Die Antique Cash Register von dimexart hat es in die heißbegehrte Reviewphase geschafft. Nach 193 Tagen hat es die goldfarbene Registrierkasse geschafft, 10.000 Fans auf LEGO Ideas zu sammeln. Damit geht der Entwurf als 36. Modell in die 1. Reviewphase 2022 ein.


Bei dem Antique Cash Register Modell handelt sich hierbei um einen Nachbau einer Nationalen Registrierkasse Modell 452. Das originale National Register Cash 452 ist mittlerweile über 110 Jahre alt und stammt aus Ohio, USA. Sie besteht aus Messing und misst eine Größe von 62 cm x 38 cm x 55 cm. Anhand der Bilder gehe ich davon aus, dass die LEGO Antique Cash Register die gleichen Maße aufweisen dürfte.
Übrigens eine der originalen Registrierkassen des Modells 452 kann man aktuell immer noch ersteigen, für umgerechnet ca. 4.500 Euro. Da klingt der LEGO Nachbau definitiv nach mehr Spaß – für Hobby und Geldbeutel. Das Modell ist voll funktionsfähig. Die Knöpfe können alle gedrückt werden, der Schwenkarm ist beweglich und die Geldkassette kann ausgezogen werden. Die LEGO Registrierkasse besteht aus 2.055 Bauteilen.


Ich bin absolut begeistert von dem Entwurf. Der Nachbau sieht fast eins zu eins aus wie das Originalmodell. Sowohl die Verzierungen als auch Farbe und Gesamtgröße wurden von der Registrierkasse übernommen. Und da diese sogar funktionsfähig ist, könnte man sie sogar nutzen. Stellt euch vor, in eurem Lieblings-LEGO Store würde es so eine Kasse geben!
Meine erste Konnotation als ich den Entwurf der Antique Cash Register gesehen habe, war die LEGO Ideas 21327 Schreibmaschine. Ebenso ein Vintage Modell und auch funktionsfähig. Vielleicht könnte man denken, dass der Entwurf der Registrierkasse der Schreibmaschine zu ähnlich ist, um überhaupt realisiert zu werden. Ich denke aber dennoch, dass die Antique Registrierkasse ein tolles Modell wäre und eine Produktionsfreigabe verdient hätte.
Übersicht der Entwürfe der ersten Reviewphase 2022
Was denkt ihr von der Antique Cash Register? Gefällt euch das Modell? Wie gefällt euch die Umsetzung? Denkt ihr, dass das Modell produziert wird? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
9 Antworten
Natürlich sieht das Ding toll aus. Aber eine Umsetzung von Lego? Mit allen Teilen in Gold? Ganz sicher nicht. Und wenn man die Farbe ändert, sieht das Ding sicher schnell weit weniger beeindruckend aus.
ganz deiner Meinung – in Gold wird sie niemals realisiert – ansonsten uninteressant!
Schaut unglaublich toll aus, auf den ersten Blick kaum zu glauben dass es sich hier um Lego handelt. Klasse Job vom Designer!
Sehr schönes Modell, würde ich mir sicher holen – aber ich glaube leider nicht an eine Umsetzung.
Anhand der Bilder scheint das Modell etwa im Maßstab 1:2 zu sein (ich zähle 32 Noppen in der Breite und 26 Noppen in der Tiefe).
Und bei der Teilezahl hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen: die Registerkasse ist nicht nur aus 2055 Teilen gebaut, sondern aus 2565 Teilen…
Man kann es kaum glauben so etwas kann man auch mit legosteinen bauen
Auch von mir 1 herzlichen Glückwunsch an den Designer, der so etwas zustande gebracht hat mit scheinbar allen kassenfunktionen
Ich glaube ebenfalls, dass lego diese Kasse serienmäßig umsetzt wenn ja, dann mit diversen Änderungen, die das Modell für einige modellbauer uninteressant machen werden aber bekanntlich stirbt ja die Hoffnung als allerletzte
Von meiner Seite aus dafür Daumen hoch
Genial gebaut.
Und einige der Teile in Gold hätte ich gerne, um anderes zu bauen.
Die glänzenden “Taler” wären grandios, gäbe es die einzeln, würde ich diese sofort kaufen. (Auch auf die Gefahr, dass keiner ohne Kratzer bei mir ankommt.
Hoffe sehr, die Kasse wird genau so umgesetzt.
Leider glaube ich da nicht dran.
Und wenn doch, dann mit Veränderungen, die einen Kauf für mich nicht mehr wahrscheinlich machen.
Langweilig – selbst wenn umgesetzt wird es die Teile nicht in metallic Gold geben
Nichts gegen die offensichtliche Begeisterung des Autors (welche ich aufgrund der tollen Optik teile!), aber da sind dann wohl doch die Gäule etwas durchgegangen 😉
Denn wir reden über 26×32 Noppen. Das sind sicher keine 62 cm x 38 cm x 55 cm wie das Original.
Auch ist die Kasse sicher nicht “funktionsfähig” (= sie kann rechnen), genauso wenig wie der Typewriter “funktionsfähig” (=er kann Papier beschreiben) ist. Es wird sich halt etwas bewegen können. Aber das ist ja auch schon was, nicht falsch verstehen 😉
Toll wären natürlich die ganzen Teile in metallic Gold. Ich befürchte aber, das wird Lego Kosten-/Produktionsmässig nicht stemmen können/wollen. Der Infinitiy Handschuh hatte glaube ich 20 verschiedene Teile in metallic Gold, aber hier sinds ja eher 100 unterschiedliche Teile…
Wirklich sehr cooles Modell. Ich habe jahrelang in einem Laden gearbeitet, wo eine der echten NCR-Kassen noch im Einsatz war, und bin absolut beeindruckt, wie realistisch dieses MOC aussieht. Lediglich die Kurbel ist zu klein geraten. Aber ansonsten perfekt.