Im Anschluss an die Jahrespressekonferenz vor knapp vier Wochen in Billund konnten Michael und ich auch das LEGO® Idea House besichtigen, welches teilweise im alten Wohnhaus von Ole Kirk Kristiansen untergebracht ist. Tine Froberg Mortensen, Verwalterin des umfangreichen Archivs, hat uns persönlich durch die heiligen Räumlichkeiten geführt und uns auf eine Zeitreise durch 85 Jahre LEGO® Geschichte mitgenommen.

Das LEGO® Idea House ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Nur bei angemeldeten Führungen werden die Türen geöffnet. Auch neue Mitarbeiter dürfen sich hier erst einmal mit der 85-jährigen Geschichte des Unternehmens vertraut machen. Gleich am Eingang erwartete uns eine überlebensgroße Figur aus verschiedensten grauen LEGO® Elementen.
Vor der Eröffnung des neuen LEGO® House am 28. September 2017 werden 500 herausragende Sets aus dem LEGO Archiv umziehen und können von den Besuchern im Rahmen einer History Tour öffentlich bestaunt werden. Das Ideas House bleibt ein internes Museum wie gehabt.
Begonnen hat alles 1932 in Billund nach der Weltwirtschaftskrise. Ole Kirk Kristiansen begann Holzspielzeug zu fertigen.
Auf einer Messe in Kopenhagen entdeckte er eine Spritzgussmaschine, die kleine Elemente aus Kunststoff herstellen konnte.
Diesen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte gab es später auch im Rahmen einer LEGO® Inside Tour als Exklusiv-Set für die Teilnehmer.
1958 kam der große Durchbruch mit dem LEGO® Baustein. Ab da war der Siegeszug in den Kinderzimmern auf der ganzen Welt nicht mehr aufzuhalten.
Im Bild sieht man einen Versuch mit verschiedenen Systemen, den Steinen die gewünschte Klemmkraft “zu geben”. Wie wir heute wissen, ist die Idee mit den Röhren genial und einfach zugleich. Aus den Steinen konnten damals nur sehr einfache Modelle gebaut werden.
Zu dieser Zeit stellte LEGO® auch noch kleine Plastikautos im Maßstab 1:87 her. Diese konnten prima mit den neuen Steinen kombiniert werden.
Erst 1962 kam das Rad hinzu. Kjeld Kirk Kristiansen, der Enkel des Firmengründers besuchte nach der Schule immer die LEGO® Design Abteilung und baute dort zahlreiche Automodelle. Zum Beispiel auch den Jeep (330), der dann 1967 über eine Million Mal verkauft wurde. Auch größere Modelle hat der Enkel aus den Steinen gebaut.
Später kam dann das LEGO® System mit verschiedenen Spielthemen ins Spiel, welches bis heute Bestand hat.
Übrigens: Im Keller des LEGO® Idea House werden alle jemals produzierten LEGO® Sets originalverpackt aufbewahrt. Für uns blieb die Tür zum “The Vault” leider aus Zeitgründen verschlossen. Zum Schluss möchten wir uns noch einmal bei Tine Froberg Mortensen für die wirklich tolle Führung bedanken, insbesondere für die zahlreichen kleinen Geschichten und Anekdoten aus 85 Jahren Unternehmensgeschichte.