnte allerdings Probleme mit der Lizenz bekommen. Vielleicht auch ein Grund, weshalb die Southwest 737-800 in der zweiten Reviewphase 2020 und auch die Boeing 737 Passenger Plane in der dritten Reviewphase 2020 abgelehnt worden sind. Ich halte es eher für weniger wahrscheinlich, dass das Boeing 747 Cockpit eine positive Review erhält, aber vielleicht erwarten uns ja im Mai doch positive Nachrichten aus Billund. Warten wir es ab.

Übersicht der Entwürfe der 1. Reviewphase 2022

Wie gefällt euch das Boeing 747 Cockpit? Findet ihr die Umsetzung des Designs gut, oder hättet ihr euch mehr Funktionen gewünscht? Wie findet ihr die Idee mit den vielen Stickern? Auch die potenzielle Möglichkeit einer illuminierenden Nachtfunktion? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Würdet ihr euch das Modell selbst kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

9 Antworten

    1. Das IST ein riesiger Stickerbogen … 1.874 Aufkleber + 25 Teile (Oder hab´ ich mich verzählt? Vielleicht steht im Text Genaueres…)

      0
  1. Schön designt, aber bei den Teilen kann man sich die UVP ausmalen, und wer kauft sowas wirklich, abgesehen von Flugzeug/Flugsimulator-Fans? Ich denke das ist zu sehr Nische. Aber am Ende kommts dann doch, natürlich mit Lizenz von Boeing und/oder Microsoft.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...