Ein weiterer Entwurf hat es in die 1. Reviewphase 2022 geschafft. Nach 250 Tagen sammelte der Living on the Edge Entwurf 10.000 Fanstimmen und geht damit als 35. Modell in die aktuelle Reviewphase auf LEGO Ideas ein. Der Entwurf stammt von dem auf Ideas bekannten Hobbydesigner Ralf Ranghaal. Von ihm stammte u. a. der 19. Entwurf der aktuellen Reviewphase, die Hanging Flowers. In der 3. Reviewphase 2021 schaffte es auch sein Land Ahoy Entwurf, zu dem wir leider noch keine Ergebnisse haben. Aber jetzt schauen wir uns erstmal seinen Living on the Edge Entwurf etwas genauer an!
Übersetzungsergebnisse



Das turmähnliche Mittelalterhaus kann auf einer Tischkante gestellt werden. Die Ecke, die über die Kante lappt, kann entweder rechts oder links angebaut werden oder auch komplett entfernt werden. Die Böden der verschiedenen Etagen können herausgenommen werden. Die Rückseite des Hauses ist nicht geschlossen. Die offene Rückseite ermöglicht also zusätzliche Spielbarkeit.
Die Basis des Hauses besteht aus gewöhnlichen schwarzen Ziegeln. Das Dach besteht aus den schönen Olivenpflanzenteilen, die in Kombination mit Blattteilen wirklich organisch aussehen. Das Dach und die Wände weisen eine texturierte Struktur auf. Einige Wände sind zwei Noppen breit, wodurch die knifflige Textur gut zur Geltung kommt.
Eine genaue Bausteinzahl ist leider nicht bekannt. Das Modell kommt mit einer Minifigur.



Das Gebäude auf der Kante finde ich gut gelungen. Mir gefällt zum einen der mittelalterliche Stil und zum anderen vor allem die Idee, dass das Haus über die Tischkante bzw. -ecke gebaut wird. Mir gefallen auch die Details im Haus selbst, allerdings wirkt das Gebäude für mich schon eher wie ein Displaymodell. Vielleicht würde eine zweite Minifigur das ändern. Insgesamt finde ich den Living on the Edge Entwurf ein gelungenes Ideas Modell.
Übersicht der Entwürfe der ersten Reviewphase 2022
Was sagt ihr zum Living on the Edge Entwurf? Gefällt euch das Design oder fehlt euch etwas bei der Umsetzung? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Denkt ihr, dass der Entwurf bekommt eine Chance auf eine Produktionsfreigabe? Lasst eure Meinung gerne in den Kommentaren da!
2 Antworten
Der Turm aus diesem Artikel erinnert mich irgendwie an den Turm von Rapunzel aus dem gleichnamigen grimm’schen märchen
Rapunzel’s Turm hat ja bekannterweise keinen eigenen Eingang sowie 1 eigene Treppe zur turmstube und die hexe kam ja bekanntlich auch per Rapunzel haarstrang in die turmstube in der oberen turmebene als Heimat für Rapunzel
Zum Glück wird sie aus der turmstube durch den Prinz befreit und wird von ihm geehelicht (zu sehen u a im defa märchenfilm von 1987 1988)
Der Turm könnte meiner Meinung nach auch als 1 Bestandteil 1 grösseren burg im mittelalterdesign genutzt werden
Unseren legoist / innen wird da sicher schon etwas einfallen
Ich habe vor längerer Zeit mal einen Entwurf zu “Unsere kleine Farm” gesehen. Weiß jemand, was daraus wurde? Fand ich sehr gelungen.