Der Entwurf Sherlock Holmes – 221B Baker Street von dem Ideas User DreamnBricks hat es geschafft, 10.000 Stimmen zu sammeln. Nach gerade mal 58 Tagen wurde der Entwurf zum 16. Modell der ersten Reviewphase 2022 gevotet. Ob sich auch dieser Fall so leicht lösen lässt und der Entwurf eine Chance auf eine positive Review erhält? Nehmen wir den Fall doch einmal genauer unter die Lupe.
Kurze Bestandsaufnahme: Wir befinden uns im Jahre 1887 in London; in der Baker Street 221B um genau zu sein. Das Haus gehört Mrs. Hudsons. Sie hat zwei Mieter in ihrem Haus, der Detektiv Sherlock Holmes und sein Assistent John Watson. Aktuell arbeiten die beiden gerade wieder daran ihren Erzfeind Professor Moriarty zu fassen.



Die 221B ist eine Wohnung im Deko-Stil, welche in drei Etagen zuzüglich dem Dachstuhl aufgeteilt. Alle Etagen lassen sich abnehmen, sodass sie einzeln bespielt werden können. Das Haus ist aber ebenso von der Rückseite aus zugänglich. Alle Etagen sind durch Treppen miteinander verbunden.
Im Ergeschoss befindet sich der Eingang, die Rezeption mit Bibliothek und der auffälligen Pendeluhr sowie einer Küche. Wenn man nunTreppe in den ersten Stock hinaufsteigt, befindet man sich in dem Kaminzimmer, in dem Sherlock und Watson früher die Verbrechen aufgeklärt haben. Am Ende der Etage liegt Watsons Schlafzimmer. Im zweiten Stock erstreckt sich dann das Labor und Sherlocks Büro, sowie sein Schlafzimmer.
Der Dachstuhl ist nicht ausgebaut. Dort findet sich ein Ablageraum. Im gesamten Gebäude sind einige Ostereier der bekanntesten Sherlock Holmes Fälle verteilt, wie z. B. der Hundekopf aus The Hound of Baskervilles und die Schlange aus The Adventure of the Speckled Band.
Das Gebäude ist auf einer 16×32 Grundplatte erbaut und besteht aus ungefähr 2.200 Bauteilen. Das Sherlock Holmes Set kommt mit vier Minifiguren, nämlich Sherlock Holmes, John Watson, Mrs. Hudson und Professor Moriarty, sowie einer englischen Kutsche. In den Updates des Beitrages findet ihr auch noch ein kleines Vorstellungsvideo, wie das Gebäude erbaut wurde.



Wieder ein tolles Film- bzw. Buchset. Das Sherlock Holmes Set könnte mit Sicherheit ein Verkaufsschlager werden. Jeder kennt entweder die Bücher von A. C. Doyle oder zumindest eine der vielen Verfilmungen. Die Idee des Sets haben wir schon in einigen Ideas Realisierungen gesehen: ein Haus bzw. ein Apartment eines Films oder einer Serie. Wenn das Sherlock Holmes Modell da nicht perfekt hineinpassen würde.
In der dritten Reviewphase 2013 gab es bereits einmal ein Sherlock Modell, welches allerdings abgelehnt wurde. Da dies aber nun fast zehn Jahre her ist, und die Sherlock Holmes Produktionen aktuell wieder sehr beliebt sind und wir gerade immer noch auf die Veröffentlichung von Sherlock Holmes 3 warten müssen, könnte ich mir vorstellen, dass das Set vielleicht sogar eine Produktionsfreigabe erhält. Und dann vielleicht noch mit dem dritten Teil zusammen erscheint. Genaueres werden wir erst Mitte des Jahres erfahren.
Übersicht der Entwürfe der 1. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch der Entwurf? Seid ihr Sherlock Holmes Fans? Was sagt ihr zu der Umsetzung der 221B Baker Street? Hättet ihr euch etwas anderes gewünscht? Denkt ihr, der Entwurf hat eine Chance auf eine Produktionsfreigabe? Würdet ihr euch das Set kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
9 Antworten
Wäre zwar cool wenn es umgesetzt würde sieht mir aber zu sehr nach Modular aus
Von einem “blauen Stein” gibt es ein lizenziertes Set. Daher hat dieser ideas Entwurf vermutlich keine Chance.
Sie meinen das Set von Pantasy? Das hat mit dem “blauen Stein” nichts zu tun. Zudem sind die Lizenzrechte für Sherlock Holmes ausgelaufen, somit kann auch Lego ein Produkt dazu herausbringen.
Hm, gar nicht übel! Ein bespielbares Haus mit Inneneinrichtung geht immer! Aber im Vergleich fehlt mir dann doch so manches Detail: Wenn man die Inneneinrichtung mit der Konkurrenz vergleicht (einfach mal nach “pantasy 86218” googeln – das ist ein Eigenentwurf der Lego-Konkurrenz mit Erlaubnis der Sherlock Holmes-Rechteinhaber), dann würde ich mir eine Kombination der beiden Sets wünschen!
Ideas gehört endlich mal reformiert… wird von Jahr zu Jahr uninteressanter -.-
Sieht nett aus, aber das ist mir zu weit vom Vorbild entfernt, demnach watson und holmes lediglich ein paar Zimmer im Haus bewohnen und nicht ueber mehrere Stockwerke.
Und weil ich es hier jetzt mehrfach gelesen habe, aber was soll hier mit Lizenz sein? Conan doyle ist meines Wissens nach aus allen fristen raus.
Es gibt die Gesellschaft “The Conan Doyle Estate” (https://conandoyleestate.com/), betrieben von einigen eher entfernten Nachkommen. Die scheinen sich als eine Art Rechterverwalter zu verstehen.
Es gibt wohl noch 10 Holmes Geschichten, die noch bis 2023 vom U.S.-Copyrights betroffen sind. Da wird auch gelegentlich eher erfolglos geklagt, zuletzt gegen Netflix wegen “Enola Holmes” (https://www.theverge.com/2020/6/25/21302942/netflix-enola-holmes-sherlock-arthur-conan-doyle-estate-lawsuit-copyright-infringement).
Aber an sich ist Holmes seit Jahren Public Domain. Den Lizenzstempel des oben genannten Vereins braucht es eigentlich nicht, um den Stoff irgendwie zu verarbeiten. Man einer tut es vielleicht, um irgendein “offizielles” Label zu haben.
Gefällt mir sehr gut – wird also nichts werden…
Die Idee wäre echt cool wenn man sie umsetzen würde….